Über eine zeitgesteuerte Schaltung kannst du Verbraucher zu einem bestimmten Zeitpunkt aktivieren/deaktivieren. Dieses kleine Projekt wird mit dem Arduino UNO R3, einem 2×20 Zeichen LCD-Display und Relais Shield umgesetzt. Der Arduino nutzt eine Echtzeituhr (RTC), um das Datum und die Uhrzeit genau zu erfassen, sodass Schaltvorgänge pünktlich ausgeführt werden können. Die aktuelle Uhrzeit wird auf…
Kategorie: Arduino
Shelly PM Mini Gen3 via AZ-Visual steuern – So geht’s!
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du mit dem AZ-Visual einen Luftentfeuchter via Shelly steuern kannst. Der AZ-Visual verfügt neben einem SHT30 Sensor noch zusätzlich über eine WiFi Schnittstelle über welche wir via HTTP-Request andere smarte Geräte schalten können. Bei der Zeitschrift Make findest du den Aufbau eines Taupunkt-Lüftungssystems, mit welchen…
Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano
Beim Stöbern auf aliexpress.com bin ich auf ein kleines Board mit dem Schieberegister 74HC164D gestoßen und musste es einfach haben. Das kompakte Modul ermöglicht es, auf einfache Weise die Anzahl der digitalen Ausgänge von besonders kleinen Mikrocontrollern zu erweitern. Es gibt dieses Schieberegister auch als einfachen Baustein wie das Model 74HC959 jedoch finde ich die…
Keyestudio Max Board: Der Arduino-Klon mit dem gewissen Extra
Das Keyestudio Max Board ist schon einige Zeit auf dem Markt erhältlich. In diesem Beitrag möchte ich dir diesen Mikrocontroller vorstellen und zeigen wie du das kleine Spiel „Fang den Regentropfen“ auf diesen programmierst. Der Preis mit knapp 25 € für diesen Mikrocontroller hat mich bisher eher abgeschreckt, da dieser zwar ein paar nette Features…
Regentropfen-Jagd: Ein einfaches Arduino-Spiel
Wie du das kleine Spiel „Fange den Regentropfen“ am Arduino UNO R4 WiFi programmierst, zeige ich dir hier in diesem neuen Beitrag. Die Idee zu dem Spiel kommt von einem Makerspace, welche dieses für den Calliope Mini umgesetzt haben. Um das Spiel aufzubauen, brauchst du neben dem Arduino UNO R4 WiFi noch zwei Taster. Falls…
Einsteigerprojekt: Pixel Chaser mit dem Arduino Plug and Make Kit
Ein kleines weiteres Einsteigerprojekt mit dem Arduino Plug and Make Kit ist Pixel Chaser. Du findest in diesem Kit alles, was du für den Aufbau des Spieles benötigst. Für den Aufbau des Spieles benötigst du: All diese Komponenten sind im Kit enthalten. Wie funktioniert das Spiel – Pixel Chaser? Im Spiel „Pixel Chaser“ sind acht…
AZ-Visual im Test: Der kompakte Mikrocontroller mit OLED und Sensoren
Der kleine Mikrocontroller AZ-Visual kommt mit einem OLED Display, und zwei Umweltsensoren daher. Über die WiFi Schnittstelle kann dieser mit der Außenwelt kommunizieren und ist somit ideal für IoT Fans oder welche, die es werden möchten. Disclaimer: Dieser Blogbeitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen mit dem AZ-Visual Mikrocontroller. Ich habe das Gerät selbst gekauft und…
Arduino Plug and Make Kit: Abstandskontrolle mit Alarmfunktion
In diesem Beitrag erfährst du Schritt-für-Schritt, wie man eine Abstandskontrolle mit Alarmfunktion mit dem Arduino Plug and Make Kit aufbaut und programmiert. Das neue Arduino Plug and Make Kit habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Arduino Plug and Make Kit: Was ist drin und wie benutzt man es? vorgestellt. Das Arduino Plug and Make…