Eine Eieruhr mit Arduino? Warum nicht! In diesem Projekt baue ich eine digitale Countdown-Uhr, die die verbleibende Zeit auf einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige darstellt und nach Ablauf ein akustisches Signal über einen Piezo-Buzzer ausgibt. Ein besonderer Vorteil dieser Anzeige ist, dass sie einen Doppelpunkt besitzt. Dadurch kann die Zeitdarstellung automatisch angepasst werden: Dadurch ist eine maximale…
Search Results for: drehpotentiometer
Flexibler Timer für Arduino: Wie du die Zeit per Poti regulierst
Manchmal entstehen die besten Ideen für neue Blogbeiträge aus der Community – und genau das ist hier der Fall! In einem Kommentar zu meinem Beitrag „Intervall-Ausführung leicht gemacht: Timer für Arduino“ fragte ein Leser, wie sich der Timer flexibel gestalten lässt, indem die Zeit über einen Analogwert, beispielsweise von einem Potentiometer, eingestellt wird. Diese Idee…
Farbsensor TCS34725 und Arduino: Schritt-für-Schritt-Anleitung
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen, günstigen Farbsensor TCS34725 vorstellen und zeigen, wie du diesen am Arduino UNO R3 anschließt und programmierst. Im Beitrag Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960) habe ich dir bereits ein multifunktionales Modul vorgestellt, welches ebenso die Farbe erkennen kann. Dieser Sensor stellt jedoch eine…
NTC am ESP32 programmieren – Einsteigeranleitung mit MicroPython
In diesem Beitrag zeige ich, wie man den NTC-Temperatursensor an den ESP32 anschließt und mit MicroPython ausliest. Der NTC ist ein kostengünstiger und sensibler Temperatursensor, der sich ideal für DIY-Projekte eignet, bei denen eine einfache Temperaturmessung ausreicht. Mithilfe einer kleinen Schaltung und der Programmierung in MicroPython können wir die Temperaturwerte unkompliziert erfassen und weiterverarbeiten. Ich…
MicroPython mit ESP32: Töne erzeugen mit dem Piezo Buzzer
In diesem Beitrag möchte ich dir jetzt zeigen, wie du Töne und sogar ganze Lieder mit einem Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython erzeugen kannst. Im Beitrag MicroPython mit ESP32: Helligkeitsregelung von LEDs mit PWM hatte ich dir bereits gezeigt, wie du PWM Signale erstellen kannst, um die Helligkeit einer LED zu regeln. Für das…
MicroPython mit ESP32: Einführung in analoge Sensoren
In diesem Beitrag möchte ich dir jetzt zeigen, wie du analoge Sensoren in MicroPython am ESP32 D1 R32 programmierst und auslesen kannst. Du kannst die nachfolgenden Programme und Schaltungen auch nachbauen, wenn du das Rich Shield von Open Smart nicht hast, ich zeige dir im nachfolgenden Video wie du diese Schaltung aufbaust. Im letzten Video…
MicroPython mit ESP32: Helligkeitsregelung von LEDs mit PWM
In diesem Beitrag lernst du, wie du Pulsweitenmodulation (kurz PWM) mit dem ESP32 D1 R32 und MicroPython einsetzen kannst. PWM ist eine vielseitige Technik, die in vielen Anwendungen, von der LED-Dimmung bis zur Motorsteuerung, weit verbreitet ist. Mit dem ESP32 und MicroPython ist es einfach, PWM-Signale zu erzeugen und zu steuern. Wie du den Mikrocontroller…
MicroPython mit ESP32: GPIO-Pins steuern – LEDs und Taster
Nachdem ich dir gezeigt habe, wie du den ESP32 für MicroPython flasht und wie die Programmiersprache aufgebaut ist, wollen wir LEDs und Taster via GPIO-Pins steuern. Für diese Beitragsreihe verwende ich den ESP32 D1 R32 sowie das Rich Shield Two von Open Smart. Wenn du dieses nicht hast, so gebe ich dir trotzdem jeweils die…