Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Python

Mit der Scriptsprache Python kann der Raspberry PI programmiert werden. Daher möchte ich in diesem Kapitel meiner Seite auf diese Sprache eingehen.

Als erstes möchte ich auf die Sprache selber eingehen und wie man die ersten Scripte unter Microsoft Windows schreibt. Danach wird das ganze auf den Raspberry PI portiert und dort mit diversen Sensoren und Aktoren welche ich für den Arduino schon vorgestellt habe komplettiert.

Python3 - Liste sortieren mit der Funktion "sort"

Python #25 – Listen sortieren

Posted on 31. Dezember 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du Daten in Python sortieren kannst. Das Thema Listen in Python habe ich bereits im Beitrag Python #3: Listen ausführlich behandelt. In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch zeigen wie du diese Listen und auch andere Datenstrukturen sortieren kannst. einfaches Sortieren einer Listen in Python Wenn…

Python3 - Funktionsparameter

Python #24 – Funktionsparameter

Posted on 13. August 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir aufzeigen was Funktionsparameter sind und was du mit diesen machen kannst. Im Beitrag Python #9: Funktionen habe ich dir bereits vorgestellt was eine Funktion ist und wie du diese in deine Programme verwenden kannst. An diesen Beitrag möchte ich nun gerne anknüpfen und die Parameter einer Funktion (auch Funktionsparameter…

Python3 - Datenstrukturen

Python #23 – Datenstrukturen

Posted on 6. August 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir die Datenstrukturen „Set“, „Queue“ und „Priority Queue“ aus Python3 genauer vorstellen.Im nachfolgenden findest du zu jeder dieser Datenstruktur ein Beispiel sowie die Vor-&Nachteile aufgezeigt. In den Beiträgen habe ich bereits einige dieser Datenstrukturen vorgestellt und ausführlich mit Beispielen erläutert. Hier möchte ich nun auf das Set sowie die Priority…

Python3 - Generatoren

Python #22 – Generatoren

Posted on 30. Juli 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir die Generator in Python3 vorstellen. Mit Generatoren können Datenstrukturen „Stück für Stück“ durchlaufen werden, jedoch anders als mit einer normalen For-Schleife. Nehmen wir zunächst eine Liste von drei Personen, diese können wir mit einer einfachen For-Schleife durchlaufen und auf der Konsole ausgeben. Die Ausgabe auf der Konsole wäre dann…

Python3 - Exceptionhandling

Python #21 – Exceptionhandling

Posted on 23. Juli 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dein Programm robust schreiben kannst und auf eventuell auftretenne Fehler reagieren kannst. Die Fehlerbehandlung in Pythonskripten habe ich bereits im Beitrag Python #8: Fehlerbehandlung behandelt, jedoch nicht ausführlich genug und daher hier nun deutlich ausführlicher! Was ist ein Fehler? Ein Fehler oder auch Bug genannt ist…

Beispielseite - image.crawl.draeger-it.blog

Python #20 – laden von Bilder einer Webseite mit Python

Posted on 17. Juli 202026. Mai 2025 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du Bilder von einer Webseite automatisch auf deinen Computer herunterladen kannst. Da Bilder, Text, Videos usw. meisten Urheberrechtlich geschützt sind gebe ich dir eine Subdomain zur Hand von welcher du die Daten frei verwenden kannst. Wir werden im nachfolgenden die Bilder von http://ressourcen-draeger-it.de/progs/imgcrawler/index.html mit Python3 laden und…

Python3 - E-Mail absenden Beitragsbild

Python #19 – absenden von E-Mails

Posted on 10. Juli 20201. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir wie du E-Mails mit Python3 absenden kannst und somit automatisiert Nachrichten versenden kannst. Programmierung Besonderheiten bei Google Mail Wenn du zum Absenden einen kostenfreien Google Mail Account verwenden möchtest, dann musst du dir zusätzlich ein App-Passwort einrichten. Und wie du dir dieses Passwort einrichtest, erfährst du in diesem Abschnitt,…

Beitragsbild - Zellenformatierung mit XlsxWriter und Python3

erstellen von Microsoft Excel Mappen mit Python3 und XlsxWriter – Zellenformatierungen (Teil2)

Posted on 23. Juni 20201. Mai 2023 by Stefan Draeger

Im ersten Teil habe ich dir gezeigt wie du eine Microsoft Excel Mappe erstellst und Daten formatierst ablegst. In diesem Beitrag werde ich dir nun die verschiedenen Formatierungsmöglichkeiten von Zellen zeigen. Du benötigst für diesen Beitrag eine installierte Version der Bibliothek XlsxWriter sowie Python3. Wie du die Bibliothek mit „pip“ installierst und diese Installation testest…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}