Die Mikrocontroller von Espressif Systems – wie der ESP32, ESP8266 oder ESP12F – gehören zu den beliebtesten Bausteinen für smarte Elektronikprojekte.
Sie bieten integriertes WLAN, teilweise Bluetooth, viel Leistung – und das zu einem unschlagbaren Preis.
In diesem Bereich zeige ich dir:
- praxisnahe Schaltungen mit ESP32, ESP8266 & Co.
- neue Mikrocontroller-Boards mit Espressif-Chip
- spannende Produkte und DIY-Ideen mit Cloud-Anbindung, APIs & mehr
- smarte Anwendungen fĂĽr IoT, Hausautomatisierung und Stromsparbetrieb
🔍 Egal ob du eigene Projekte umsetzen oder neue Hardware entdecken willst – hier bist du genau richtig, wenn es um ESP geht.
ESP32-S3-Matrix von Waveshare: Kompaktes Board mit 8×8 RGB-LED-Matrix im Test
Das kleine ESP32-S3-Matrix Board von Waveshare kombiniert moderne Mikrocontroller-Technik mit einer integrierten 8×8 RGB-LED-Matrix – ideal fĂĽr kreative LED-Projekte, coole Animationen oder einfache Pixelspiele. In diesem Beitrag zeige ich dir, was mit...
ESP32-S3 CAM: Der leistungsstarke Nachfolger der ESP32-CAM
Die ESP32-CAM hat sich in vielen Projekten bewährt – vom Überwachungssystem bis zur smarten Bilderkennung. Mit der ESP32-S3 CAM steht nun ein noch leistungsfähigeres Board zur Verfügung, das auf dem ESP32-S3 Chip...
ESP32 mit MicroPython unter Raspberry Pi OS Bookworm flashen – So geht’s!
Wenn du einen ESP32 mit MicroPython programmieren möchtest, ist der Raspberry Pi mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Bookworm eine ideale Plattform. Die gute Nachricht: Die Programmiersoftware Thonny ist bereits vorinstalliert und...
ESP32 Daten als CSV exportieren: Einfacher Zugriff ĂĽber den Webbrowser
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Verbrauchsdaten eines Shelly-Geräts auf einem ESP32-C3 Mikrocontroller speichern und anschließend bequem per REST-Schnittstelle als CSV-Datei exportieren kannst.Im vorangegangenen Beitrag „Shelly 1PM + ESP32:...