Der Radar Sensor (Bewegungsmelder) wurde mir vom Onlineshop MakerShop.de kostenfrei für dieses Review bereitgestellt. Der Radar Sensor funktioniert als Bewegungsmelder d.h. dieser kann keine Radarstrahlen messen bzw. erkennen. Zum Lieferumfang gehört „nur“ das Board wie abgebildet, d.h. eine 5er Pin Leiste liegt leider nicht dabei. Hat man jedoch schon einige kleine Projekte mit dem Arduino…
Kategorie: Projekte
Arduino Lektion 45: RealTimeClock DS3231 (Mini)
Die RealTimeClock DS3231SN ist der kleinste Vertreter der RTC’s (jedenfalls von denen die ich kenne). Die RTC ist in diesem falle so klein das meine Kamera Probleme hat die Details korrekt aufzunehmen. Daher bitte ich die Bilder in diesem Tutorial etwas zu entschuldigen. Auf der Rückseite des DS3231SN ist die Batterie aufgebracht sowie die 5…
Arduino Lektion 43: Lichtschranke KY-010
Eine Lichtschranke habe ich bereits im Tutorial zum Modul KY-008 geschrieben. Jedoch ist der Einsatz für das Modul KY-010 ein ganz anderer. Das Modul KY-010 ist klein und verfügt über eine Gabellichtschranke mit einer Öffnung von ca. 4 mm. Technische Daten der Lichtschranke Anschluss Das Modul KY-010 verfügt über 3 Pins welche mit „S“ (Signal),…
Wemos D1 mini Shield: SHT30 Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensor
Das SHT30 Shield für den Wemos D1 mini verfügt über einen sehr gut auflösenden Sensor, welcher die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit wiedergibt. Der Sensor wird wie alle Shields mit 2 Stiftleisten ausgeliefert, welche noch montiert werden sollten. Hier bietet sich es an die Stiftleisten auf ein Dual Base Shield zu stecken und das SHT30…
Arduino Lektion 42: TM1638 LED Taster Shield
Das „TM1638 LED Taster Shield“ verfügt über Das Shield wird über einen TM1638 Chip betrieben. Das Shield wird vormontiert geliefert, jedoch war auf der Oberseite eine weiße, schmierige, Klebriege Flüssigkeit welche ich mit einem Brillenputztuch entfernen konnte. Technische Daten des TM1638 Anschlussplan Das Shield verfügt über 5 Pins welche wie folgt an den Maker UNO…
Arduino Lektion 41: KY – 008 Laser Pointer Sender & Empfänger
Der Laserpointer KY – 008 und der passende Empfänger dient zum Aufbau einer einfachen Lichtschranke, mit welcher man Bsp. Zählen kann oder einen Durchgang überwachen kann. In Verbindung mit einem Wemos D1 mini (WLAN fähig) kann man hier eine Online Überwachung aufbauen. Technische Daten des KJY-008 Laser Pointer Moduls Bezug Der Laserpointer KY – 008…
Arduino: Sensordaten Twittern
Der Kurznachrichtendienst Twitter erlaubt mithilfe einer API das automatische Erstellen von Nachrichten.(Seit dem 20.09.2016 sind mehr als 140 Zeichen erlaubt)In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie ein NodeMCU Arduino Clone mit einem Twitteraccount verbunden wird und automatisch Sensorwerte pusht. Dazu werde ich die Sensordaten per WLAN an einen Server im Internet mit HTTP GET senden…
Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display
Das 0,66 Zoll (1,68 cm) OLED Display verfügt über eine Auflösung von 64×48 Pixel. Technische Daten Benötigte Bibliotheken Für den Betrieb am Wemos D1 mini werden zwei Bibliotheken benötigt, welche über die Arduino IDE eingebunden werden können. Dazu navigiert man als Erstes über das Menü „Sketch“ -> „Bibliothek einbinden“ -> „Bibliotheken verwalten…“ In dem nun…