Das Dual Color LED Modul habe ich im Beitrag Arduino Lektion #99: Dual Color (rot & grün) LED HW-477 / KY-029 vorgestellt. Du kannst dieses Modul für ca. 3,99€ über ebay.de beziehen. Da ich dieses kleine Modul durch Unachtsamkeit zerstört habe möchte ich mir dieses nun nachbauen und in diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie…
Kategorie: Tutorials
Bauteile: 3mm / 5mm Dual Color LED
In meinem Beitrag Arduino Lektion #99: Dual Color (rot & grün) LED HW-477 / KY-029 habe ich bereits ein Modul mit einer Dual Color LED vorgestellt. Jedoch habe ich es geschafft, die LED beim betrieb am Raspberry Pi zu zerstören. Weswegen ich mir nun über ebay.de gleich einmal einen Pack 3 mm sowie 5 mm LEDs bestellt…
Bauteile: selbstrückstellende Sicherung (PTC Sicherung)
Eine „selbstrückenstellende Sicherung“ (auch unter der Bezeichnung PPTC bzw. PTC Sicherung bekannt) ist ein Kaltleiter auf Polymerbasis. Dieses elektrische Bauelement hat einen nichtlinearen Widerstandsverlauf. Dieser nichtlineare Widerstandsverlauf unterscheidet den PPTC /PTC mit einem NTC. Die „selbstrückstellende Sicherung“ wird unter den Bezeichnungen PPTC, PTC, PolySwitch und Multifuse geführt. Aufbau einer PPTC- / PTC Sicherung Eine PPTC-…
Arduino Spiel #1: der heiße Draht
In meiner neuen Rubrik der Programmierung von einfachen bis komplexen Spielen mit dem Arduino möchte ich das wohl bekannteste elektronische Spiel „Der heiße Draht“ vorstellen. Eigentlich benötigt man für dieses kleine Spiel keinen Arduino, aber für einige Features möchte ich natürlich darauf nicht verzichten. Ablauf des Spiels Der Ablauf ist relativ einfach. Es wird auf…
Buchvorstellung #5: Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte
Von dem BMU Verlag habe ich für ein Review das Buch „Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte“, welches ich in diesem Beitrag vorstellen möchte, kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Auch wenn ich dieses Buch kostenfrei erhalten habe, möchte ich meinen Eindruck und Meinung über dieses Buch vermitteln. Eckdaten zum Buch Verlag – BMU Verlag Author…
ArduBlock2 von letsgoING 2019 – neues Release von GitHub
In dem Tutorial Arduino IDE : Erweiterung ArduBlock habe ich bereits die grafische Erweiterung für die Arduino IDE vorgestellt. Jedoch ist leider die dort verlinkte Version auf der Herstellerseite nicht mehr verfügbar. Nach einer intensiven Suche und einigen Tests bin ich auch eine lauffähige Version gestoßen welche ich nun gerne hier präsentieren möchte. Die „neue“ Version…
Arduino Lektion #99: Dual Color (rot & grün) LED HW-477 / KY-029
In diesem Beitrag möchte ich das Dual Color Modul HW-477 / KY-029 vorstellen. Dieses Modul enthält eine LED welche in den Farben rot & grün leuchten kann. Das Modul trägt auf der Platine die Bezeichnung HW-477, wenn man jedoch nach diesem im Internet oder vor allem bei Ebay, Amazon usw. suchen möchte, sollte man jedoch…
Eclipse IDE für die Programmierung des Arduino UNOs einsetzen
Die Entwicklungsumgebung (kurz IDE) Eclipse, ist einer der bekanntesten Tools für Softwareentwickler.Ich selbst nutze diese bereits seit Jahren erfolgreich. In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie du dir Eclipse für die Programmierung des Arduino UNOs einrichtest und was speziell zu beachten ist. Vorbedingungen Für Eclipse wird ein Oracle Java JRE benötigt, besser jedoch ein JDK…