Wie man den Wemos D1 anschließt und programmiert habe ich ich Tutorial WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip erläutert. In diesem Tutorial möchte ich gerne einen DHT11 Sensor anschließen und diese Werte auf einer Webseite darstellen. Ziel Ziel soll es sein dem Benutzer eine Webseite darzustellen, auf welcher er bequem die Sensorwerte des…
Kategorie: Arduino
Arduino Leonardo – Übersicht
Der Arduino Leonardo ist von den Maßen her mit dem Arduino UNO gleich, einzig die Technik (und darauf kommt es ja auch an) ist deutlich verbessert. Anschlüsse des Arduino Leonardos Der Arduino Leonardo verfügt über einen Micro-USB-Anschluss für die Verbindung zum Computer und eine 2,1 mm „Center Positiv“ Strombuchse. Stromversorgung Wie auch der Arduino UNO…
Arduino UNO – Übersicht
In diesem Beitrag möchte ich den Arduino UNO vorstellen. Der Arduino UNO in diesem Beitrag ist nicht der Originale, welcher auf der Seite https://www.arduino.cc/ bezogen werden kann. Ich kaufe die Arduino’s für meine Projekte über ebay, denn dort sind diese teilweise für ein Drittel des Preises zu haben. Arduino UNO kaufen Den originalen kann man über…
Arduino – Aluminium 2DOF Klaue
In diesem Beitrag möchte ich dir die 2DOF Klaue aus Aluminum vorstellen und zeigen wie diese zusammengebaut und programmiert wird. Die Aluminium 2DOF Klaue habe ich über ebay* erstanden und wurde komplett zerlegt in einem kleinen Karton geliefert. Bei der Bestellung ist darauf zu achten, dass die benötigten Servomotoren enthalten sind bzw. diese extra bestellt…
Entwicklungsumgebung Platform IO für Arduino
Bisher habe ich für meine Arduino Projekte die Arduino IDE bzw. den Arduino Web Editor verwendet. Beide Programme laufen sehr zuverlässig jedoch vermisst man als Softwareentwickler so einige „Helferlein“ welche einem das arbeiten etwas leichter gestaltet. Nein, auch mit der Software Platform IO muss man noch mitdenken! Auf die Software bin ich durch einen Kollegen…
Arduino Lektion 34: 433 MHz Funksender
In diesem Tutorial möchte ich den 433 MHz Funksender & Empfänger beschreiben. Mit diesem kleinen, drahtlosen Sender kannst du deine Schaltungen am Arduino bequem von weiter weg bedienen. Es gibt dieses als 433MHz und 315MHz Version. Bevor man eines von beiden erwirbt, muss im jeweiligen Land / Bundesland geprüft werden, ob dieses erlaubt ist. Im…
Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand
Wie man einen Taster am Arduino anschließt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Es gibt hier zwei Möglichkeiten wie man einen Taster am Arduino anschließt, einmal mit einem „Pull Down Widerstand“ und mit einem „Pull Up Widerstand“. In diesem Tutorial möchte ich auf den „Pull Down Widerstand“ eingehen. Benötigte Werkzeuge & Materialien Schaltung Berechnung des…
Arduino Lektion 32: Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A
Das Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A möchte ich in diesem Tutorial kurz erläutern. Ein weiteres Bluetooth Modul nämlich das HC-06 habe ich bereits im Tutorial Arduino Lektion 21: Bluetooth Modul HC-06 beschrieben. Augenscheinlich unterscheiden sich beide Module nur marginal. Jedoch die Technik des HM10 ist komplett anders, denn dieses Modul arbeitet mit Bluetooth LE und somit…