Wie man einen Taster am Arduino anschließt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Es gibt hier zwei Möglichkeiten wie man einen Taster am Arduino anschließt, einmal mit einem „Pull Down Widerstand“ und mit einem „Pull Up Widerstand“. In diesem Tutorial möchte ich auf den „Pull Down Widerstand“ eingehen. Benötigte Werkzeuge & Materialien Schaltung Berechnung des…
Kategorie: Arduino
Arduino Lektion 32: Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A
Das Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A möchte ich in diesem Tutorial kurz erläutern. Ein weiteres Bluetooth Modul nämlich das HC-06 habe ich bereits im Tutorial Arduino Lektion 21: Bluetooth Modul HC-06 beschrieben. Augenscheinlich unterscheiden sich beide Module nur marginal. Jedoch die Technik des HM10 ist komplett anders, denn dieses Modul arbeitet mit Bluetooth LE und somit…
Arduino Lektion 31: 12bit RGB NeoPixel Ring
Ein Pixel Ring ist, wie die Bezeichnung es erahnen lässt, ein Ring aus eine Anzahl n NeoPixel. Es gibt diese Ringe in diversen Ausführungen. In diesem Beispiel möchte ich gerne den „12bit RGB NeoPixel Ring“ vorstellen. Auf der Rückseite sind die Anschlüsse für die Verbindung zum Arduino (IN) bzw. zu einem weiteren Ring (OUT) vorhanden….
Arduino Lektion 30: UV Sensor GYML8511
Der UV Sensor GYML8511 dient zum Messen der UV-Strahlung. Was ist UV-Strahlung? Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett, UV oder UV-Strahlung, umgangssprachlich ultraviolettes Licht, seltener und fälschlich Infraviolett-Strahlung, ist die für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer als das sichtbare Licht sind. Im elektromagnetischen Wellenspektrum schließt sich, ausgehend vom für den Menschen sichtbaren Bereich, dem…
Arduino WEB Editor – Erster Sketch
Wie man den Arduino WEB Editor installiert habe ich im gleichnamigen Tutorial beschrieben. Nun möchte ich einen ersten Sketch schreiben und auf den Arduino Leonardo hochladen. Schritt 1 – Anmelden Als Erstes muss man sich natürlich anmelden (soweit nicht schon geschehen). Es wird dazu die Adresse https://create.arduino.cc geöffnet und dort wählt man die Kachel „Arduino Web…
Arduino Lektion 29: DHT22 Sensor
Der DHT22 Sensor misst die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. In einem früheren Tutorial habe ich den Sensor DHT11 vorgestellt, welcher auch diese beiden Werte messen kann, jedoch mit einer viel geringeren Auflösung. Technische Daten Da der DHT11 fast baugleich ist, möchte ich nun die technischen Daten gegenüberstellen, damit ersichtlich, worin sich diese beiden Sensoren…
Arduino WEB Editor – Installation
Neben der klassischen Arduino IDE welche installiert bzw. entpackt wird, gibt es nun auch den Arduino WEB Editor diesen möchte ich nun etwas näher betrachten. Testen möchte ich den WEB Editor unter Microsoft Windows 10 mit den Browsern Account Einrichten Damit man den WEB Editor benutzen kann, muss man einen Account einrichten. Um diesen einzurichten wird…
Arduino Lektion 28: Bodenfeuchtesensor
Der Bodenfeuchtesensor misst die Feuchtigkeit der Erde durch den Widerstand, welcher eine Spannung abfallen lässt. In verschiedenen Foren wurde von Benutzern angesprochen das diese sich „auflösen“ dieses geschieht durch die Spannung in Verbindung mit Feuchtigkeit. In dem Paket zum Sensor liegen die benötigten Kabel, der Sensor und die Auswerteeinheit bei. Bezug Der Bodenfeuchtesensor kann Bsp….