Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Arduino

SplashScreen der Installationsroutine der Software Atom.

Entwicklungsumgebung Platform IO für Arduino

Posted on 16. August 20172. Mai 2023 by Stefan Draeger

Bisher habe ich für meine Arduino Projekte die Arduino IDE bzw. den Arduino Web Editor verwendet. Beide Programme laufen sehr zuverlässig jedoch vermisst man als Softwareentwickler so einige „Helferlein“ welche einem das arbeiten etwas leichter gestaltet. Nein, auch mit der Software Platform IO muss man noch mitdenken! Auf die Software bin ich durch einen Kollegen…

Funksender & Empfänger 433MHz Version

Arduino Lektion 34: 433 MHz Funksender

Posted on 30. Juli 20175. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich den 433 MHz Funksender & Empfänger beschreiben. Mit diesem kleinen, drahtlosen Sender kannst du deine Schaltungen am Arduino bequem von weiter weg bedienen. Es gibt dieses als 433MHz und 315MHz Version. Bevor man eines von beiden erwirbt, muss im jeweiligen Land / Bundesland geprüft werden, ob dieses erlaubt ist. Im…

Taster mit Pull Down Widerstand

Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand

Posted on 3. Juli 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie man einen Taster am Arduino anschließt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Es gibt hier zwei Möglichkeiten wie man einen Taster am Arduino anschließt, einmal mit einem „Pull Down Widerstand“ und mit einem „Pull Up Widerstand“. In diesem Tutorial möchte ich auf den „Pull Down Widerstand“ eingehen. Benötigte Werkzeuge & Materialien Schaltung Berechnung des…

Bluetooth Modul HM10

Arduino Lektion 32: Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A

Posted on 29. Juni 20172. Mai 2023 by Stefan Draeger

Das Bluetooth Low Energy Modul HM-10 CC41A möchte ich in diesem Tutorial kurz erläutern. Ein weiteres Bluetooth Modul nämlich das HC-06 habe ich bereits im Tutorial Arduino Lektion 21: Bluetooth Modul HC-06 beschrieben. Augenscheinlich unterscheiden sich beide Module nur marginal. Jedoch die Technik des HM10 ist komplett anders, denn dieses Modul arbeitet mit Bluetooth LE und somit…

12bit NeoPixel Ring Ansicht vorne

Arduino Lektion 31: 12bit RGB NeoPixel Ring

Posted on 26. Juni 20177. Juni 2025 by Stefan Draeger

Ein Pixel Ring ist, wie die Bezeichnung es erahnen lässt, ein Ring aus eine Anzahl n NeoPixel. Es gibt diese Ringe in diversen Ausführungen. In diesem Beispiel möchte ich gerne den „12bit RGB NeoPixel Ring“ vorstellen. Auf der Rückseite sind die Anschlüsse für die Verbindung zum Arduino (IN) bzw. zu einem weiteren Ring (OUT) vorhanden….

Arduino Lektion 30: UV Sensor GYML8511

Posted on 16. Mai 201716. August 2024 by Stefan Draeger

Der UV Sensor GYML8511 dient zum Messen der UV-Strahlung. Was ist UV-Strahlung? Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett, UV oder UV-Strahlung, umgangssprachlich ultraviolettes Licht, seltener und fälschlich Infraviolett-Strahlung, ist die für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer als das sichtbare Licht sind. Im elektromagnetischen Wellenspektrum schließt sich, ausgehend vom für den Menschen sichtbaren Bereich, dem…

Arduino WEB Editor – Erster Sketch

Posted on 11. Mai 20172. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie man den Arduino WEB Editor installiert habe ich im gleichnamigen Tutorial beschrieben. Nun möchte ich einen ersten Sketch schreiben und auf den Arduino Leonardo hochladen. Schritt 1 – Anmelden Als Erstes muss man sich natürlich anmelden (soweit nicht schon geschehen). Es wird dazu die Adresse https://create.arduino.cc geöffnet und dort wählt man die Kachel „Arduino Web…

DHT22 Sensor für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Arduino Lektion 29: DHT22 Sensor

Posted on 11. Mai 20175. März 2024 by Stefan Draeger

Der DHT22 Sensor misst die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. In einem früheren Tutorial habe ich den Sensor DHT11 vorgestellt, welcher auch diese beiden Werte messen kann, jedoch mit einer viel geringeren Auflösung. Technische Daten Da der DHT11 fast baugleich ist, möchte ich nun die technischen Daten gegenüberstellen, damit ersichtlich, worin sich diese beiden Sensoren…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 64
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}