In diesem Beitrag möchte ich dir das Programm „Partition Wizard“ von MiniTool vorstellen. Versionsübersicht Das Tool gibt es in der Free & 7 weitere kostenpflichtige Versionen. Wobei die „Free“ Version (wie der Name es erahnen lässt) die kostenfreie jedoch abgespeckte Variante ist. Eine Übersicht der Unterschiede findest du auf der Seite https://www.partitionwizard.com/comparison.html, wo die Versionen…
Autor: Stefan Draeger
M5Stamp Pico Mate #3 – Simon says
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Geschicklichkeitsspiel „Simon says“ am M5Stamp Pico Mate mit ein paar Taster und einer RGB LED programmierst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Vorstellung des M5Stamp Pico vorgestellt. Im Beitrag M5Stamp Pico Mate #1: Taster programmieren habe ich dir bereits gezeigt,…
Mikrocontroller ESP-01M (ESP8285)
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen Mikrocontroller ESP-01M (ESP8285) vorstellen. Ich habe dir bereits einige Mikrocontroller mit WiFi-Schnittstelle vorgestellt, daher möchte ich dir diesen nicht vorenthalten und stelle ihn dir nun hier vor. Bezug des ESP-01M Den mir vorliegenden ESP-01M habe ich über aliexpress.com für knapp 2 € zzgl. Versandkosten erstanden. Du findest diesen…
ESP32 mit DHT11 Sensor, kapazitiven Bodenfeuchtesensor & LiPo Batterie
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den ESP32 Baustein mit DHT11 Sensor, kapazitiven Bodenfeuchtesensor & LiPo Batterie programmierst und betreibst. Im letzten Beitrag Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Daten von einem solchen Bodenfeuchtesensor auf einem OLED Display anzeigen lassen kannst. Mit dem…
M5Stack BugC #3: steuern per WiFi-Verbindung
In diesem Beitrag möchte ich dir nun zeigen, wie du den M5Stack BugC per WiFi Verbindung von einem Handy / Tablett oder Computer steuern kannst. Im Beitrag M5Stack BugC #1 – Programmieren und erster Test habe ich dir bereits gezeigt, wie dieser in UI Flow programmiert werden kann. In diesem Beitrag verwende ich die Arduino…
Vergleich MAKER NANO & MAKER NANO RP2040
In diesem Beitrag möchte ich den MAKER NANO mit dem MAKER NANO RP2040 vergleichen und aufzeigen, wo die Unterschiede sind. Diese beiden Mikrocontroller habe ich jeweils für ein Review kostenfrei von der Firma Cytron zur Verfügung gestellt bekommen. Daher möchte ich diesen Beitrag als „Werbung“ kennzeichnen. Mein Bestreben ist jedoch dir hier einen Vergleich der…
M5Stamp Pico Mate #7: Angle UNIT
In diesem Beitrag möchte ich dir die Angle UNIT von M5Stack vorstellen und zeigen, wie du diese in der Arduino IDE programmierst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt und gezeigt, wie du diesen in der Arduino IDE programmierst. Bezug der Angle UNIT von M5Stack Dieses Modul bekommst du entweder…
Totem Mini Trooper – Unboxing und Aufbau
In diesem Beitrag möchte ich dir den totem Mini Trooper vorstellen. Dieser Beitrag dreht sich zunächst um das Unboxing sowie dem Aufbau. Diesen kleinen Roboter habe ich von der Firma totem kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Obwohl dieses für mich kostenfrei ist, gebe ich dir meine persönliche Meinung. Von der Firma totem…







