In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display per I²C Schnittstelle am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmierst. Den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen vorgestellt und gezeigt wie man diesen Programmieren kann. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für dieses Projekt benötige…
Autor: Stefan Draeger
Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Werte von einem Bodenfeuchtesensor auf einem OLED Display vom Typ SSD1306 mit einem Arduino UNO anzeigen lassen kannst. Den kapazitiven Bodenfeuchtesensor habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 28: Bodenfeuchtesensor vorgestellt. In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie die Daten auf dem Display angezeigt…
M5Stamp Pico Mate #2: Ampelschaltung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Ampelschaltung am M5Stamp Pico Mate programmieren kannst. Den verwendeten Mikrocontroller – M5Stamp Pico Mate, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Benötigte Ressourcen Für dieses kleine Projekt verwende ich: Du kannst statt der 10 mm LEDs kannst du auch ein Ampel-Modul* oder…
M5Stamp Pico Mate #1: Taster programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Taster am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmieren kannst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des M5Stamp Pico vorgestellt und gezeigt wie du diesen in der Arduino IDE einrichtest. In einem kommenden Beitrag möchte ich dir ein Geschicklichkeitsspiel…
Raspberry PI Pico #7: geometrische Figuren am OLED Display
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du geometrische Figuren auf einem OLED Display am Raspberry Pi Pico programmieren und anzeigen lassen kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben habe ich dir bereits gezeigt, wie man das Display anschließt, den Mikrocontroller für CircuitPython einrichtest und einen Text auf dem Display…
Vorstellung des M5Stamp Pico
Was der kleine M5Stamp Pico kann und wie du diesen in der Entwicklungsumgebung UI-Flow programmiert wird, zeige ich dir in diesem Beitrag. Ich habe dir bereits einige Mikrocontroller von der Firma M5Stack auf diesem Blog vorgestellt, dieser ist jedoch etwas Besonderes und das liegt nicht daran das dieser nur knapp so groß ist wie eine…
Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display am Raspberry Pi Pico in CircuitPython programmieren kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #5 – Ultraschallabstandssensor RCW-001 & OLED Display anschließen habe ich dir bereits ein kleines Projekt mit einem OLED Display gezeigt. Jedoch hatte ich dort die Skriptsprache MicroPython verwendet, welche…
Raspberry Pi Zero 2 W – IR Fernbedienung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine IR Fernbedienung am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmieren kannst. Die Programmierung einer IR Fernbedienung habe ich dir bereits für den Arduino und Wemos D1 Mini gezeigt. Für diesen Beitrag verwende ich die kleinen, günstigen IR Fernbedienungen welche du für wenige Euro auf…