Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil1

In diesem Beitrag zeige ich dir wie der Mikrocontroller MassDuino UNO-Core programmiert wird.

MassDuino UNO-Core - Teil1 Vorstellung & Pinout
MassDuino UNO-Core – Teil1 Vorstellung & Pinout

Bezug eines MassDuino UNO-Core

Du bekommst diesen kleinen Mikrocontroller auf aliexpress.com für knapp 3,4 € zzgl. Versandkosten.

Technische Daten des MassDuino UNO-Core

adgsdgsdg

MicrochipMD-328D
Speicher32K Flash,
2K SRAM
Betriebsspannung4,5 V bis 12 V
max. Stromstärke an 3,3 V300mA
SchnittstellenUART, SPI, I²C
Abmaße (L x B)35 mm x 20 mm
Auszug aus den Technischen Daten des MassDuino UNO-Core

Weitere Features des Mikrocontrollers kannst du dem PDF-Dokument „MassDuino MD-328D“ unter https://cdn.instructables.com/ORIG/F5W/QO0M/IN4W2GA5/F5WQO0MIN4W2GA5.pdf entnehmen.

Auf dem Mikrocontroller ist der Chip „MassDuino MD-328D“ verbaut.

Microchip MassDuino MD-328D
Microchip MassDuino MD-328D

Anschluss & Pinout vom Mikrocontroller MassDuino UNO-Core

Der MassDuino UNO-Core besitzt eine separate UART Buchsenleiste für das FTDI-Modul (dieses muss separat erworben werden). Des Weiteren ist eine 2fach 14 Pin Stiftleiste im Rastermaß von 2,54 mm verbaut.

Pinout des MassDuino UNO-Core
Pinout des MassDuino UNO-Core

Dieses Rastermaß bedeutet aber auch, dass wir diesen Mikrocontroller nicht einfach auf ein Breadboard stecken können, da dieses zu einem Kurzschluss führen würde!

Achtung - MassDuino UNO-Core - Breadboard
Achtung – MassDuino UNO-Core – Breadboard

Mapping der Pins zum Arduino UNO R3

Der Mikrocontroller ist laut Hersteller voll mit dem Arduino UNO R3 kompatibel, hier nun das Mapping für die Pins.

Pin
Nr.
MassDuino UNO-CoreArduino UNO R3
1IO6~D6
2IO5~D5
3IO8D8
4IO7D7
5SSSS / ~D10
6IO9~D9
7SCKSCK / D13
8MOSIMOSI / ~D11
9AREFAREF
10MISOMISO / D12
11ADC7A7
12ADC6A6
13ADC1A1 / D15
14ADC0A0 / D14
15ADC3A3 / D16
16ADC2A2 / D16
17ADC5A5 / D18 / SCL
18ADC4A4 / D17 / SDA
19IO0D0 / RX
20IO1D1 / TX
21IO3~D3
22IO2D2
23IO4D4
24RESETRESET
25VCC INVCC IN
263.3V VCC3.3V VCC
27GNDGND
28GNDGND
Mapping der Pins vom MassDuino UNO-Core zum Arduino UNO R3

Pins mit einer Tilde ~ sind PWM Pins!

Arduino UNO R3 & MassDuino UNO-Core
Arduino UNO R3 & MassDuino UNO-Core

Ausblick

Im zweiten Teil wird es darum gehen, wie du diesen Mikrocontroller in der Arduino IDE programmierst. Hier benötigst du ein spezielles UG 340G Kabel, welches du entweder separat erwerben kannst oder als gesamtes Set inkl. Mikrocontroller.

Ein Versuch mit einem FTDI Modul war wenig von Erfolg gekrönt und daher nun der zweite Teil mit dem Kabel welches aus China geliefert wird.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert