In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Programme auf den Raspberry Pi Pico / Pico speichern kannst, welche automatisch starten, wenn dieser unter Spannung steht. Den Raspberry Pi Pico und das neue Modell, den Raspberry Pi Pico W mit WiFi Chip habe ich dir bereits in diversen Beiträgen vorgestellt, wie zbsp.: Dieser…
Schlagwort: micropython
WeAct Studio Pico
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller WeAct Studio Pico vorstellen und zeigen, wie dieser programmiert wird. Dieser Mikrocontroller verfügt über einen RP2040 Chip, welchen ich dir bereits am original Raspberry Pi Pico vorgestellt habe (siehe Raspberry PI Pico #1 – Vorstellung) Kaufen eines WeAct Studio Pico Den mir vorliegenden Mikrocontroller habe ich auf…
Micropython – Taster entprellen ohne time.sleep
Wenn du einen Taster am Mikrocontroller anschließt, wird dir sicher aufgefallen sein, dass mehrere Signale beim Betätigen erkannt werden. Dieses nennt man prellen. Um dieses prellen am Taster zu verhindern, können wir recht einfach eine kleine Pause von wenigen Millisekunden nach dem Betätigen einlegen. Diese Pause sorgt dafür, dass beim Loslassen der Mikrocontroller dieses nicht…
Raspberry Pi Pico W – Taster mit Interrupts in Micropython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Interrupts an Taster am Raspberry Pi Pico W mit Hilfe von Micropython programmieren kannst. Wie du einen Taster am Raspberry Pi Pico programmieren kannst, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen gezeigt. Das Vorgängermodell Raspberry Pi…
Zeichnen einfache geometrische Figuren auf dem TFT-Display mit Pi Pico W
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du geometrische Figuren am Raspberry Pi Pico W auf einem TFT-Display zeichnen bzw. programmieren kannst. In meinem letzten Beitrag Raspberry Pi Pico W mit TFT Display habe ich dir bereits gezeigt, wie du dieses TFT-Display an den Pi Pico anschließen und einen Text ausgeben kannst. Hier soll…
Raspberry Pi Pico W mit TFT Display
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Raspberry Pi Pico W ein TFT Display programmieren und Daten anzeigen lassen kannst. Das hier verwendete TFT Display mit einer Größe von 1,77 Zoll (4,5 Zentimeter) habe ich dir bereits im Beitrag 1,77 Zoll TFT Display am Arduino UNO R3 für den Arduino UNO…
Raspberry Pi Pico W – Creator Display erstellen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Raspberry Pi Pico W mit einem OLED Display in ein Creator Display verwandeln kannst und dort deine Social-Media Attribute anzeigen lässt. Natürlich kannst du dieses Beispiel auch recht einfach adaptieren und dort andere Daten von APIs anderer Dienste anzeigen, wie zbsp. vom Deutschen Wetterdienst, Umrechnungskurse,…
Raspberry Pi Pico W – Zeit aus dem Internet lesen und auf einem Display anzeigen
Wie man die Zeit von Time Server aus dem Internet lädt und mit dem neuen Raspberry Pi Pico W auf einem LCD-Display per I²C anzeigen lassen kann, möchte ich dir in diesem ausführlichen Beitrag zeigen. Den neuen Raspberry Pi Pico W mit WiFi Support habe ich dir bereits in folgenden Beiträgen vorgestellt und einige kleine…