Micropython – Taster entprellen ohne time.sleep

Wenn du einen Taster am Mikrocontroller anschließt, wird dir sicher aufgefallen sein, dass mehrere Signale beim Betätigen erkannt werden. Dieses nennt man prellen.

Micropython - Taster entprellen ohne time.sleep
Micropython – Taster entprellen ohne time.sleep

Um dieses prellen am Taster zu verhindern, können wir recht einfach eine kleine Pause von wenigen Millisekunden nach dem Betätigen einlegen. Diese Pause sorgt dafür, dass beim Loslassen der Mikrocontroller dieses nicht erkennt.

Wie du einen Taster mit Micropython am Raspberry Pi Pico ausließt, habe ich dir im Beitrag Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen ausführlich erläutert.

Aufbau der Schaltung - Raspberry PI Pico mit Taster & Pullup Widerstand
Aufbau der Schaltung – Raspberry PI Pico mit Taster & Pullup Widerstand

Warum zusätzlich ohne time.sleep?

Im Titel findest du den Zusatz „ohne time.sleep“, denn dieses finde ich besonders nützlich. Bei einem time.sleep legt der Mikrocontroller eine Pause ein und kann in der Zwischenzeit keine weiteren Operationen ausführen.

Wenn du nur eine kleine Schaltung zum Steuern einer LED, Relais etc. hast, dann kann das manchmal vernachlässigt werden. Jedoch sieht das anders aus, wenn du Sensorwerte abfragen und anzeigen lassen möchtest.

Eine kleine Schaltung mit zwei LEDs und einem Taster

Wollen wir nun eine kleine Schaltung auf einem Breadboard aufbauen.

Dazu benötigst du:

Das nachfolgende Beispiel kannst du auch alternativ mit einem ESP32 nachbauen. Dieser ist derzeit deutlich günstiger als der Raspberry Pi Pico W.

BauteilRaspberry Pi Pico W
LED rot
AnodeGPIO 15
KathodeGND, Pin 38
LED grün
AnodeGPIO 14
KathodeGND, Pin 38
Taster
Pin 1GPIO 16, 3v3V
Pin 2GND, Pin 38

In dem Code lasse ich im Hintergrund eine grüne LED im Takt von 100 ms. Blinken und kann recht einfach mit einem Tastendruck eine rote LED steuern.

Sollte man jedoch mit der Funktion time.sleep arbeiten, so würde das Betätigen eines Tasters nicht erkennt werden und die rote LED würde den Status nicht ändern.

Quellcode – Micropython Taster entprellen

# Importieren der benötigten Module
from machine import Pin
import time

# LEDs an den Pins 14 & 15 als Ausgang definiert
led_gruen = Pin(14, Pin.OUT)
led_rot = Pin(15, Pin.OUT)
 
# Taster am Pin 16 als Eingang definiert
button = Pin(16, Pin.IN)

# Variablen für die Werte
# nächste Ausführung eines Tastendrucks
next_button_action = 0
# Zeit min. zwischen zwei Tastendrucks
button_delay = 100

# Funktion welche ausgeführt werden soll wenn
# der Taster betätigt wird.
# Parameter - pin 
def button_handler(pin):
    global next_button_action, button_delay
    
    if time.ticks_ms() < next_button_action:
        return
   
    next_button_action = time.ticks_ms() + button_delay
    
    if pin == button:
        # Umkehren des Signals am digital
        led_rot.toggle()

# Interrupt auf den Taster legen
button.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = button_handler)

# Hintergrundaktivität
# einfach eine LED im Takt von 100ms
# blinken lassen

# Hier nutzen wir die gleiche Funktion wie auch beim Taster!

next_led_action = 0
led_delay = 100

while True:
    if time.ticks_ms() < next_led_action:
        continue
   
    next_led_action = time.ticks_ms() + led_delay
    led_gruen.toggle()

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert