Bei vielen Projekten mit dem ESP32 ist es sinnvoll, bestimmte Aktionen – wie z. B. einen Updatevorgang – nur bei Bedarf und klar getrennt von der eigentlichen Programmlogik auszuführen. Anstatt regelmäßig auf einen Taster zu prüfen, bietet sich die Verwendung eines Interrupts mit Entprellung an. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MicroPython einen…
Schlagwort: micropython
Raspberry Pi Pico W als WLAN-Hotspot mit Weboberfläche – Geräte im Netzwerk anzeigen
Mit dem Raspberry Pi Pico W lassen sich erstaunlich vielseitige Projekte realisieren – und das trotz seiner geringen Größe und des günstigen Preises. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Mikrocontroller in einen eigenen WLAN-Hotspot verwandelst, über den sich andere Geräte verbinden können. Sobald ein Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, wird es…
ESP32: Zurück von MicroPython zur Arduino IDE in nur einem Schritt
Der ESP32 ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der sich flexibel mit verschiedenen Umgebungen programmieren lässt – darunter MicroPython, CircuitPython, LuatOS und mehr. Wenn du deinen ESP32 nach dem Flashen mit einer dieser Firmwares wieder in der Arduino IDE programmieren möchtest, zeige ich dir hier, wie du in wenigen Schritten den gesamten Speicher überschreibst und so den…
NTC am ESP32 programmieren – Einsteigeranleitung mit MicroPython
In diesem Beitrag zeige ich, wie man den NTC-Temperatursensor an den ESP32 anschließt und mit MicroPython ausliest. Der NTC ist ein kostengünstiger und sensibler Temperatursensor, der sich ideal für DIY-Projekte eignet, bei denen eine einfache Temperaturmessung ausreicht. Mithilfe einer kleinen Schaltung und der Programmierung in MicroPython können wir die Temperaturwerte unkompliziert erfassen und weiterverarbeiten. Ich…
Review: Elecrow CrowPanel – Das perfekte Display für ESP32-Projekte?
In diesem Beitrag möchte ich untersuchen, ob das CrowPanel von Elecrow das ideale Display für deine ESP32-Projekte darstellt. Disclaimer: Das CrowPanel wurde mir kostenfrei von Elecrow zur Verfügung gestellt. Trotz dieser Bereitstellung bleibt meine Bewertung objektiv und unabhängig. Alle im Beitrag geäußerten Meinungen sind meine eigenen und basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt….
Raspberry Pi Pico 2 – Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmieren
Im letzten Beitrag Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano habe ich dir gezeigt, wie einfach es ist, das Schieberegister 74HC164D am Arduino Nano zu programmieren. Hier soll es nun darum gehen, wie du das Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmierst. Du kannst dieses Beispiel mit dem Pi Pico 2 und natürlich auch mit dem…
Raspberry Pi Pico 2: Waveshare Display mit Tasten in MicroPython programmieren
Wie du am neuen Raspberry Pi Pico 2 das Waveshare 1,3″ TFT-LCD Display in MicroPython programmieren kannst. Du kannst dieses Display selbstverständlich auch mit dem Vorgängermodell und auch dem Pi Pico W programmieren, nur gerne möchte ich dir dieses heute am neuen Mikrocontroller der Raspberry Foundation präsentieren. Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Ich habe…
MicroPython mit ESP32: Sensordaten an ThinkSpeak senden
Wie du die Sensordaten vom Open Smart Rich Shield mit dem ESP32 & MicroPython an ThinkSpeak sendest, erfährst du im nachfolgenden Beitrag. Das Rich Shield verfügt über diverse Sensoren & Aktoren, darunter ist ein DHT11 Sensor und zwei Taster. Einen der Taster werden wir mit der Funktion belegen, um die Sensordaten abzusenden. Natürlich kannst du…