Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Schlagwort: Java

Java: Singleton Pattern

Posted on 24. November 20162. Mai 2023 by Stefan Draeger

Das wohl einfachste Entwurfsmuster (Design Pattern) ist das Singleton Pattern. Erläuterung zum Singleton Pattern Durch die Verwendung des Singleton Pattern wird sichergestellt, dass nur ein Objekt existiert und global verfügbar ist. D.h. es wird einmalig ein Objekt erzeugt und alle anderen verwenden dieses wieder. Beispiel 1 Dieses Beispiel zeigt die reine Lehre des Singleton Pattern,…

Portable JDK erstellen

Posted on 17. Juni 20162. Mai 2023 by Stefan Draeger

Möchte man eine Portable JDK Version erstellen, so kann man dieses in wenigen Schritten selber erstellen. Download des Oracle JDK von der Herstellerseite Als Erstes muss die eine JDK Version von der Herstellerseite geladen werden.Nachdem öffnen des Links muss man hier die benötigte Version auswählen. Nun muss man auf der geöffneten Seite der Lizenz zustimmen.(Ansonsten…

Arduino Projekt: Ultraschall Sonar

Posted on 13. Januar 20165. März 2024 by Stefan Draeger

Nachdem ich meinen Servo endlich geliefert bekommen habe, kann ich mit dem Projekt „Ultraschall Sonar“ starten. Ziel Das Ziel soll sein, ein Ultraschall Sonar aufzubauen, welches sich von 0° bis 180° dreht und dabei die Umgebung abtastet. Hindernisse werden dabei mit einem weißen Kreis markiert. Teileliste Bauteil Preis Arduino Uno*  9,98 € Ultraschall Sensor HC-SR04*…

Android, PDF Erstellung mit iText

Posted on 21. Dezember 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

21Die Bibliothek iText gibt es in verschiedenen Versionen und für verschiedene Programmiersprachen (zbsp. C#, Java). Für dieses Beispiel wird die Version itextpdf-5.3.3.jar benötigt. Einbinden der iText Bibliothek Da ich meine Android-Projekte mit Gradle und dem Android Studio 1.5 (stand 17.12.2015) erstelle hier nun die Einbindung in das Gradle Build Script. Anlegen eines „libs“ Verzeichnisses Im Hauptverzeichnis…

Android, ProgressDialog für lange Operationen

Posted on 18. Dezember 201513. Dezember 2023 by Stefan Draeger

Manche Operationen, wie zbsp. das Laden von Daten aus der Datenbank, oder das Erstellen von Diagrammen können eine gewisse Zeit benötigen. Für dieses Problem gibt es einen einfachen ProgressDialog welcher 2 Zustände haben kann. ProgressDialog mit ProgressBar Um dem Benutzer mehr Informationen über den aktuellen nebenläufigen Vorgang zu geben, kann man den ProgressDialog mit einer Progressbar…

Android, PopUpDialog mit auswählbaren ListItems

Posted on 4. Oktober 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich erklären wie ich ein benutzerdefiniertes PopupDialog für eine Activity erstelle. Für mein aktuelles Projekt benötige ich unter anderem diverse Dialoge welche es nicht standardmäßig von Android gibt zbsp:. Hier möchte ich beschreiben wie ich mein TagCloudDialog erstellt habe, welches dazu dient einen oder mehrere Tags aus einer Liste (ListView) zu…

Java Basic: equals und hashCode

Posted on 9. Mai 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Erstellt man eine eigene neue Klasse (was beim Programmieren ja nicht so unüblich ist) so sollte man die geerbten Methoden equals und hashCode überschreiben. Dieses hat den Vorteil das man dabei die ggf. vorhandenen Membervariablen miteinbeziehen kann. Hier ein Beispiel wie dieses aussehen kann: equals In der Methode equals prüfe ich, ob der übergebene Wert…

E-Mail’s versenden mit javax.mail

Posted on 21. März 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Will man aus seiner Anwendung eine E-Mail versenden, so hat man mit Oracle Java die Möglichkeit sich das Package javax.mail zu Hilfe zu nehmen. In diesem kleinen Tutorial möchte ich erläutern, wie man dieses Package mithilfe von Maven in ein Programm einbindet und über die Konsole eine E-Mail versenden kann.Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf die…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}