🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Jahresrückblick 2022

Posted on 31. Dezember 202227. Dezember 2022 by Stefan Draeger

Was das Jahr für dieses Blog gebracht hat möchte ich dir in diesem Jahresrückblick 2022 zeigen.

Jahresrückblick 2019 – Beitragsbild

Beitragsbild von Free-Photos auf Pixabay

Eckdaten zum Blog

Dieses Jahr habe ich 201 Beiträge veröffentlicht. Dabei ist eine neue Sektion veröffentlicht worden, wo ich nun meine Beiträge auch in englischer Sprache veröffentliche.

Diesen Beitrag schreibe ich am 27.12.2022 daher sind einige Daten nicht aktuell bzw. es fehlen hier ein paar Tage, jedoch ändert das in meinem Fall nicht so viel an den Zahlen.

Besucher

Der Besucherstrom ist nicht stark gestiegen, jedoch hat sich die durchschnittliche Position der Beiträge um zwei Plätze zum Vorjahr verbessert.

Ich versuche nun auch vermehrt auf meinem YouTube-Kanal Erklärvideos zu veröffentlichen, wo ich Projekte, Mikrocontroller und Sensoren beschreibe.

Natürlich bin ich auch auf den anderen Social-Media-Plattformen vertreten, einen Link zu diesen findest du auf diesem Blog oben links in der Ecke (in der mobilen Ansicht unter diesem Beitrag).

Veröffentlichungen in der Heise MAKE

Dieses Jahr hatte ich sogar die Möglichkeit, zwei Beiträge in der Zeitschrift MAKE zu veröffentlichen. Nach Abstimmung mit dem Redakteur wurden dann zwei Beiträge gefunden, welche ich in Eigenregie aufgebaut und beschrieben habe. Der Redakteur hat mich dann bei der finalen Version unterstützt, welches dem Artikel eine deutliche Qualitätssteigerung gab.

  • Whack-A-Mole mit dem Raspberry Pico
  • Zugangskontrolle mit RFID

Kooperationen und Unterstützungen für Projekte

Dieses Jahr habe ich auch wieder Bücher & Produkte für ein Review erhalten, so konnte ich euch neben meinen Projekten rund um die Mikrocontrollerprogrammierung auch ein paar Bücher vorstellen.

  • Buchvorstellung #14: PHP & MySQL Schnelleinstieg
  • Buchvorstellung #15: Clean Craftsmanship
  • Buchvorstellung #16: C# für Kids
Buch - Php & MySQL Schnelleinstieg
Buch – Php & MySQL Schnelleinstieg

Mit der Firma Funduino habe ich eine kleine Kooperation gestartet, in welche diese mir einen Mikrocontroller bereitstellte, über welchen ich auf meinem Blog bereits geschrieben habe.

  • Review Funduino UNO

In dem Paket war noch der Bausatz zum Funduino-Cube, welchen ich derzeit auf meinem Blog behandle.

  • Review – Funduino-Cube
  • Funduino-Cube programmieren #1: LEDs – Teil 1

Gefreut hat mich auch der Kontakt mit der Firma Seeedstudio welche mich angeschrieben haben und ich den XIAO RP2040 für ein Review erhalten habe.

  • Seeed Studio XIAO RP2040 – ein Zwerg mit großer Leistung
  • Seeed Studio XIAO RP2040 – programmieren & Beispiele
  • XIAO RP2040 – I2C Display & DHT22

Auf der diesjährigen Maker Faire Hannover habe ich einen Kontakt zur Firma Oxocard aufbauen können, welche ebenfalls in eine Kooperation geendet ist und ich die Oxocard Galaxy für einen Test erhalten konnte.

  • Oxocard Galaxy – Teil 1 – Einrichten
  • Oxocard Galaxy – Teil 2 – programmieren in OxoScript

Planungen für das Jahr 2023

Für das kommende Jahr 2023 plane ich meine Beiträge von derzeit 3 Stück pro Woche auf 2 Stück zu reduzieren, dabei soll weiterhin immer montags ein Artikel auf Deutsch und freitags auf Englisch erscheinen. Hintergrund ist, dass ich in meinem Hauptjob derzeit sehr stark eingespannt bin und nebenbei mich weiterbilden möchte, sodass die Zeit fehlt.

Zusätzlich konnte ich vor Weihnachten einen netten Kontakt aufbauen, welches für das Jahr 2023 hoffentlich bedeutet, dass ich noch mehr Sensoren & Aktoren von namhaften Herstellern vorstellen kann.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb