Seeed Studio XIAO RP2040 – ein Zwerg mit großer Leistung

In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen Mikrocontroller Seeed Studio XIAO RP2040 vorstellen.

Seeed Studio XIAO RP2040 - ein Zwerg mit großer Leistung
Seeed Studio XIAO RP2040 – ein Zwerg mit großer Leistung

Diesen kleinen Mikrocontroller habe ich von der Firma Seeed Studio kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen.

Da ich mir diesen sowieso bestellen wollte, war es für mich eine günstige Möglichkeit an diesen zu kommen.

Bezug eines Seeed Studio XIAO RP2040

Du bekommst diesen Mikrocontroller für derzeit 5,4 $ zzgl. Versandkosten (Weltweit). Das war auch eines der Gründe, warum ich mir diesen „gönnen“ wollte.

Der Raspberry Pi Pico mit demselben Chip kostet derzeit etwas mehr als 10 € zzgl. Versandkosten und ist somit deutlich teurer.

Technische Daten

Wie bereits erwähnt ist auf dem kleinen XIAO RP2040 der Chip vom Raspberry Pi Pico verbaut, daher werden dich nachfolgende technische Daten nicht überraschen. Jedoch hat dieser Mikrocontroller ein deutlich kleineres Baumaß und somit für besonders kleine Schaltungen interessant, aber dazu später mehr.

ParameterBeschreibung
CPUDual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor mit bis zu 133 MHz
Speicher264 KB SRAM,
2 MB Flash Speicher
GPIOs11 digitale Pins,
11 PWM Pins,
4 analoge Pin
AnschlüsseI²C, UART, SPI,
auf der Rückseite Lötpunkte für „SWD Bonding pad interface“
USB-AnschlussUSB-Typ-C
LEDs1x Power LED,
2x LEDs für die serielle Verbindung (RX & TX),
1x SMD 3farb LED (rot, grün, blau), sowie
1x RGB LED zur freien Programmierung
Taster1x BOOT Taster,
1x RESET Taster
ZusätzlichLötpunkte für externe Stromversorgung,
Abdeckung zum Schutz der Schaltung
Abmaße (L x B)21 mm x 17,5 mm

Aufbau und Pinout des XIAO RP2040

Der kleine Mikrocontroller verfügt über denselben Chip (RP2040) wie der große Raspberry Pi Pico, aber hat weniger Kontakte nach außen geführt.

Pinout des Seeed Studio XIAO RP2040
Pinout des Seeed Studio XIAO RP2040

Auf dem Mikrocontroller findest du die zwei Tasten BOOT & RESET sowie zwei frei programmierbare LEDs.

Die eine LED kann die drei Farben Rot, Grün & Blau wiedergeben und liegt rechts neben der USB Schnittstelle, die andere ist eine RGB LED und kann befindet sich im unteren Bereich zwischen den beiden Tastern BOOT & RESET.

Aufbau des Mikrocontrollers XIAO RP2040
Aufbau des Mikrocontrollers XIAO RP2040

Einsatzbereich

Durch seine extrem kleinen Abmaße kann dieser Mikrocontroller besonders in den Bereichen

  • Wearable,
  • DIY Tastatur,

Sowie für Projekte, wo du einen kleinen Arduino (aber auch Leistung) benötigst.

Programmieren des XIAO RP2040

Den Mikrocontroller kannst du in der Arduino IDE mit C/C++ programmieren. Mit speziellen Flash-Files kannst du diesen aber auch mit Micropython oder Ciruitpython programmieren.

Zum Programmieren in Micropython & Circuitpython verwende ich den MU-Editor welchen ich dir in einem weiteren Beitrag zu diesem Mikrocontroller genauer vorstellen möchte.

Editor Mu - wählen des Modus
Editor Mu – wählen des Modus

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert