🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Einsatzgebiete für den Shelly

Veröffentlicht am 21. Januar 202319. Januar 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir die verschiedenen Einsatzgebiete des Shelly vorstellen und die verschiedenen Modelle benennen.

Einsatzgebiete für den Shelly
Einsatzgebiete für den Shelly

Der Shelly ist eine Produktreihe von WLAN-relais, die in vielen Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen eine Steuerung von Geräten über eine mobile App oder eine Web-Oberfläche erforderlich ist. Einige Beispiele für Einsatzgebiete sind:

  • Steuerung von Beleuchtung: Der Shelly kann verwendet werden, um Lichtschalter in einem Raum oder einem Gebäude mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu steuern.
  • Steuerung von Heizungen: Der Shelly kann verwendet werden, um Thermostate zu steuern und die Raumtemperatur zu regulieren.
  • Steuerung von Garagentoren: Der Shelly kann verwendet werden, um Garagentore mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu öffnen und zu schließen.
  • Steuerung von Rollläden: Der Shelly kann verwendet werden, um Rollläden oder Jalousien mit einer mobilen App oder einer Web-Oberfläche zu steuern.
  • Automatisierung von Szenarien: Der Shelly kann verwendet werden, um automatisierte Szenarien zu erstellen, bei denen mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden, z.B. bei Einbruchalarm das Licht anmachen und die Rollläden runterfahren

Dies sind nur einige Beispiele, der Shelly ist sehr vielseitig und kann in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt werden. Es gibt auch verschiedene Modelle von Shelly, die unterschiedliche Funktionen und Anschlüsse haben, je nachdem welches Modell du wählst, werden sich die Einsatzgebiete unterscheiden.

Auf diesem Blog habe ich dir bereits einige Beiträge zu den verschiedenen, mir vorliegenden Modellen veröffentlicht:

  • Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose
  • Shelly 1 #2 – Einrichten eines Shelly in der App
  • Shelly 1 #2 – Temperatursensor DS18B20 anschließen
  • Shelly 1 #3 – Temperaturgesteuerte Steckdose
  • Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter
  • Smarte IKEA Lampe mit Shelly Button
  • Shelly 1 #4 – Shelly 1 PM

Da es noch viele Shellys gibt, ist diese Liste noch nicht abgeschlossen!

Welche Anschlüsse hat der Shelly?

Es gibt mehrere Modelle der Shelly Produktreihe, die sich in den Anschlüssen und Funktionen unterscheiden können. Einige Modelle haben folgende Anschlüsse:

  1. Ein Anschluss für den Anschluss von Netzteilen
  2. Ein Anschluss für den Anschluss von Lasten (z.B. Lichtschalter, Heizungen, Garagentore, etc.)
  3. Ein Anschluss für den Anschluss von Sensoren (z.B. Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren, etc.)

Es gibt auch Shelly Modelle, die mehrere Anschlüsse haben und eine höhere Belastbarkeit haben, wie z.B Shelly 4Pro mit 4 Anschlüsse und eine Belastbarkeit von 16A. Es ist wichtig, dass du dich vor dem Kauf über die spezifischen Funktionen und Anschlüsse des gewünschten Modells informierst, um sicherzustellen, dass es für deine Anwendung geeignet ist.

Auf dem Bild siehst du einen Shelly Plus 1, auf diesem ist eine kleine Schaltung angebracht wie dieses Gerät intern verdrahtet ist.

Shelly Plus 1
Shelly Plus 1

Welche Modellvarianten gibt es?

Es gibt mehrere Modellvarianten der Shelly Produktreihe, die sich in den Anschlüssen und Funktionen unterscheiden können. Einige Beispiele für Modellvarianten sind:

  1. Shelly 1: Dieses Modell hat einen Anschluss für den Anschluss von Netzteilen und einen Anschluss für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere.
  2. Shelly 2: Dieses Modell hat zwei Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere pro Anschluss.
  3. Shelly 2.5: Dieses Modell hat einen Anschluss für den Anschluss von Netzteilen, zwei Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 10 Ampere pro Anschluss. Es hat auch einen integrierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensor.
  4. Shelly 4Pro: Dieses Modell hat vier Anschlüsse für den Anschluss von Lasten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 16 Ampere pro Anschluss.
  5. Shelly Plug: Dieses Modell ist ein Steckdosenrelais, das einfach in eine Steckdose gesteckt werden kann und ermöglicht die Steuerung von angeschlossenen Geräten über eine mobile App oder eine Web-Oberfläche.
  6. Shelly RGBW2: Dieses Modell ist speziell für die Steuerung von RGBW-Leuchten und hat vier Anschlüsse für den Anschluss von Lasten.
Shelly Plus 1
Shelly Plus 1
Shelly 1 PM
Shelly 1
Shelly 1

Dies sind nur einige Beispiele, es gibt noch weitere Modelle und Variationen mit zusätzlichen Funktionen, wie z.B. Unterstützung für verschiedene Protokolle, sodass es sinnvoll ist, sich vor dem Kauf über die spezifischen Funktionen des gewünschten Modells zu informieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die verfügbaren Modelle und ihre Funktionen sich ändern können und dass einige Modelle eventuell nicht in allen Ländern verfügbar sind.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x