In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Raspberry Pi Pico W mit einem OLED Display in ein Creator Display verwandeln kannst und dort deine Social-Media Attribute anzeigen lässt. Natürlich kannst du dieses Beispiel auch recht einfach adaptieren und dort andere Daten von APIs anderer Dienste anzeigen, wie zbsp. vom Deutschen Wetterdienst, Umrechnungskurse,…
Kategorie: Raspberry PI Pico
Raspberry Pi Pico W – Zeit aus dem Internet lesen und auf einem Display anzeigen
Wie man die Zeit von Time Server aus dem Internet lädt und mit dem neuen Raspberry Pi Pico W auf einem LCD-Display per I²C anzeigen lassen kann, möchte ich dir in diesem ausführlichen Beitrag zeigen. Den neuen Raspberry Pi Pico W mit WiFi Support habe ich dir bereits in folgenden Beiträgen vorgestellt und einige kleine…
Thonny IDE auf Linux einrichten für den Raspberry Pi Pico W
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Thonny IDE auf einem Linux System installierst und deinen Raspberry Pi Pico / Pico W einrichten kanst. Die Thonny IDE habe ich bisher immer auf meinem Microsoft Windows 10 PC eingesetzt, mir ist bei einem Gerätewechsel aufgefallen das die Installation / Konfiguration der Thonny…
Raspberry Pi Pico W – Webseite ins Internet veröffentlichen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine Webseite des Raspberry Pi Pico W ins Internet veröffentlichen kannst. Dem Raspberry Pi Pico W habe ich bereits einige Beiträge gewidmet wie zbsp.: Dort habe ich dir gezeigt, wie du eine Webseite auf dem Mikrocontroller erstellst und in dein lokales Wi-Fi-Netzwerk einbindest. Nun soll es darum…
Raspberry Pi Pico W – anzeigen von Sensordaten auf einer Webseite
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Raspberry Pi Pico W, Sensordaten auf einer kleinen Webseite anzeigen lassen kannst. Der Raspberry Pi Pico W verfügt über 26 digitale Pins, an welche wir diverse Umweltsensoren anschließen können. In meinem Fall möchte ich den Sensor BME280 anschließen, welcher die Umweltdaten für nachfolgende Werte…
Raspberry Pi Pico W mit Infineon CYW43438 Chip
In diesem Beitrag möchte ich auf den CYW43438 Chip von Infineon eingehen, dieser ist auf dem neuen Raspberry Pi Pico W verbaut und gibt diesem die Möglichkeit, mit einem Wi-Fi Netzwerk zu kommunizieren. Den neuen Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support vorgestellt und mit dem…
Raspberry Pi Pico W – Webserver programmieren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am Raspberry Pi Pico W einen kleinen Webserver programmieren und somit eine Webseite ausliefern kannst. Den neuen Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits im kurzen Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support vorgestellt und mit dem Vorgängermodell verglichen. Hier soll es nun darum gehen,…
Raspberry Pi Pico W mit Wi-Fi Support
In diesem Beitrag stelle ich dir den neuen Raspberry Pi Pico W vor, welcher mit Wi-Fi Support und dem bekannten RP2040 Chip daher kommt. Den betagten Raspberry Pi Pico, welcher im Jahr 2020 erschienen ist, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry PI Pico #1 – Vorstellung vorgestellt. Bezug eines Raspberry Pi Pico W Der…