Willkommen zu meinem heutigen Beitrag auf meinem Technikblog! Vor kurzem habe ich einen interessanten Kommentar von einem aufmerksamen Leser erhalten. Er stellte die Frage, wie man mehrere Sensordaten, insbesondere Temperaturwerte, auf einer Webseite darstellen kann. Eine faszinierende Idee, die mich dazu inspiriert hat, diesen Beitrag zu verfassen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie…
Kategorie: Raspberry PI Pico
Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
Wo die Unterschiede zwischen dem Raspberry Pi Pico und dem RP2040:bit liegen, möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. Den Raspberry Pi Pico bekommst du seit dem Februar 2022 mit einem WiFi Chip und damit bekam dieser zusätzlich noch die Fähigkeit in einem Netzwerk zu agieren. In diesem Beitrag möchte ich jedoch das Vorgängermodell zu…
Raspberry Pi Pico BASIC #7 – I2C-Display programmieren
Willst du lernen, wie du ein I2C-Display mit dem Raspberry Pi Pico und PicoMite / BASIC zum Laufen bringst? In diesem Artikel zeige ich dir einfache Schritte, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du ein Anfänger oder bereits erfahrener Raspberry Pi-Nutzer bist, meine detaillierte Anleitung hilft dir dabei, das Display anzuschließen und zu programmieren….
Raspberry Pi Pico BASIC #6 – RealTimeClock programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du eine RealTimeClock (kurz RTC) am Raspberry Pi Pico mit Picomite in BASIC programmierst. Den Raspberry Pi Pico mit Picomite habe ich dir bereits in diversen Beiträgen vorgestellt. In meinem letzten Beitrag habe ich dir auch gezeigt, wie man Sensordaten von einem Temperatursensor auf eine SD-Karte…
Raspberry Pi Pico BASIC #5 – Sensordaten loggen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am Raspberry Pi Pico mit BASIC (Picomite) Sensordaten auf eine SD-Karte loggen kannst. Wie du eine SD-Karte an den Raspberry Pi Pico anschließen kannst und auf dem Dateisystem navigierst, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #4 – SD-Karte anschließen gezeigt. Benötigte Ressourcen für…
Raspberry Pi Pico BASIC #4 – SD-Karte anschließen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine SD-Karte anschließen kannst, um dort per BASIC Daten vom Raspberry Pi Pico zu speichern. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #2 – Quellcode organisieren habe ich dir bereits gezeigt, wie du deine Daten auf dem Raspberry Pi Pico in Slots und Dateien speichern kannst. Hier…
Raspberry Pi Pico BASIC #3 – Autostart
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen BASIC Code im Autostart sofort auf dem Raspberry Pi Pico ausführen kannst, sobald dieser Strom erhält. Wie du in BASIC auf dem Raspberry Pi Pico mit PicoMite programmierst, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen gezeigt. Ein kleines Beispiel Erstellen wir zuerst eine…
Raspberry Pi Pico BASIC #2 – Quellcode organisieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Quellcode auf dem Raspberry Pi Pico in BASIC organisieren kannst. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #1 – Überblick habe ich dir gezeigt, wie du dich im Fullscreen-Editor bewegen kannst und deinen Quellcode ausführst. Hier soll es nun darum gehen, wie du auf der…