Wie du Sensordaten mit dem MAKER Pi Pico an den IoT Service ThingSpeak senden kannst, erfährst du in diesem ausführlichem Beitrag. Den MAKER Pi Pico habe ich dir bereits im Beitrag Maker Pi Pico von Cytron vorgestellt und möchte hier lediglich auf die Verbindung zu ThingSpeak eingehen. Einrichten eines Channels in ThingSpeak Zunächst müssen wir…
Kategorie: Raspberry PI Pico
Maker Pi Pico von Cytron
In diesem Beitrag möchte ich dir den neuen Mikrocontroller Maker Pi Pico von der Firma Cytron vorstellen. Diesen Mikrocontroller habe ich von der Firma Cytron kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen, daher möchte ich diesen Beitrag als „gesponsert“ markieren. Aber ich werde mich nicht davon abhalten lassen meine persönliche Meinung zu diesem Mikrocontroller…
Vorstellung des MAKER PI RP2040 von Cytron
In diesem Beitrag möchte ich dir den MAKER PI RP2040 der Firma Cytron vorstellen. Diesen Mikrocontroller habe für dieses Review kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Obwohl dieser für mich kostenfrei war, möchte ich dir trotzdem meine persönliche Meinung aufzeigen. Von der Firma Cytron habe ich bereits den MAKER UNO vorgestellt welcher auf Kickstarter beworben wurde….
Raspberry PI Pico #8 – Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den analogen Temperatursensor LM35DZ am Raspberry PI Pico anschließt und später den Wert auf einem OLED Display anzeigen lassen kannst. Den Temperatursensor LM35DZ habe ich bereits in diversen Beiträgen zu den Mikrocontrollern wie Arduino und ESP eingesetzt. Bezug eines LM35DZ Den kleinen, analogen Temperatursensor bekommst du…
Raspberry PI Pico #9 – kleines Spiel „Pixel Chaser“
Wie du das kleine Spiel „Pixel Chaser“ für den Raspberry PI Pico programmierst, möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. Was ist Pixel Chaser? Das Spiel „Pixel Chaser“ funktioniert recht einfach. Du musst lediglich eine Taste betätigen, wenn zwei NeoPixel übereinander liegen. Die Schwierigkeit dabei liegt daran dass, der eine Pixel feststeht und der andere…
Raspberry PI Pico #7 – Drehpotentiometer auslesen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du ein Drehpotentiometer am Raspberry PI Pico anschließt und später mit CircuitPython auslesen kannst. benötigte Bauteile Für den Aufbau benötigst du: Aufbau der Schaltung Die Schaltung ist recht einfach, zunächst wird der Drehpoti auf das 170 Pin Breadboard gesteckt und der vor einem linke Pin wird mit…
Raspberry PI Pico in der Arduino IDE programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Raspberry PI Pico in der Arduino IDE programmieren kannst. Die Arduino IDE kennt man eher von der Programmierung von „klassischen“ Microcontroller wie den Arduino UNO, Arduino Nano oder aber auch mal einen ESP32. Aber du kannst auch den Raspberry PI Pico mit dieser schlanken IDE…
Vergleich Raspberry PI Pico & ESP32
In diesem Beitrag möchte ich den Raspberry PI Pico mit einem ESP32 vergleichen. Im Beitrag „Ist der Raspberry PI Pico eine alternative zum Arduino Nano?“ habe ich bereits den Raspberry PI Pico mit dem Arduino Nano V3 verglichen und festgestellt das der Pico deutlich vorne liegt. Schauen wir einmal ob der Pico auch dieses mal…