Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Sensoren

Arduino Programmierung - Temperatursensor DS18B20

Arduino Lektion 48: Temperatursensor DS18B20

Posted on 27. Mai 201812. September 2025 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag stelle ich dir den Temperatursensor DS18B20 vor und zeige dir wie dieser am Arduino angeschlossen und programmiert wird. Den Temperatursensor DS18B20 gibt es in 2 verschiedenen Varianten auf dem Markt. Einmal als Wasser geschützter Sensor und einmal als „normales“ Bauteil. Der Sensor hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem LM35DZ daher sollte man…

Temperatursensor LM393

Arduino Lektion 51: analoger Temperatursensor LM393

Posted on 22. Mai 20182. Mai 2023 by Stefan Draeger

Der analoge Temperatursensor LM393, dient nicht nur zum Temperaturmessen, sondern kann auch durch den verbauten Drehpotentiometer auf einen Wert zwischen 20 °C und 80 °C eingestellt werden. Beim Erreichen der Temperatur wird ein HIGH Signal auf den digitalen Ausgang gelegt. Technische Daten des LM393 Anschluss Der Sensor verfügt über 4 Pins welche wie folgt mit…

Temperatur & Luftfeuchtigkeitssensor SHT21

Arduino Lektion 50: Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor SHT21

Posted on 17. Mai 20185. März 2024 by Stefan Draeger

Der Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor SHT21 wurde mir von einem Kollegen geliehen. Da ich schon diverse Sensoren habe und dieser noch für ein Review offen war, danke ich nun Florian W. ganz herzlich. Technische Daten des SHT21 Anschluss Der Sensor verfügt über 4 Pins welche wie folgt angeschlossen werden: SHT21 Arduino UNO VIN 3.3V GND GND…

BME280 - Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck Sensor

Arduino Lektion 44: BME280 Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck Sensor

Posted on 14. Mai 20182. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich den Sensor BME280 vorstellen. Mit diesem Sensor kannst du die Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruckmessen. Dieser Sensor wurde mir vom Onlineshop Makershop.de kostenlos für dieses Review zur Verfügung gestellt. Technische Daten Anschluss Der Sensor verfügt über 4 Pins, welche wie folgt an den Arduino UNO angeschlossen werden: BME280 Arduino…

Radar Sensor (Bewegungsmelder)

Arduino Lektion 46: Radar Sensor RCWL-0516 (Bewegungsmelder)

Posted on 5. Mai 20182. Mai 2023 by Stefan Draeger

Der Radar Sensor (Bewegungsmelder) wurde mir vom Onlineshop MakerShop.de kostenfrei für dieses Review bereitgestellt. Der Radar Sensor funktioniert als Bewegungsmelder d.h. dieser kann keine Radarstrahlen messen bzw. erkennen. Zum Lieferumfang gehört „nur“ das Board wie abgebildet, d.h. eine 5er Pin Leiste liegt leider nicht dabei. Hat man jedoch schon einige kleine Projekte mit dem Arduino…

RTC - DS3231SN - Rückseite

Arduino Lektion 45: RealTimeClock DS3231 (Mini)

Posted on 28. April 20185. März 2024 by Stefan Draeger

Die RealTimeClock DS3231SN ist der kleinste Vertreter der RTC’s (jedenfalls von denen die ich kenne). Die RTC ist in diesem falle so klein das meine Kamera Probleme hat die Details korrekt aufzunehmen. Daher bitte ich die Bilder in diesem Tutorial etwas zu entschuldigen. Auf der Rückseite des DS3231SN ist die Batterie aufgebracht sowie die 5…

Lichtschranke KY-010

Arduino Lektion 43: Lichtschranke KY-010

Posted on 14. April 20182. Mai 2023 by Stefan Draeger

Eine Lichtschranke habe ich bereits im Tutorial zum Modul KY-008 geschrieben. Jedoch ist der Einsatz für das Modul KY-010 ein ganz anderer. Das Modul KY-010 ist klein und verfügt über eine Gabellichtschranke mit einer Öffnung von ca. 4 mm. Technische Daten der Lichtschranke Anschluss Das Modul KY-010 verfügt über 3 Pins welche mit „S“ (Signal),…

Wemos D1 mini Shield: SHT30 Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensor

Posted on 6. April 201820. Mai 2024 by Stefan Draeger

Das SHT30 Shield für den Wemos D1 mini verfügt über einen sehr gut auflösenden Sensor, welcher die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit wiedergibt. Der Sensor wird wie alle Shields mit 2 Stiftleisten ausgeliefert, welche noch montiert werden sollten. Hier bietet sich es an die Stiftleisten auf ein Dual Base Shield zu stecken und das SHT30…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}