In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du auf einem Linux System die Arduino IDE 2.0 installieren bzw. ausführen kannst. Im Beitrag Arduino IDE auf Linux installieren habe ich dir bereits gezeigt, wie du die klassische Arduino IDE auf einem Linux System installieren kannst. Die Arduino IDE 2.0 ist hier etwas anders, aber deutlich…
Kategorie: Arduino IDE
Arduino Programmieren: Arrays kopieren & erweitern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie man in der Arduino IDE ein Array kopieren & erweitern kann. Im Beitrag Arduino Programmierung: Arrays habe ich dir bereits gezeigt, wie du ein Array initialisiert und ein paar zusätzliche Funktionen rund um das Array. Hier möchte nun speziell darauf eingehen, wie du ein Array kopierst &…
Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Werte von einem Bodenfeuchtesensor auf einem OLED Display vom Typ SSD1306 mit einem Arduino UNO anzeigen lassen kannst. Den kapazitiven Bodenfeuchtesensor habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 28: Bodenfeuchtesensor vorgestellt. In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie die Daten auf dem Display angezeigt…
M5Stamp Pico Mate #2: Ampelschaltung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Ampelschaltung am M5Stamp Pico Mate programmieren kannst. Den verwendeten Mikrocontroller – M5Stamp Pico Mate, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Benötigte Ressourcen Für dieses kleine Projekt verwende ich: Du kannst statt der 10 mm LEDs kannst du auch ein Ampel-Modul oder…
DIY Wetterstation v2.0
In diesem Beitrag möchte ich dir die DIY Wetterstation V2 vorstellen. Diese etwas verbesserte Version verfügt nun über ein OLED Display und einen Piezo Buzzer für die Ausgabe von Signalen. Historie – Was ist der Unterschied zur Version 1? In der ersten Version hatte ich das Design der Platine recht klein und kompakt gewählt. Daraus…
Arduino IDE auf Linux installieren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die aktuelle Arduino IDE auf ein Linux System installierst. Ich verwende für diesen Beitrag ein System mit Linux Mint 20.2 Uma welches kostenfrei von der Seite https://www.linuxmint.com/download.php geladen werden kann. Warum Linux Mint? Das Betriebssystem Linux Mint ist ein sehr leichtgewichtiges System und läuft auch auf älteren…
Lolin S2 mini mit der Arduino IDE programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Lolin S2 mini in der bekannten Arduino IDE programmieren kannst. In dem Beitrag Lolin S2 mini V1 im Test habe ich dir bereits gezeigt wie der Mikrocontroller in MicroPython programmiert werden kann. Hier möchte ich dir nun zeigen wie du diesen in der Arduino IDE…
Senden einer E-Mail mit dem ESP32 via Arduino IDE
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie man eine E-Mail mit dem ESP32 in der Arduino IDE versenden kann. Für diesen Beitrag verwende ich den recht neuen Lolin S2 mini auf welchem ein ESP32 Chip verbaut ist. Du kannst aber auch (fast) jeden anderen Mikrocontroller mit ESP32 / ESP8266 Chip verwenden, dieser muss lediglich…