In diesem Beitrag möchte ich dir die DIY Wetterstation V2 vorstellen. Diese etwas verbesserte Version verfügt nun über ein OLED Display und einen Piezo Buzzer für die Ausgabe von Signalen.
Historie – Was ist der Unterschied zur Version 1?
In der ersten Version hatte ich das Design der Platine recht klein und kompakt gewählt. Daraus resultierte eine Runde Platine welche auf das wesentliche reduziert war. Jedoch fehlte es an einem Display, auf welchem die Werte auch angezeigt werden können. Zusätzlich kam dann ein kleiner Taster für die Printmontage (mit 12 mm Höhe) hinzu, welcher genutzt werden kann, um durch die verschiedenen Sensorwerte zu steppen.
Des Weiteren fehlte es an einem kleinen Piezo Buzzer, welcher dazu dient einen zuvor programmierten Schwellwert akustisch zu signalisieren.
Aufbau der Platine
Die verbauten Sensoren / Aktoren sind über Buchsenleisten angeschlossen. Das ermöglicht nicht nur den einfachen Austausch von Sensoren, sondern man kann die Sensoren auch örtlich ungebunden verbauen.
Sensoren & Aktoren im Überblick
Auf der DIY Wetterstation sind 3 Sensoren, ein OLED Display sowie ein Piezo Buzzer verbaut (und auch ein Printtaster sowie eine Leuchtdiode).
Mit den verbauten Sensoren lassen sich nachfolgende Werte messen:
Der Sensor BMP180 & DHT11 liefern beide eine Temperatur, welche wir verarbeiten können, somit haben wir ggf. die Möglichkeit an zwei Orten eine Temperatur zu messen und diese in einem Programm zu verarbeiten.
Programmieren der DIY Wetterstation V2
Diese kleine Wetterstation kann in der Arduino IDE mit C/C++ programmiert werden. Es ist auch möglich, die Sensoren bzw. Mikrocontroller in ESPeasy oder MicroPython zu programmieren, aber dazu in einem separaten Beitrag mehr.
Wie du die Arduino IDE auf einem Microsoft Windows-PC einrichtest, habe ich dir im Beitrag Arduino IDE installieren erläutert. Solltest du einen Linux PC haben so würde ich den Beitrag Arduino IDE auf Linux installieren empfehlen.
GitHub Repository
Auf meinem GitHub Repository StefanDraeger / ESP8266—DIY-Wetterstation findest du eine ausführliche Erläuterung zu diesem Projekt mit Bildern und Quellcode zu kleinen Projekten welche du mit dieser Platine aufbauen kannst.
Programm zum Auslesen der Sensoren
Auf dem genannten GitHub Repository findest du neben kleinen Beispielen zu den Sensoren auch zwei Projekte, welche zum einen die Sensordaten auf dem OLED Display anzeigt und zum anderen auf einer Webseite.
Sensordaten auf dem OLED Display anzeigen
Sensordaten auf einer Webseite anzeigen lassen
Kosten
Die Kosten für das Gesamtprojekt beliefen sich auf 13 € für die Bauteile (Sensoren, Aktoren, Buchsenleisten etc.). Theoretisch müsste man noch die Zeit dazu zählen, welche in die Entwicklung der Platine in EasyEDA eingeflossen ist, jedoch nehme ich dieses aus der Rechnung heraus.
Die Produktionskosten für die Platine belaufen sich auf knapp 14,45 $ (ca. 12,67 €) inkl. Versand per “Global Direct Line Saver”.
Der Versand per “Global Direct Line Saver” ist besonders günstig, aber dafür braucht das Paket deutlich länger zum Empfänger. Wenn man über JLCPCB.com erstellen lässt, erhält man nach der Produktion eine Mitteilung und kann somit recht gut errechnen, wie lange es von der Produktion bis zum Versand dauert (meist nur einen Tag).
Spannend. Da fallen mir noch mehr Ding ein, die mann dann darüber messen könnte.