In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Temperatursensor LM35DZ am DigiSpark ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. In meinem Beitrag ATtiny85 mit 0,42″ OLED Display habe ich dir bereits gezeigt wie du ein 0,42″ OLED Display am ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. benötigte Bauteile Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*)…
Autor: Stefan Draeger
DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Adapter für ein kleinen FTDI Modul für die ESP32 CAM lötest. Bisher habe ich immer die ESP32 CAM mit Breadboardkabel am FTDI Modul angeschlossen da dieses auf dauer doch etwas lästig ist habe ich mir diese kleine Schaltung auf eine Lochrasterplatine mit Buchsten- /…
ESP32 CAM als Access Point einrichten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein Access Point an der ESP32 CAM einrichtest und mit einem Handy eine Verbindung zu diesem aufbaut. Normalerweise ist das Beispielprogramm „CameraWebServer“ so eingerichtet, dass man eine SSID & Passwort zu einem lokalen Wi-Fi Netzwerk eingibt und dieser sich mit diesem verbindet. Jedoch hat man nicht…
Python3 – Bilder zusammenfügen mit PIL
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du mithilfe von der Bibliothek PIL in Python3 recht einfach Bilder zusammenfügen kannst. Dieser Beitrag ist aus einem laufenden Projekt entstanden und wird durch weitere Beiträge ergänzt. Bilder für einen Test Für einen Test habe ich mir ein Bild von einem Rahmen von der Plattform https://pixabay.com/ kostenfrei geladen….
Lolin S2 mini V1 im Test
In diesem Beitrag möchte ich dir den Lolin S2 mini V1 vorstellen und zeigen wie du diesen programmieren kannst. Bezug Den Mikrocontroller habe ich über aliexpress.com für 6,4 € inkl. Versandkosten erstanden. Du findest diesen aber auch auf ebay.de* finden, jedoch zu einem deutlich höheren Preis. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten…
Seeeduino #5: aktiver Piezo Buzzer mit Grove Connector
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie ein aktiver Piezo Buzzer mit Groove Connector programmiert wird. Einen aktiven Piezo Buzzer habe ich bereits im Beitrag Raspberry PI Tutorial #3: Piezo Buzzer für den Raspberry PI vorgestellt. Dieses kleine Modul für den Arduino funktioniert ähnlich nur das dieses zusätzlich über einen Grove Connector verfügt und somit…
Vergleich Calliope Mini & BBC micro:bit
In diesem Beitrag möchte ich den Mikrocontroller Calliope Mini mit dem BBC micro:bit vergleichen. Den Calliope Mini habe ich dir bereits im Beitrag Vorstellung des Calliope Mini vorgestellt. Den BBC micro:bit habe ich schon deutlich länger und somit auch schon einige Beiträge auf meinem Blog veröffentlicht. Bezug der Mikrocontroller über verschiedene Plattformen Die beiden Mikrocontroller…
Programmieren der RGB LED am Calliope Mini
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du die RGB LED am Calliope Mini mit dem Webtool MAKECODE von Microsoft programmieren kannst. Den Calliope Mini habe ich bereits im Beitrag Vorstellung des Calliope Mini vorgestellt und möchte hier nun speziell auf die RGB LED eingehen. RGB LED am Calliope Mini Die LED am…