Die Kommunikation über den BluetoothAdapter möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Es gibt im Internet und vor allem bei YouTube sehr gute Videos welche die Kommunikation über Bluetooth Low Energy erläutern, diese Art der Kommunikation ist jedoch aufwändiger ABER zukunftssicherer, obwohl hier sich die API auch bei Bluetooth LE geändert hat, denn einige Methoden sind…
Schlagwort: Arduino
Arduino Lektion 22: Bluetooth Wetterstation
Eine Wetterstation ist mit einem Arduino schnell aufgebaut nur der Empfänger ist das „komplizierte“ aber auch hierfür gibt es eine praktikable Lösung. Benötigte Sensoren: Zu den oben genannten Sensoren habe ich bereits ein ausführliches Tutorial erstellt, daher möchte ich nur auf die Kommunikation über Bluetooth eingehen.Für die Bluetoothkommunikation benutze ich das Modul HC06 welches ich in…
Arduino 2WD Robot
In diesem und den folgenden Beiträgen möchte ich mein neuestes Projekt vorstellen. Es beinhaltet den Arduino 2WD Bausatz und weitere Komponenten welche ich in den entsprechenden Beiträgen beschreiben werde. Ziel dieses Projektes soll es sein, dass der spätere fahrbare Roboter mit einem Android fähigen Gerät (Handy o. Tablet) über Bluetooth gesteuert werden kann. Dabei wird…
Arduino Lektion 19 – Teil 2: KY-037 mit LED Balkenanzeige
Da nun die LED Balkenanzeige geliefert wurde, kann nun der Teil 2 zum hochempfindlichen Geräuschdetektor kommen. Im ersten Teil zum Geräuschdetektor Arduino Lektion 19 – Teil 1: Hochempfindlicher Geräuschdetektor „Klatschdetektor“ habe ich erklärt wie dieser aufgebaut bzw. betrieben werden kann darum gehe ich hier nicht weiter darauf ein. Teileliste 1x Arduino Nano*,1x KY-037 hochempfindlicher Geräuschdetektor*,1x LED…
Arduino Lektion 20: IR Fernbedienung auslesen
Bei meinem ersten Kit war nicht nur ein Sainsmart Mega 2560 R3 und diverse Sensoren, sondern auch eine IR Fernbedienung dabei. In diesem Tutorial möchte ich nun beschreiben, wie diese am Arduino Nano betrieben werden kann. Bezug der einzelnen Komponenten für diesen Beitrag Wenn du das nachfolgende Beispiel nachbauen möchtest, dann benötigst du: Hinweis von…
Arduino Lektion 18: Magnetischer Hall Sensor
Ein magnetischer Hall Sensor ist ein Schlüsselelement in der Welt der Sensorik, das durch präzise Messungen magnetischer Felder eine bedeutende Rolle einnimmt. Von der Automobilindustrie bis zur Elektronik hat der magnetische Hall-Sensor in verschiedensten Anwendungsbereichen an entscheidender Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag möchte ich dir nun gerne zeigen, wie du diesen Sensor am Arduino anschließt…
Arduino Projekt: Ultraschall Sonar
Nachdem ich meinen Servo endlich geliefert bekommen habe, kann ich mit dem Projekt „Ultraschall Sonar“ starten. Ziel Das Ziel soll sein, ein Ultraschall Sonar aufzubauen, welches sich von 0° bis 180° dreht und dabei die Umgebung abtastet. Hindernisse werden dabei mit einem weißen Kreis markiert. Teileliste Bauteil Preis Arduino Uno* 9,98 € Ultraschall Sensor HC-SR04*…
Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231
Mit dem Modul RTC DS3231 ist es möglich einen Datum / Uhrzeit Wert zu speichern bzw. auszugeben ohne, dass dieser mit dem Computer verbunden ist. Und sollte der Mikrocontroller einmal ausgefallen oder abgeschaltet worden sein, so läuft dieses Modul durch die mitgelieferte Batterie zuverlässig weiter. Bezug Das Modul „RealTimeClock DS3231 kann zbsp. über eBay.de* für…