Richtlinien für gesponserte Beiträge

Auf dieser Seite findest du die Richtlinien für einen gesponserten Beitrag auf dem Blog https://draeger-it.blog.

Richtlinien für gesponserte Beiträge auf meinem Blog
Richtlinien für gesponserte Beiträge auf meinem Blog

Hintergrund

Des Öfteren werde ich angeschrieben, ob auf meinem Blog gesponserte Beiträge veröffentlicht werden können. Eines meiner Ziele ist es, dass sich dieser Blog von selber trägt und vielleicht etwas abwirft (muss aber nicht), daher bin ich nicht generell abgeneigt.

Für gesponserte Beiträge setze ich jedoch einige Grenzen, welche ich in diesem Beitrag nennen möchte.

Inhalte

Dieser Blog dreht sich um die Themen:

  • Microcontroller,
    • Arduino,
    • ESP32, ESP8266,
    • Raspberry PI,
    • usw.
  • Softwareentwicklung
    • Oracle Java,
    • Python, Micropython,
    • usw.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Tools und Hardware allgemein

Daher akzeptiere ich nur Themen / Beiträge welche in diese oben genannten Kategorien fallen.

Des Weiteren wird die Sprache „deutsch“ gesetzt. Da meine Besucher vermehrt aus dem Raum „D-A-CH“ stammen sind z.Zt. keine englischen Beiträge geplant.

Hyperlinks

Die Implementierung von Hyperlinks als Backlinks sind meistens ein großes Ziel. Ich behalte mir vor die Zielseiten zu prüfen und wenn der Content der Zielseite nicht zu meinem Inhalt (siehe Abschnitt „Inhalt“) passt, diese Beiträge abzulehnen.

Die Hyperlinks können nach Wahl als „nofollow“ oder wie meist gewählt als „dofollow“ eingerichtet werden.

Damit die Hyperlinks als „wertvolle“ Backlinks dienen, müssen diese mit dem Attribut „dofollow“ versehen werden.

Kosten & Zeitraum der Bereitstellung

Ein großes Thema in diesen Anfragen sind immer die Kosten für solch einen Beitrag. Die Kosten für einen gesponserten Beitrag kann man schwierig vorher beziffern, denn es ist immer Abhängig von dem gewünschten Umfang.

Zeitraum der Bereitstellung

Auf der Startseite werden die Beiträge chronologisch aufgereiht. D.h. neue Beiträge sind immer oben. Für gesponserte Beiträge richte ich diese immer so ein, dass diese für 14 Tage oben gehalten werden. Somit ist dieser Beitrag präsenter auf der Startseite.

Beispiele

Für die Firma „EaseUS“ habe ich bereits zwei Beiträge zu deren Software veröffentlicht.

Dabei wurde mir lediglich ein Key für die Software bereitgestellt, welche ich somit vollumfänglich testen konnte. Der Beitrag selber wurde von mir geschrieben (inkl. Bilder und Videos).

Der Beitrag zu 5 praktische Raspberry Pi Projekte wurde mir als MS-Word Datei geliefert inkl. Video und Bilder. Somit war der Aufwand auf meiner Seite recht gering und somit auch die Kosten aufseiten des Auftraggebers.

Hardware & Bücher

Für die Überlassung von Hardware wie zbsp.

der Fall war bin ich gerne bereit keine zusätzlichen Gelder zu nehmen.

Da ich mich im privaten auch sehr gerne Fortbilde sind Fachbücher sehr präsent und freue mich des Öfteren auf die Möglichkeit neue Bücher zu lesen und meine persönliche Meinung zu diesen abgeben zu dürfen. Bisher habe ich mit dem mitp und dem BMU Verlag zusammengearbeitet und habe schon so einige Bücher in meinem Regal stehen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert