Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960)
Der Licht, Farbe und Gesten Sensor (APDS-9960) wurde mir kostenfrei vom Onlineshop Paradisetronic.com zur Verfügung gestellt. Bezug Den Sensor kann man für 10,79 € bei Paradisetronic.com beziehen. Die Versandkosten in höhe von 4,5 € (für Inlandsversand) kommen...
Arduino Lektion 59: Infrarot Abstandssensor
In diesem Tutorial möchte ich den Infrarot Abstandssensor TCRT5000 erläutern. Auf der Rückseite des Sensors befindet sich ein Drehpotentiometer, mit welchem man den Schwellwert für den digitalen Pin einstellen kann. Ich habe bereits einen Abstandssensor...
Arduino Programmierung: Arrays
Ein Array ist kein Datentyp, ein Array ist eine Möglichkeit für die Aufzählung von mehreren Werten zu einem Datentyp. Die Begrenzung des Arrays ist nur der Speicher. Der Arduino hat je nach Modell mehr oder...
Arduino Programmierung: switch Anweisung
Mit dem Schlüsselwort „switch“ kann man einen bestimmten Codeabschnitt ausführen und dieses abhängig vom Wert. switch – case Der Wert muss vom Datentyp „int“ oder „char“ sein. Wenn die ganzzahlige Variable den Wert „0“ hat...
Arduino Programmierung: Abfragen
Im letzten Kapitel der Tutorial reihe zur Arduino Programmierung habe ich die Schleifen vorgestellt, nun möchte ich auf die Abfragen eingehen.Abfragen werden benötigt, um auf bestimmte Zustände eines Booleschen Ausdrucks einzugehen.„D.h. kurz gesagt, wenn ein...
Arduino Programmierung: Schleifen
Möchte man einen bestimmten Abschnitt im Quellcode mehrfach wiederholen, so verwendet man Schleifen. In diesem Tutorial schreibe ich den Code in der DEV-C++ IDE, da der Microcontroller mit C bzw. C++ teilen programmiert wird. Dieses...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








