Arduino Lektion 66: WS2812B RGB LED Stripe
Eine WS2812B RGB LED Stripe ist meist eine flexible, Aneinanderreihung von RGB LEDs.
Diese LEDs können einzeln Adressiert werden. D.h. jede LED in dieser „Kette“ kann eine definierbare Farbe oder zustand (AN / AUS) einnehmen.

Des Weiteren kann man zwischen Wasserfest (waterprof) und zwei verschiedenen Platinenfarben (weiß, schwarz) wählen.
Inhaltsverzeichnis
Bezug
Die WS2812B RGB LED Stripes, gibt es in diversen längen zu kaufen. Ich habe mir für dieses Tutorial 1m bei ebay.de besorgt.
Technische Daten des WS2812B RGB LED Stripe
Die Technischen Daten für ein WS2812B RGB LED Stripe unterschiedlich,
denn je nach Länge und somit mit steigender bzw. fallender Anzahl der LEDs steigt auch der Stromverbrauch und die Stromaufnahme.
Folgende Daten gelten für eine 1m WS2812B RGB LED Stripe mit 30 LEDs:
- Breite 11mm
- LED Typ 5050 SMD
- Betriebsspannung 5V
- Betriebstemperatur -20°C bis +45°C
Das mir vorliegende Model ist NICHT Wasserfest. Es gibt diese LED Stripes auch in Wasserfest, diese sind dann jedoch deutlich teurer.
Anschluß & Schaltung
Als erstes wollen wir die Schaltung auf einem Breadboard aufbauen, dieses hat den Vorteil das man schnell zu einem
Ergebnis kommt und noch Änderungen vorgenommen werden können.
Benötigte Bauelemente
Für die nachfolgende Schaltung wird benötigt:
- 5x Breadboardkabel
- 2x Krokoklemmen
- 1x 220 Ohm Widerstand
- 1x 1000µF 6,3V Kondensator
- 1x Arduino UNO
- 1x WS2812B RGB LED Stripe
- 1x USB Anschlußkabel Typ A-B
- 1x Netzteil 5V mit min. 1A

Quellcode
Hier nun ein kleines, einfaches Beispiel wie man über alle LEDs iteriert und diese in der Farbe weiß aufleuchten läßt. Man kann theoretisch jede RGB Farbe darstellen.
Möchte man eine LED „ausschalten“ so muss man nur dieser LED die Farbe schwarz zuordnen.
#include <Adafruit_NeoPixel.h> //Bibliothek für den betrieb des WS2812B RGB Stripe #define NUM_PIXELS 28 //Anzahl der RGS im Stripe (Zähler beginnt bei 0) #define PIN 6 //RGB LED Chip auf dem digitalen PIN D6 //Einrichten des Objektes Adafruit_NeoPixel pixels = Adafruit_NeoPixel(NUM_PIXELS, PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800); //Pause zwischen den wechseln der Pixel int pause = 125; void setup() { //Begin der Kommunikation pixels.begin(); } void loop() { //Schleife über die RGB Pixel des Stripe for(int i=0;i<NUM_PIXELS;i++){ //Setzen der Farbe weiß auf jeden Pixel pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(255,255,255)); //RGB Stripe aktualisieren pixels.show(); //kleine Pause delay(pause); //RGB Pixel wieder ausschalten (Farbe Schwarz setzen) pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(0,0,0)); } }
Video
Fazit & Ausblick
Den RGB Stripe habe ich günstig über einen Anbieter bei ebay.de gekauft. Und das erste LED war defekt das hatte etwas arbeit gemacht es herauszufinden um dann dochnoch den Stripe zu betreiben. Danach hatte jedoch alles reibungslos geklappt.
Als nächstes werde ich nun ein kleines Projekt mit dem RGB Stripe durchführen. Welches die nächsten Tage auf diesem Blog veröffentlicht wird.
To be contrinue…..