🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Pico:ed #1: programmieren der 7×17 LED Matrix

Posted on 6. Juni 202229. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die 7×17 LED Matrix am Pico:ed mit CircuitPython programmierst.

Pico:ed - programmieren der 7x17 LED Matrix mit CircuitPython
Pico:ed – programmieren der 7×17 LED Matrix mit CircuitPython

Im letzten Beitrag Mikrocontroller Pico:ed habe ich dir diesen bereits vorgestellt und gezeigt wie diese in der Thonny IDE mit MicroPython programmiert werden kann. In diesem Beitrag soll es jedoch darum gehen wie du diesen mit der recht ähnlichen Programmiersprache CircuitPython programmieren kannst.

  • Flashen des Pico:ed mit der neuen Firmware für CircuitPython
  • Download der Pico_ed Bibliothek
  • Adafruit IS31FL3731 Bibliothek zum steuern des Displays
  • Programmieren der LED Matrix am Pico:ed mit CircuitPython
  • Hinweise zur offiziellen Dokumentation von ElecFreak

Flashen des Pico:ed mit der neuen Firmware für CircuitPython

Damit wir den neuen Funktionsumfang nutzen können, flashen wir den Pico:ed zunächst für CircuitPython 7.3.0.

Adafruit CircuitPython 7.3.0 on 2022-05-23; ELECFREAKS PICO:ED with rp2040
Board ID:elecfreaks_picoed.

Die neue *.uf2 Datei kannst du von der Seite CircuitPython ELECFREAKS Pico:ed herunterladen.

Damit du den Mikrocontroller Pico:ed für CircuitPython flashen kannst, musst du den RESET Taster gedrückt halten, wenn du den USB Stecker mit dem Computer verbindest. Wenn du ein Windows System verwendest, dann wird dir im Explorer ein Laufwerk „CIRCUITPY(D:)“ angezeigt. Auf dieses Laufwerk kannst du im Abschluss per Drag’n Drop die Datei kopieren / verschieben.

Nach dem die Datei kopiert wurde, wird das Laufwerk getrennt und neu verbunden!

Download der Pico_ed Bibliothek

Für den Pico:ed gibt es von ElecFreaks eine Bibliothek, mit welcher du die Taster und die LED Matrix ansteuern kannst. Diese findest du auf der Seite Programming Environment Preparation for Pico:ed V2 als ZIP-Datei zum Download.

Die ZIP-Datei musst du mit zbsp. 7Zip entpacken und den Ordner „picoed“ nach „CIRCUITPY(D:)“\lib\“ kopieren.

Ordnerstruktur des Modules "picoed"
Ordnerstruktur des Modules „picoed“

Adafruit IS31FL3731 Bibliothek zum steuern des Displays

Neben der bereits kopierten Bibliothek von ElecFreak benötigst du noch die Bibliothek „adafruit_is31fl3731“ welche du vom
GitHub Repository adafruit / Adafruit_CircuitPython_IS31FL3731 als ZIP-Datei herunterladen.

Download des GitHub Repos als ZIP-Datei
Download des GitHub Repos als ZIP-Datei

Aus dieser ZIP-Datei wird der Ordner „adafruit_is31fl3731“ ebenfalls nach „CIRCUITPY(D:)“\lib\“ kopiert.

Du solltest nun folgende Dateien im „lib“ Ordner deines Pico:ed haben:

Ordnerstruktur des "lib" Verzeichnisses auf dem Mikrocontroller Pico:ed
Ordnerstruktur des „lib“ Verzeichnisses auf dem Mikrocontroller Pico:ed

Programmieren der LED Matrix am Pico:ed mit CircuitPython

Kommen wir nun dazu die 7×17 LED Matrix mit CircuitPython zu programmieren. Durch die eingesetzten Bibliotheken / Module wird die Programmierung sehr einfach und wir brauchen lediglich ein paar Importstatements und wenige Zeilen zusätzlichen Code.

from picoed import * 

while True:   
    if button_a.is_pressed():
        display.scroll("push Button A!")
    if button_b.is_pressed():
        display.scroll("push Button B!")

Hinweise zur offiziellen Dokumentation von ElecFreak

Auf der Seite Pico:ed V1-Python Samples findest du ein paar kleine Beispiele wie du die Taster und die LED Matrix programmieren kannst. Jedoch habe ich festgestellt, dass der dargestellte Code nicht mit der aktuellen Bibliothek / dem Modul „picoed“ kompatibel ist.

Es gibt zbsp. kein Feld „ButtonA“, „ButtonB“ sondern „button_a“ & „button_b“. Des Weiteren heißt die Funktion zum Darstellen von Text auf der 7×17 LED Matrix nicht „show“, sondern „scroll“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb