In diesem Beitrag möchte ich dir einen Überblick über den BASIC Interpreter für den Raspberry Pi Pico geben. Im ersten Beitrag BASIC Programmierung am Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Firmware installierst und erste Schritte mit diesem machst. Hier soll es nun darum gehen, dir einen Überblick über den…
Kategorie: Raspberry PI Pico
BASIC Programmierung am Raspberry Pi Pico W
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am Raspberry Pi Pico W mit der Programmiersprache BASIC einsteigen kannst. Den Raspberry Pi Pico & Pico W habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf diesem Blog vorgestellt. Hier geht es nun um eine weitere Möglichkeit der Programmierung. Rückblick – Programmieren mit BASIC Die Programmiersprache…
Raspberry Pi Pico W – Webseite mit Login absichern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Webseite auf dem Raspberry Pi Pico W mit einem Login Dialog absichern kannst. Wie du eine Webseite auf dem Raspberry Pi Pico W programmierst und veröffentlichst, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Pico W – Webseite ins Internet veröffentlichen erläutert. Programmieren einer kleinen…
Fehler – no module named ‚machine‘ fixen
Wenn du den Fehler „no module named ‚machine’“ oder auf Deutsch „Kein Modul mit dem Namen ‚machine’“ erhältst, dann fehlt dir nicht unbedingt dieses Modul, sondern der Fehler kommt meist ganz woanders daher. Wie du diesen Fehler behebst, zeige ich dir nun anhand des Raspberry Pi Pico (W). Was sind Module? Für die Programmierung nutzt…
Raspberry Pi Pico W & Bluetooth
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Bluetooth Modul HC-06 am Raspberry Pi Pico W mit Micropython programmiert wird. Eigentlich bräuchten wir kein zusätzliches Modul, denn der Mikrocontroller verfügt über den Chip CYW43438 von Infineon (siehe Beitrag Raspberry Pi Pico W mit Infineon CYW43438 Chip). Aber die Bluetooth-Funktionalität sind auf diesem Softwareseitig deaktiviert…
XIAO RP2040 – I2C Display & DHT22
In diesem neuen Beitrag zum Mikrocontroller XIAO RP2040 zeige ich dir, wie du die Sensordaten des DHT22 auf einem I2C Display anzeigen lassen kannst. Auf dem Mikrocontroller XIAO RP2040 ist, wie der Name er erahnen lässt, der Chip RP2040 von der Raspberry Foundation verbaut. Dieser Chip wurde wiederum auf die beiden offiziellen Mikrocontroller Raspberry Pi…
Raspberry Pi Pico W – visualisieren von Sensorwerten in Diagramme – Teil 1
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Sensordaten am Raspberry Pi Pico W in Diagramme visualisieren kannst. Im ersten Beitrag soll es darum gehen, wie diese Daten auf einer Webseite veröffentlicht werden, dazu verwende ich die JavaScript-Bibliothek Google Charts, welche gut dokumentiert und kostenfrei unter https://developers.google.com/chart zu finden ist. Rückblick Wie du einen…
Raspberry Pi Pico – Programme automatisch starten
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Programme auf den Raspberry Pi Pico / Pico speichern kannst, welche automatisch starten, wenn dieser unter Spannung steht. Den Raspberry Pi Pico und das neue Modell, den Raspberry Pi Pico W mit WiFi Chip habe ich dir bereits in diversen Beiträgen vorgestellt, wie zbsp.: Dieser…