In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 4fach Segmentanzeige am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython programmierst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für den Nachbau dieses Projektes benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die…
Kategorie: Displays (LCD, OLED, LED)
Raspberry Pi Zero 2 W – 7 Segmentanzeige ansteuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W ansteuern bzw. mit Python programmieren kannst. Den Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Wie man eine 7 Segmentanzeige am Arduino UNO anschließt und programmiert, hatte ich dir bereits im Beitrag…
Seeeduino Nano mit M5Stack OLED UNIT SH1107
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 von M5Stack am Seeeduino Nano programmierst und dort Sensorwerte anzeigen lassen kannst. Das 1,3″ OLED Display habe ich dir bereits im Beitrag Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM vorgestellt und gezeigt wie du dieses am M5Stack ATOM Lite mit UIFlow…
DigiSpark ATtiny85 mit OLED Display und analogen Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Temperatursensor LM35DZ am DigiSpark ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. In meinem Beitrag ATtiny85 mit 0,42″ OLED Display habe ich dir bereits gezeigt wie du ein 0,42″ OLED Display am ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. benötigte Bauteile Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*)…
Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM programmieren kannst. Dieses kleine Display habe ich mir von einem Coupon der Firma M5Stack gekauft. D.h. dieser Beitrag ist indirekt durch die gleichnamige Firma gesponsert geworden. Für diesen Beitrag verwende ich zusätzlich den M5Stack ATOM Lite welchen ich…
Raspberry PI Pico #5 – Ultraschallabstandssensor RCW-001 & OLED Display anschließen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Ultraschallabstandssensor vom Typ RCW-001 und ein OLED Display an den Raspberry PI Pico anschließt. Für den einfachen Aufbau kannst du ein Erweiterungsboard mit Grove Connectors verwenden. Natürlich kannst du die Schaltung auch, ohne aufbauen aber diese Boards geben dir zbsp die Möglichkeit Sensoren / Aktoren…
Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display – (Update 23.08.2020)
In diesem aktualisierten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Text auf dem 0,66 Zoll OLED Display für den Wemos D1 mini ausgeben kannst. Ich hatte bereits einen Beitrag unter Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display dazu veröffentlicht, jedoch ist die aktuelle Bibliothek von Adafruit nicht mehr kompatibel. ABER es gibt einen Ersatz…
ATtiny85 mit 0,42″ OLED Display
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du das extrem kleine 0,42″ OLED Display am ATtiny85 programmierst und betreibst. Den ATtiny85 gibt es zum einen als einfachen Chip wobei du bei diesem einem speziellen Programmer benötigst und mit einer seriellen USB Schnittstelle. In diesem Beitrag verwende ich den DigiSpark ATtiny85 mit entsprechender USB Schnittstelle zum…






