Die Lambdas oder auch Closures genannt, sind mit der Version 8 von Oracle Java dazu gekommen. Und bieten dem Entwickler einen zusätzlichen Funktionsumfang, womit dieser noch weniger Code in noch kürzerer Zeit schreiben kann. Ob jedoch dieser Quellcode lesbarer und performanter als vorher ist, schauen wir uns am Ende des Beitrages an. Beispiel mit einer…
Kategorie: Java Enwicklung
Java Microservice zum Verarbeiten von Daten eines Arduinos
Manchmal möchte man die Daten eines Arduinos am PC (oder MAC oder, oder…) weiter verarbeiten oder visualisieren. Im Projekt:Ardudoro habe ich dieses erfolgreich eingesetzt und nun möchte ich dieses als Microservice bereitstellen. Was ist ein Microservice? Ein Microservice ist ein Stück Programm was genau eine Aufgabe erledigt. Wenn man Bsp. einen Taschenrechner als Microservice sieht, dann…
Oracle Java: Stapelverarbeitung mit Spring Batch
Die Stapelverarbeitung von Daten wurde mit dem JSR 352 in die Oracle Java Version 1.7 implementiert.Grundlage dieses JSR (Java Specification Request) ist die Spring Batch Implementation. Welche ich hier gerne, etwas genauer beschreiben möchte. Vorbedingungen Es wird vorausgesetzt die folgende Software installiert und konfiguriert ist: Eclipse Apache Maven Einfaches Projekt zum verarbeiten einer CSV Datei…
JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX
Die automatisierten GUI Test können mit dem Framework TestFX in einer Oracle JavaFX Anwendung abgewickelt werden. Für das nachfolgende Tutorial habe ich Apache Maven 3.3.9 und Eclipse NEON.2 verwendet, beide Softwarepakete können auf der Herstellerseite heruntergeladen werden.Wie Apache Maven eingerichtet wird, habe ich im Tutorial „Maven: Einrichten von Apache Maven“ erläutert. Ein HelloWorldFX Was wäre…
Maven: Einrichten von Apache Maven
In diesem Tutorial möchte kurz erläutern, wie man Apache Maven einrichtet. Dieses Tutorial wird benötigt, da ich in anderen Tutorials für die Entwicklung Apache Maven verwende und auf dieses verweisen werde. Herunterladen und Entpacken Laden Sie das gepackte Paket von der Seite https://maven.apache.org/download.cgi und entpacken Sie dieses in einen Ordner Ihrer Wahl.Ich empfehle nachfolgende Ablagestruktur…
Android: Spinner Custom ArrayAdapter mit Enum Werten
Für ein aktuelles Android Projekt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wie bekomme ich meine Enum Werte bequem in einen Spinner und kann den Text auch noch internationalisieren? Die Lösung für dieses Problem möchte ich hier gerne beschreiben: Ziel Mein Ziel ist es einen Custom ArrayAdapter zu schreiben welcher ein Array mit Enum Werten als…
Android: Daten zwischen den Activitys austauschen
Möchte man Daten zwischen 2 Activitys austauschen so kann man diese Daten in einer Intent speichern und später wieder aus dieser laden. Wie dieses genau geschieht, möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Ziel Ziel soll es sein, dass Daten zwischen 2 Activitys ausgetauscht werden können. Diese Daten sind zuerst einfache java.lang.String Daten. Aufbau des Projektes Als…
Android: Bluetoothkommunikation
Die Kommunikation über den BluetoothAdapter möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Es gibt im Internet und vor allem bei YouTube sehr gute Videos welche die Kommunikation über Bluetooth Low Energy erläutern, diese Art der Kommunikation ist jedoch aufwändiger ABER zukunftssicherer, obwohl hier sich die API auch bei Bluetooth LE geändert hat, denn einige Methoden sind…