🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX

Posted on 27. Januar 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

Die automatisierten GUI Test können mit dem Framework TestFX in einer Oracle JavaFX Anwendung abgewickelt werden.

Für das nachfolgende Tutorial habe ich Apache Maven 3.3.9 und Eclipse NEON.2 verwendet, beide Softwarepakete können auf der Herstellerseite heruntergeladen werden.
Wie Apache Maven eingerichtet wird, habe ich im Tutorial „Maven: Einrichten von Apache Maven“ erläutert.

Inhaltsverzeichnis

  • Ein HelloWorldFX
    • Vorbedingung
    • TestFX „initialisierung“
      • Ableiten der Test Klasse von Abstract org.loadui.testfx.GuiTest
      • Überschreiben der Methode getRootNode
  • Erzeugen des ersten Testfalls
      •  Prüfen der bestehenden Label und Schaltflächen Texte
      • Eine aktion Prüfen
  • Ausführen der Testfälle
  • Fazit
  • Download

Ein HelloWorldFX

Was wäre ein Tutorial ohne „Hello World!“?

Zum einfachen Loslegen habe ich ein einfaches HelloWorldFX Projekt für Eclipse angelegt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:

HelloWorldFXHerunterladen

Ich werde in den nächsten Schritten dieses Projekt erweitern so das die Oberfläche automatisiert mit TestFX getestet wird.

Vorbedingung

Damit man mit dem Framework TestFX die Komponenten auf der Stage finden kann, müssen diese eine ID besitzen.

TestFX „initialisierung“

Ableiten der Test Klasse von Abstract org.loadui.testfx.GuiTest

Als Erstes müssen wir unsere Klasse von der abstrakten Klasse GuiTest ableiten. Damit werden wir genötigt die Methode „getRootNode“ zu implementieren.

Okay außer wir machen auch diese Klasse abstract.

public class TestMain extends GuiTest {
....
}

Überschreiben der Methode getRootNode

Damit die JavaFX Application gestartet werden kann, muss die Methode „getRootNode“ wie folgt überschrieben werden. Es wird hier die Datei „main.fxml“ geladen und im Fehlerfall wird eine IOException geworfen.

@Override
protected Parent getRootNode() {
  Parent parent = null;
  try {
	parent = FXMLLoader.load(getClass().getResource("/views/main.fxml"));
  } catch (IOException ex) {
	ex.printStackTrace();
  }
  return parent;
}

Erzeugen des ersten Testfalls

Ein TestFX Testfall ist immer ein JUnit Testfall, d.h. wir können das Wissen von JUnit anwenden.

Prüfen der bestehenden Label und Schaltflächen Texte

Als Erstes prüfen wir, ob die Komponenten Ihre richtigen Texte haben.

@Test
public void checkComponentsText() {
  Label namelbl = find("#nameLbl");
  assertTrue(namelbl.getText().equals("Name"));

  Label vornamelbl = find("#vornameLbl");
  assertTrue(vornamelbl.getText().equals("Vorname"));

  Button absendenBtn = find("#absendenBtn");
  assertTrue(absendenBtn.getText().equals("Absenden"));

  Button schliessenBtn = find("#schliessenBtn");
  assertTrue(schliessenBtn.getText().equals("Schließen"));
}

Eine aktion Prüfen

Die Anwendung HelloWorldFX beinhaltet zwei Schaltflächen, einmal „Absenden“ und einmal „Schließen“.
Die Aktion „Absenden“ fügt die Werte aus den Textfeldern Vorname & Name zu einem String zusammen (separiert mit einem Leerzeichen) und gibt diesen auf der Form wieder aus.
Möchte man nun diese Aktion prüfen, so muss man die Textfelder befüllen die Schaltfläche anklicken und das Ergebnis prüfen.

@Test
public void checkActionAbsenden() {
  TextField vorname = find("#vornameTextField");
  vorname.setText("Max");
		
  TextField name = find("#nameTextField");
  name.setText("Mustermann");
		
  Button absendenBtn = find("#absendenBtn");
  click(absendenBtn);
		
  Label responseLbl = find("#responseLbl");
  assertTrue(responseLbl.getText().equals("Max Mustermann"));
}

Ausführen der Testfälle

Da wie erwähnt die Testfälle auf JUnit basieren ist es quasi, in dem Maven Buildprozess bereits integriert und man muss „nur“ das Projekt bauen

JavaFX, GUI Test mit TestFX und JUnit
Dieses Video auf YouTube ansehen.

oder mit dem Befehl „mvn test“ die Testfälle ausführen.

JavaFX, ausführen der TestFX JUnit Testfälle mit mvn test
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Und natürlich kann man die Testfälle auch über die IDE Eclipse starten:

JavaFX, TestFX JUnit Testfall unter Eclipse ausführen
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Fazit

Ein einfach zu bedienendes Framework zum Erstellen von Oberflächentest für JavaFX Projekte. Es muss aber noch getestet werden wie das Framework mit großen Anwendungen und UseCases zurechtkommt.

Download

Hier der Download des fertigen Projektes mit der TestFX / JUnit Klasse.

HelloWorldFX completeHerunterladen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb