In diesem Beitrag möchte ich dir den neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorstellen und zeigen wie du das Betriebssystem installierst und einrichtest. Der Raspberry Pi Zero 2 ist Oktober 2021 erschienen und wird zunächst in die Länder Groß Britannien, Europäische Union, USA, Kanada und Hong Kong verschickt (weitere Länder sind geplant). Bezug Das Gerät…
Autor: Stefan Draeger
Arduino UNO – steuern eines DC Motors mit dem Joystick
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du an einem Arduino UNO einen DC Motor mithilfe eines 2 Achsen Joystick steuern kannst. Für dieses Projekt verwende ich zusätzlich die H-Brücke vom Typ L298N welche ich dir bereits im Beitrag H-Brücke L298N am Arduino UNO vorgestellt habe. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für den Nachbau dieses…
H-Brücke L298N am Arduino UNO
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du die H-Brücke vom Typ L298N am Arduino UNO betreibst und zwei DC Motoren unabhängig voneinander in beide Laufrichtungen beitreiben kannst. Natürlich kannst du dieses Bauteil auch am Raspberry Pi betreiben, jedoch soll es in diesem Beitrag zunächst darum gehen wie du dieses am Arduino UNO machst. Wozu…
Seeeduino Nano mit M5Stack OLED UNIT SH1107
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 von M5Stack am Seeeduino Nano programmierst und dort Sensorwerte anzeigen lassen kannst. Das 1,3″ OLED Display habe ich dir bereits im Beitrag Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM vorgestellt und gezeigt wie du dieses am M5Stack ATOM Lite mit UIFlow…
Python – ESP32 CAM Bild speichern
In diesem kurzen und knappen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du ein Bild von einer ESP32 CAM mithilfe von Python auf deinem Computer speichern kannst. Wie du die ESP32 CAM programmierst, habe ich dir bereits im Beitrag Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb ausführlich erläutert. Hier nutze ich die Schaltung, um lediglich ein Bild…
Wemos D1 Mini wird unter Windows 10 nicht erkannt
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du den Fehler behebst, dass dein Wemos D1 Mini unter Microsoft Windows 10 nicht erkannt wird. Wenn du das Gerät mit dem Computer verbindest und in der Arduino IDE keinen Port siehst an welchem dieser angeschlossen ist, dann öffne zunächst den Geräte-Manager. Im Geräte-Manager solltest du…
ATmega32u4 mit USB-HID Funktion an Panzerkette
In diesem Beitrag möchte ich dir ein nettes Gadget vorstellen, es ist ein kleines ATmega32u4 Board mit 70mAh Akku (LIR2032H) und USB-HID Funkion. Das Board habe ich mir selber gekauft, da ich dieses hier jedoch vorstelle und dir Links zu Shops gebe, wo du dieses bei gefallen erwerben kannst, möchte ich diesen Beitrag trotzdem als…
Was ist wichtig bei Akku-Staubsaugern?
Akkubetriebene Staubsauger werden immer beliebter. Schwere, klobige Staubsauger, die laut sind und mühsam die Treppe hochgeschleppt werden müssen, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Auch muss man nicht mehr extra bis zur Tankstelle, um dort das Auto auszusaugen. Mit einem Akku-Staubsauger fällt die Hausarbeit deutlich leichter. Insbesondere eine hohe Flexibilität zeichnet den Akkusauger aus. Vorteile &…