In diesem Beitrag möchte ich dir gerne die Closures von Apache Groovy zeigen und was du mit diesem Sprachkonstrukt in deinem Code bewerkstelligen kannst. Was sind Closures? Eine Closure ist eine Hülle für ein Stück Code, ähnlich wie eine Funktion, jedoch hat diese keinen Namen und kann nur einer Variable zugeordnet werden. Einer Closure kannst…
Autor: Stefan Draeger
M5Stack – Wasserpumpe & Bodenfeuchtesensor
In diesem Beitrag möchte ich dir die Einheit von M5Stack mit einer kleinen Wasserpumpe und einem Bodenfeuchtesensor vorstellen. Den im nachfolgenden verwendeten Mikrocontroller vom Typ M5Stack ATOM Matrix habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt, zbsp. unter: Bezug einer M5 UNIT Watering Der hier vorgestellte Baustein ist im Internet unter der Bezeichnung „M5 UNIT…
Seeed Studio XIAO RP2040 – ein Zwerg mit großer Leistung
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen Mikrocontroller Seeed Studio XIAO RP2040 vorstellen. Diesen kleinen Mikrocontroller habe ich von der Firma Seeed Studio kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen. Da ich mir diesen sowieso bestellen wollte, war es für mich eine günstige Möglichkeit an diesen zu kommen. Bezug eines Seeed Studio XIAO…
Raspberry Pi Pico W – Taster mit Interrupts in Micropython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Interrupts an Taster am Raspberry Pi Pico W mit Hilfe von Micropython programmieren kannst. Wie du einen Taster am Raspberry Pi Pico programmieren kannst, habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen gezeigt. Das Vorgängermodell Raspberry Pi…
WordPress lernen für Anfänger – so geht’s
Wer mit WordPress so richtig durchstarten will, hat den richtigen Blogbeitrag gefunden. Wir zeigen dir, wie du innerhalb weniger Minuten dein erstes WordPress Projekt starten kannst. Was braucht man alles, um mit WordPress durchstarten zu können? Bereitschaft, neues zu lernen Eventuell Hosting (ansonsten auch WordPress oder localhost möglich) WordPress Installation Zeit WordPress ist eines der…
Mein Tag auf der Maker Faire Hannover 2022
Gerne möchte ich dir in diesem Beitrag ein paar Bilder & Videos von der Maker Faire Hannover 2022 zeigen. Damit ich die Fotos & Videos aufnehmen konnte bzw. eher durfte, habe ich eine Presseakkreditierung von dem Betreiber erhalten. Des Weiteren fand morgens ein Rundgang statt, wo einige ausgewählte Maker Ihre Projekte / Produkte / Ideen…
OPEN SMART Rich Shield TWO für den Arduino UNO
In diesem Beitrag möchte ich dir Shield OPEN SMART Rich Shield TWO für den Arduino UNO vorstellen und zeigen, wie du die verschiedenen Sensoren & Aktoren in der Arduino IDE programmieren kannst. Auf diesem Blog habe ich dir bereits einige solcher Module vorgestellt. Ich finde diese Shields besonders für Anfänger geeignet, da ein teils fehleranfälliges…
Apache Groovy #9 – objektorientierte Programmierung – Interfaces
In diesem Beitrag stelle ich dir vor, wie du Interfaces in Groovy implementieren und nutzen kannst. Im ersten Teil zur objektorientierten Programmierung mit Groovy habe ich dir bereits gezeigt, wie du Klassen und abstrakte Klassen erstellen und somit mit Vererbung arbeiten kannst. Hier soll es nun um die Interfaces gehen. In diesem Beitrag verwende ich…