In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller Oxocard anhand des Modells Galaxy vorstellen. Diesen Mikrocontroller habe ich zuerst auf der Maker Faire Hannover 2022 gesehen und in einer kleinen Präsentation wurde mir dieser ausführlich vorgestellt. Den mir vorliegenden Mikrocontroller habe ich kostenfrei für diesen Beitrag von der Firma Oxon aus der Schweiz erhalten. Das…
Autor: Stefan Draeger
Seeed Studio XIAO RP2040 – programmieren & Beispiele
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller XIAO RP2040 vorstellen. Dieser kleine Mikrocontroller kommt mit dem Mikrochip RP2040 daher, welcher von der Raspberry Foundation veröffentlicht wurde. Den Raspberry Pi Pico & Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits in separaten Beiträgen vorgestellt. Im letzten Beitrag Seeed Studio XIAO RP2040 – ein Zwerg mit…
Apache Groovy #12 – Code Analyse mit Groovy-Lint
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Groovy-Lint einrichtest, um die Codequalität deiner Groovy-Projekte zu tracken und im besten Fall sogar zu erhöhen. Die offizielle Dokumentation zu Groovy-Lint findest du unter https://github.com/nvuillam/npm-groovy-lint. Warum sollte ich die Codequalität analysieren? Fehler können passieren und jeder Entwickler macht Fehler, aber manchmal schleichen sich Fehler ein, welche…
Micropython – Taster entprellen ohne time.sleep
Wenn du einen Taster am Mikrocontroller anschließt, wird dir sicher aufgefallen sein, dass mehrere Signale beim Betätigen erkannt werden. Dieses nennt man prellen. Um dieses prellen am Taster zu verhindern, können wir recht einfach eine kleine Pause von wenigen Millisekunden nach dem Betätigen einlegen. Diese Pause sorgt dafür, dass beim Loslassen der Mikrocontroller dieses nicht…
Apache Groovy #11 – Listen
In diesem neuen Beitrag zu Apache Groovy möchte ich dir die Listen vorstellen. Dabei zeige ich dir, wie du diese definierst und behandelst. Da man in Groovy auch einfach Java Code schreiben und compilieren kann, sind Listen in Groovy recht ähnlich zu schreiben, jedoch gibt es ein paar nützliche Funktionen welche in Java fehlen bzw….
Arduino Nano RP2040 Connect mit der Arduino Cloud verbinden
In diesem ersten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Arduino Nano RP2040 Connect mit der Arduino Cloud verbindest. In der Arduino Cloud kannst du diverse Mikrocontroller programmieren, ob dein Modell unterstützt wird kannst von der Seite https://support.arduino.cc/hc/en-us/articles/360016077320-What-devices-can-be-used-with-Arduino-IoT-Cloud- entnehmen. Neben einem Mikrocontroller benötigst du noch ein Konto, dieses kannst du kostenfrei unter Arduino Cloud…
Arduino Nano RP2040 Connect
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller Arduino Nano RP2040 Connect vorstellen und zeigen, wie du diesen in der Arduino IDE 2.0 programmierst. Geliefert wird dieser Mikrocontroller in einem kleinen Karton, wobei du auf der Rückseite die technischen Daten findest. Bezug eines Arduino Nano RP2040 Connect Den mir vorliegenden Mikrocontroller habe ich für knapp…
Tenorshare ReiBoot – iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool
Das neue iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool von Tenorshare Reiboot möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Für dieses Review habe ich eine Lizenz von der Firma Tenorshare kostenfrei erhalten. Obwohl dieses Tool für mich kostenfrei ist, möchte ich trotzdem meine eigene Meinung abgeben und dir aufzeigen. Was bietet das Tool Reiboot von Tenorshare? Das Tool bietet dir…