In diesem Beitrag möchte ich dir ein kleines Projekt mit einem 12bit NeoPixel Ring und einem Arduino Nano V3 präsentieren. Die Idee zu diesem Projekt kommt von einem Leser meines Blogs, bei welchem ich mich zunächst bedanken möchte. Hast du selber Ideen und benötigst Hilfe? Dann melde dich doch einfach per E-Mail an mich und…
Autor: Stefan Draeger
Erfahrungsbericht: Wie gut sind die neuen E-Paper Displays von Soldered?
Von der Firma Soldered habe ich zwei E-Paper Displays für dieses Review erhalten. Ein E-Paper Display hat die Vorteile, dass es wenig Strom verbraucht und dabei auch noch von allen Winkeln gut lesbar ist. Disclaimer: Dieser Beitrag enthält eine unabhängige Bewertung der E-Paper Displays von Soldered, die mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Die hier…
MicroPython mit ESP32: Erstellen eines WiFi Access Point und Verbindung herstellen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen ESP32 als WiFi Access Point einrichtest und wie du dich mit einem Gerät zu diesem Access Point verbindest. Diese Funktion ist nützlich, um ein eigenes Netzwerk für IoT-Geräte zu erstellen oder um Daten zwischen dem ESP32 und anderen Geräten auszutauschen. Ein eigener WiFi Access Point ermöglicht…
Nerd Miner v2: Installation und Einrichtung auf dem Lilygo ESP32
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Nerd Miner v2 auf einem Lilygo TTGO T-Display installierst und einrichtest. Der Lilygo TTGO T-Display verfügt über einen ESP32 Chip vom Typ ESP32-D0WDQ6-V3 und ist ein leistungsfähiger Mikrocontroller, der sich hervorragend für dieses spannende DIY-Projekt eignet. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du in der Lage sein, deinen…
MicroPython mit ESP32: IR-Signale empfangen und verarbeiten
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du IR-Signale am ESP32 in MicroPython empfangen und verarbeiten kannst. Dem Rich Shield liegt eine kleine Infrarotfernbedienung bei, welche ich nachfolgend auslesen und über die Tasten, die LEDs und die Segmentanzeige steuern möchte. Wie du eine Infrarotfernbedienung am ESP32 in MicroPython programmierst, habe ich dir bereits…
MicroPython mit ESP32: Lesen und Schreiben von Dateien
Mit dem ESP32 kannst du nicht nur Programme speichern, sondern auch Dateien lesen und schreiben. So lassen sich Messdaten oder Konfigurationen direkt auf dem Mikrocontroller ablegen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MicroPython eine Datei auf dem ESP32 erstellst und Daten darin speicherst. Ein kleines Beispiel – Lesen einer Datei auf dem…
Nerd Miner auf ESP32: Einstieg in die Krypto-Welt
In der faszinierenden Welt der Kryptowährungen gibt es viele Wege, um einzusteigen und mehr über die Technologie dahinter zu lernen. Eine besonders spannende Methode ist der Einsatz eines Nerd Miners. In diesem Beitrag erkläre ich, was ein Nerd Miner ist, ob es möglich ist, damit tatsächlich einen Bitcoin zu finden, und was man alles zum…
MicroPython mit ESP32: Zahlen und Zeichen auf der 4-fach 7-Segmentanzeige darstellen
Wie man Zahlen und Zeichen auf der 4-fach 7-Segmentanzeige mit MicroPython am ESP32 anzeigen kann, zeige ich dir hier in meinem neuen Beitrag. Dafür verwende ich wieder das Rich Shield von Open Smart. Du bekommst diese Anzeige jedoch auch als einzelnen Baustein und das sogar in diversen Farben und sogar mit mehr Segmenten. Auch hier…