Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Arduino 2WD Aufbau

Arduino 2WD Robot

Veröffentlicht am 15. September 20165. März 2024 von Stefan Draeger

In diesem und den folgenden Beiträgen möchte ich mein neuestes Projekt vorstellen. Es beinhaltet den Arduino 2WD Bausatz und weitere Komponenten welche ich in den entsprechenden Beiträgen beschreiben werde. Ziel dieses Projektes soll es sein, dass der spätere fahrbare Roboter mit einem Android fähigen Gerät (Handy o. Tablet) über Bluetooth gesteuert werden kann. Dabei wird…

Pages: 1 2 3

Maven & Ant: Erzeugen von Zip Dateien nach einem erfolgreichen Build

Veröffentlicht am 27. Juli 20162. Mai 2023 von Stefan Draeger

Manchmal ist es nützlich, das Projekt nach dem erfolgreichen Build in eine Zip-Datei zu packen. Dieses mache ich ganz gerne, wenn ich kein SVN / Git verwende. Warum Maven & Ant? Das spätere Build Script soll noch mehr als nur eine Zip-Datei erstellen und das kann mit Apache Ant einfach viel einfacher gestaltet werden als…

Maven: Erstellen eines lauffähigen FatJar’s

Veröffentlicht am 26. Juli 201620. September 2021 von Stefan Draeger

In diesem kleinen Tutorial möchte ich erklären wie ich in meinen Java Swing / FX Projekten ein lauffähiges FatJar erzeuge. Konfiguration Um ein lauffähiges FAt Jar zu erstellen, muss man das Maven-Assembly Plugin die Datei „pom.xml“ folgendermaßen konfigurieren. <plugin> <artifactId>maven-assembly-plugin</artifactId> <configuration> <archive> <manifest> <mainClass>de.xyz.abc.Main</mainClass> </manifest> </archive> <descriptorRefs> <descriptorRef>jar-with-dependencies</descriptorRef> </descriptorRefs> </configuration> </plugin> Wobei „de.xyz.abc.Main“ die Hauptklasse…

Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung

Arduino Projekt: Alarmanlage mit RFID Steuerung

Veröffentlicht am 18. Juni 20165. März 2024 von Stefan Draeger

Im Tutorial Arduino Lektion 20 – Teil 1: RFID RC522 – Kartenleser habe ich erklärt, wie man das RFID Modul RC522 ansteuert bzw. auswertet. Nun möchte ich mit diesem Modul eine Mini Alarmanlage bauen. Teileliste Bezeichnung Anzahl Einzelpreis Bezugsquelle Arduino NANO 1 3,3 € ebay* Terminal Board 1 3,2 € ebay* RFID Modul RC522  1…

Arduino Lektion 20 – Teil 1: RFID RC522 – Kartenleser

Veröffentlicht am 17. Juni 20165. März 2024 von Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich das Modul RFID RC522 erklären und an einem kleinen Beispiel zeigen wie man diesen betreibt. RFID bedeutet übersetzt radio frequency identification(Wikipedia). Das Modul habe ich über ebay ersteigert und je nachdem wie lange man auf seine Ware warten möchte zahlt man zwischen 3 € und 8 €. Lieferumfang Zum Lieferumfang…

Portable JDK erstellen

Veröffentlicht am 17. Juni 20162. Mai 2023 von Stefan Draeger

Möchte man eine Portable JDK Version erstellen, so kann man dieses in wenigen Schritten selber erstellen. Download des Oracle JDK von der Herstellerseite Als Erstes muss die eine JDK Version von der Herstellerseite geladen werden.Nachdem öffnen des Links muss man hier die benötigte Version auswählen. Nun muss man auf der geöffneten Seite der Lizenz zustimmen.(Ansonsten…

Apache Tomcat: Verschlüsseln von Passwörtern

Veröffentlicht am 11. April 20163. Mai 2023 von Stefan Draeger

Im Apache Tomcat Applikation Servers werden Resourcen angelegt, welche mit einem Benutzernamen und Passwort hinterlegt sind. Diese werden in der Grundkonfiguration im Klartext angelegt. Bei einem eventuellen Einbruch in den Server sind so die Passwörter für zbsp. Datenbanken im Klartext lesbar. Vorwort Da im Internet bereits einiges beschrieben ist und ich mich nicht mit fremden…

Arduino Lektion 19 – Teil 2: KY-037 mit LED Balkenanzeige

Veröffentlicht am 20. März 20165. März 2024 von Stefan Draeger

Da nun die LED Balkenanzeige geliefert wurde, kann nun der Teil 2 zum hochempfindlichen Geräuschdetektor kommen. Im ersten Teil zum Geräuschdetektor Arduino Lektion 19 – Teil 1: Hochempfindlicher Geräuschdetektor „Klatschdetektor“ habe ich erklärt wie dieser aufgebaut bzw. betrieben werden kann darum gehe ich hier nicht weiter darauf ein. Teileliste 1x Arduino Nano*,1x KY-037 hochempfindlicher Geräuschdetektor*,1x LED…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • 165
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}