Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Geschützt: Android App: EasyPomodoroTimer

Posted on 25. Januar 201615. Mai 2018 by Stefan Draeger

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Android App mit einer MySQL Datenbank verbinden (16.01.2016)

Posted on 16. Januar 20163. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich gerne mein bestehendes Tutorial „Android App mit MySQL Datenbank verbinden“ erweitern und mit einem konkreten Beispiel verfeinern. Das bestehende Tutorial dient dabei als Grundlage (es ist jedoch keine Voraussetzung dieses zu kennen.). Entwicklungsumgebung Als IDE verwende ich das Android Studio. Diese kann unter folgender Adresse „http://developer.android.com/sdk/“ heruntergeladen werden (ca. 1.1…

Arduino Projekt: Ultraschall Sonar

Posted on 13. Januar 20165. März 2024 by Stefan Draeger

Nachdem ich meinen Servo endlich geliefert bekommen habe, kann ich mit dem Projekt „Ultraschall Sonar“ starten. Ziel Das Ziel soll sein, ein Ultraschall Sonar aufzubauen, welches sich von 0° bis 180° dreht und dabei die Umgebung abtastet. Hindernisse werden dabei mit einem weißen Kreis markiert. Teileliste Bauteil Preis Arduino Uno*  9,98 € Ultraschall Sensor HC-SR04*…

Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231

Posted on 9. Januar 20165. März 2024 by Stefan Draeger

Mit dem Modul RTC DS3231 ist es möglich einen Datum / Uhrzeit Wert zu speichern bzw. auszugeben ohne, dass dieser mit dem Computer verbunden ist. Und sollte der Mikrocontroller einmal ausgefallen oder abgeschaltet worden sein, so läuft dieses Modul durch die mitgelieferte Batterie zuverlässig weiter. Bezug Das Modul „RealTimeClock DS3231 kann zbsp. über eBay.de* für…

Arduino Lektion 16: Servo steuern

Arduino Lektion 16: Servo ansteuern

Posted on 30. Dezember 20157. Juni 2025 by Stefan Draeger

Ein mini Servo kann mit wenig Zeilen Code am Arduino betrieben werden. Wie dieses gemacht wird, möchte ich nun in diesem kleinen Tutorial beschreiben. Diesen Servo bekommst du bei ebay.de bereits ab 1,5 € zzgl. Versandkosten (besonders günstiger wird es in größeren Mengen). Technische Daten Der Schaltplan Von dem Servo gehen 3 Kabel ab, welche…

Android, PDF Erstellung mit iText

Posted on 21. Dezember 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

21Die Bibliothek iText gibt es in verschiedenen Versionen und für verschiedene Programmiersprachen (zbsp. C#, Java). Für dieses Beispiel wird die Version itextpdf-5.3.3.jar benötigt. Einbinden der iText Bibliothek Da ich meine Android-Projekte mit Gradle und dem Android Studio 1.5 (stand 17.12.2015) erstelle hier nun die Einbindung in das Gradle Build Script. Anlegen eines „libs“ Verzeichnisses Im Hauptverzeichnis…

Arduino, Lektion 15: Pyroelektrischer Infrarot Motion Sensor (PIR)

Posted on 20. Dezember 20153. Mai 2023 by Stefan Draeger

Der Pyroelektrischer Infrarot Motion Sensor kurz PIR (und im folgenden Text auch so benannt) ist ein Bewegungssensor. Wie ein Bewegungsmelder genau funktioniert wurde in dem Wikipedia Artikel Bewegungsmelder sehr gut beschrieben. Technische Daten Da der PIR Sensor ein passives Bauteil ist, ist die Stromaufnahme sehr gering. Der Schaltplan Das Prinzip und der Aufbau sind einem Schalter gleichzusetzen,…

Android, ProgressDialog für lange Operationen

Posted on 18. Dezember 201513. Dezember 2023 by Stefan Draeger

Manche Operationen, wie zbsp. das Laden von Daten aus der Datenbank, oder das Erstellen von Diagrammen können eine gewisse Zeit benötigen. Für dieses Problem gibt es einen einfachen ProgressDialog welcher 2 Zustände haben kann. ProgressDialog mit ProgressBar Um dem Benutzer mehr Informationen über den aktuellen nebenläufigen Vorgang zu geben, kann man den ProgressDialog mit einer Progressbar…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • 161
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}