Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Android: Spinner Custom ArrayAdapter mit Enum Werten

Posted on 3. Januar 201720. September 2021 by Stefan Draeger

Für ein aktuelles Android Projekt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wie bekomme ich meine Enum Werte bequem in einen Spinner und kann den Text auch noch internationalisieren? Die Lösung für dieses Problem möchte ich hier gerne beschreiben: Ziel Mein Ziel ist es einen Custom ArrayAdapter zu schreiben welcher ein Array mit Enum Werten als…

Android: Daten zwischen den Activitys austauschen

Posted on 30. Dezember 20163. Mai 2023 by Stefan Draeger

Möchte man Daten zwischen 2 Activitys austauschen so kann man diese Daten in einer Intent speichern und später wieder aus dieser laden. Wie dieses genau geschieht, möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Ziel Ziel soll es sein, dass Daten zwischen 2 Activitys ausgetauscht werden können. Diese Daten sind zuerst einfache java.lang.String Daten. Aufbau des Projektes Als…

Android: Bluetoothkommunikation

Posted on 14. Dezember 201624. Mai 2023 by Stefan Draeger

Die Kommunikation über den BluetoothAdapter möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Es gibt im Internet und vor allem bei YouTube sehr gute Videos welche die Kommunikation über Bluetooth Low Energy erläutern, diese Art der Kommunikation ist jedoch aufwändiger ABER zukunftssicherer, obwohl hier sich die API auch bei Bluetooth LE geändert hat, denn einige Methoden sind…

Arduino Lektion 22: Bluetooth Wetterstation

Posted on 12. Dezember 20163. Mai 2023 by Stefan Draeger

Eine Wetterstation ist mit einem Arduino schnell aufgebaut nur der Empfänger ist das „komplizierte“ aber auch hierfür gibt es eine praktikable Lösung. Benötigte Sensoren: Zu den oben genannten Sensoren habe ich bereits ein ausführliches Tutorial erstellt, daher möchte ich nur auf die Kommunikation über Bluetooth eingehen.Für die Bluetoothkommunikation benutze ich das Modul HC06 welches ich in…

Arduino Lektion 21: Bluetooth Modul HC-06

Posted on 8. Dezember 20165. März 2024 by Stefan Draeger

Für mein Projekt Arduino 2WD Robot benötige ich eine drahtlose Kommunikation zwischen dem Arduino und dem Endgerät. Hier gibt es 3 Möglichkeiten entweder ich nutze Bluetooth, WLAN oder eine 433MHz Funkverbindung. Die 433MHz Funkverbindung bedarf 2 Mikrocontroller, da ich jedoch als Endgerät ein Android System gewählt habe, fällt diese aus meiner Entscheidung aus. Das Bluetooth Modul HC…

Android: Eine App und ein Tag

Posted on 5. Dezember 20163. Mai 2023 by Stefan Draeger

Dieser Beitrag wird mal kein Tutorial. Es ist nur ein Beitrag, welcher ein Selbsttest ist.Ich wollte mal testen wie viel App man an einem Tag schaffen kann.In meinem Beispiel bedeutet dieses, ich habe mir ein Thema ausgesucht und die minimalen Anforderungen am Anfang festgelegt. Anforderungen an die App Es soll eine App erstellt werden, mit…

JavaFX: TabPane ObservableList Binding

Posted on 30. November 201620. September 2021 by Stefan Draeger

Wie man eine TabPane dynamisch mit Tabs befüllt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Ziel Das Ziel soll es sein, dass durch einen Klick auf einen Menüpunkt in einer MenuBar ein neuer Tab in der TabPane erzeugt wird. Erste Schritte Als erstes benötigt man ein Model wo die Liste mit den Tabs abgelegt wird. Und…

JavaFX: Implementierung des ResourceBundle

Posted on 28. November 201619. Januar 2020 by Stefan Draeger

Die Unterstützung einer Mehrsprachigkeit in Java Anwendungen wird mit dem ResourceBundle umgesetzt dabei ist unter JavaFX eine kleine Besonderheit zu beachten welche ich hier gerne erläutern möchte. Am Anfang einer JavaFX Anwendung steht immer eine Stage welche als erstes gestartet wird. Java public class Main extends Application { public static void main(String[] args) { launch(args);…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • 159
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}