Arduino UNO kompatibler Bausatz
In diesem Beitrag möchte ich den Arduino UNO kompatiblen Bausatz von „Build Circuit“ vorstellen.

Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Dieser Beitrag wurde durch die oben genannte Firma unterstützt, indem ich einen Bausatz kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Bezug
Den Bausatz kann man für ca. 16€ in dem Shop https://www.buildcircuit.com.au erwerben, zusätzlich fallen noch Versandkosten an.
Inhalt
Dem Bausatz liegen folgende elektronische Bauteile bei:
- 1x Platine
- 1x ATMega328 Chip
- 1x 28 Pin DIP Sockel
- 1x L78L33 3.3V Spannungsregler
- 1x LM7805 5V Spannugnsregler
- 1x 5mm LED, grün
- 1x 5mm LED, rot
- 2x 330Ohm Widerstand
- 1x 10 kOhm Widerstand
- 1x 16 Mhz Kristal
- 2x 22pF Keramikkondensator
- 5x 0,1 µF Keramikkondensator
- 2x 10µF Keramikkondensator
- 1x Diode 1N4001
- 1x 300mA Selbstrückstellende Sicherung
- 1x Taster
- 2x 6 PIN Steckleiste
- 2x 8 Pin Steckleiste
- 1x 6 Pin 90° Steckleiste
- 1x Buchse, center positiv
- 1x 2 PIN Schraubklemme
- 1x 6×2 Steckerleiste
Es liegt zusätzlich eine kleine Beschreibung für die Bauelemente bei. Dieser Beschreibung kann man die Technischen Daten (stark vereinfacht) entnehmen damit man diesen Bausatz zusammensetzen kann.

Werkzeuge
Für den Zusammenbau benötigt man zusätzlich noch einiges an Werkzeug, hier nun eine Liste mit Werkzeugen welche ich verwendet habe:
- Lötkolben, 15W
- dritte Hand
- hitzebeständige Unterlage
- Lötzinn
- Seitenschneider
- Pinzette

Video
Frei nach dem Motto „ein Bild sagt mehr als Tausend Worte“ habe ich ein kurzes Video erstellt , wie man diesen Bausatz zusammenlötet.
Beispielsketch
Nun da der Bausatz zusammengesetzt wurde, kann ein erster Sketch hochgeladen werden. Dazu müssen wir jedoch zuerst den Arduino UNO mit einem FTD1232 Controller verbinden.
Anschluss & Schaltung
Diese Controller gibt es auch im Shop von BuildCircuit bzw. wird man hier bei ebay.de fündig.

Der FTD1232 Controller verfügt über 6 Pins welche mit DTR, RX,TX, VCC, CTS und GND beschriftet sind. Die gleichen Bezeichnungen findet man auch auf dem Arduino UNO (außer CTS). Da GND zweimal benötigt wird muss ich den FTD1232 Controller auf ein Steckbrett stecken und von dort mit Steckbrettkabeln verbinden.
Achtung: TX & RX müssen jeweils gekreuzt angelegt werden, d.h. TX auf RX und RX auf TX!

Des Weiteren muss man darauf achten das der FTD Controller 5V liefern kann, bei meinem Modell kann man dieses über einen Jumper steuern.
Quellcode
Hier nun ein ganz einfaches Sketch, welches die interne LED (grün) in einem Intervall von 750ms blinken läßt.

Zusätzlich erzeuge ich noch eine Ausgabe auf der seriellen Schnittstelle welche in der Arduino IDE über den „Seriellen Monitor“ angezeigt werden kann.
#define LED 13 int ledStatus = LOW; void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(LED,OUTPUT); } void loop() { ledStatus = ledStatus == LOW ? HIGH : LOW; Serial.println("Hallo Welt!"); digitalWrite(LED, ledStatus); delay(750); }
Fazit
Das ist ein sehr schöner und vorallem einfacher Bausatz welcher ohne SMD Bauteile auskommt. Durch das extra Datensheet benötigt man keine extra Resourcen aus dem Internet. Ein kleine Manko ist der Fehlende FDTI1232 Controller jedoch gibt es dieses für wenig Geld auf ebay.de oder man bestellt diesen gleich mit.
Pingback:Arduino UNO kompatibler Bausatz #2 - Technik Blog
Pingback:Arduino Lektion 71: analoge Uhr mit Drehspulinstrumenten und RTC Modul DS3231 - Technik Blog