🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Arduino UNO kompatibler Bausatz

Veröffentlicht am 17. Dezember 20181. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich den Arduino UNO kompatiblen Bausatz von „Build Circuit“ vorstellen.

Bausatz - DIY Arduino UNO
Bausatz – DIY Arduino UNO
  • Vorbemerkung
  • Bezug
  • Inhalt
  • Werkzeuge
  • Video
  • Beispielsketch
    • Anschluss & Schaltung
    • Quellcode
  • Fazit

Vorbemerkung

Dieser Beitrag wurde durch die oben genannte Firma unterstützt, indem ich einen Bausatz kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Bezug

Den Bausatz kann man für ca. 16 € in dem Shop  https://www.buildcircuit.com.au erwerben, zusätzlich fallen noch Versandkosten an.

Inhalt

Dem Bausatz liegen folgende elektronische Bauteile bei:

  • 1x Platine
  • 1x ATMega328 Chip
  • 1x 28 Pin DIP Sockel
  • 1x L78L33 3.3V Spannungsregler
  • 1x LM7805 5V Spannungsregler
  • 1x 5 mm LED, grün
  • 1x 5 mm LED, rot
  • 2x 330Ohm Widerstand
  • 1x 10 kOhm Widerstand
  • 1x 16 MHz Kristall
  • 2x 22pF Keramikkondensator
  • 5x 0,1 µF Keramikkondensator
  • 2x 10µF Keramikkondensator
  • 1x Diode 1N4001
  • 1x 300mA Selbstrückstellende Sicherung
  • 1x Taster
  • 2x 6 PIN Steckleiste
  • 2x 8 Pin Steckleiste
  • 1x 6 Pin 90° Steckleiste
  • 1x Buchse, center positiv
  • 1x 2 PIN Schraubklemme
  • 1x 6×2 Steckerleiste

Es liegt zusätzlich eine  kleine Beschreibung für die Bauelemente bei. Dieser Beschreibung kann man die technischen Daten (stark vereinfacht) entnehmen, damit man diesen Bausatz zusammensetzen kann.

Sheet mit Daten zu den Bauelementen
Sheet mit Daten zu den Bauelementen

Werkzeuge

Für den Zusammenbau benötigt man zusätzlich noch einiges an Werkzeug, hier nun eine Liste mit Werkzeugen, welche ich verwendet habe:

  • Lötkolben, 15W
    • dritte Hand
    • hitzebeständige Unterlage
    • Lötzinn
  • Seitenschneider
  • Pinzette
Werkzeuge
Werkzeuge

Video

Frei nach dem Motto „ein Bild sagt mehr als Tausend Worte“ habe ich ein kurzes Video erstellt , wie man diesen Bausatz zusammenlötet.

Zusammenbau eines DIY Arduino UNOs
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Beispielsketch

Nun da der Bausatz zusammengesetzt wurde, kann ein erster Sketch hochgeladen werden. Dazu müssen wir jedoch zuerst den Arduino UNO mit einem FTD1232 Controller verbinden.

Anschluss & Schaltung

Diese Controller gibt es auch im Shop von BuildCircuit bzw. wird man hier bei ebay.de fündig.

FTD1232 Controller mit DIY Arduino UNO
FTD1232 Controller mit DIY Arduino UNO

Der FTD1232 Controller verfügt über 6 Pins welche mit DTR, RX,TX, VCC, CTS und GND beschriftet sind. Die gleichen Bezeichnungen findet man auch auf dem Arduino UNO (außer CTS). Da GND zweimal benötigt wird, muss ich den FTD1232 Controller auf ein Steckbrett stecken und von dort mit Steckbrettkabeln verbinden.

Achtung: TX & RX müssen jeweils gekreuzt angelegt werden, d.h. TX auf RX und RX auf TX!

FTD Modul, UBS zu TTL Signal Converter
FTD Modul, UBS zu TTL Signal Converter

Des Weiteren muss man darauf achten, dass der FTD Controller 5V liefern kann, bei meinem Modell kann man dieses über einen Jumper steuern.

Quellcode

Hier nun ein ganz einfaches Sketch, welches die interne LED (grün) in einem Intervall von 750ms blinken lässt.

Blinksketch - DIY Arduino UNO
Blinksketch – DIY Arduino UNO

Zusätzlich erzeuge ich noch eine Ausgabe auf der seriellen Schnittstelle welche in der Arduino IDE über den „Seriellen Monitor“ angezeigt werden kann.

#define LED 13

int ledStatus = LOW;

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  pinMode(LED,OUTPUT);
}

void loop() {
  ledStatus = ledStatus == LOW ? HIGH : LOW;
  Serial.println("Hallo Welt!");
  digitalWrite(LED, ledStatus);
  delay(750);
}

Fazit

Das ist ein sehr schöner und vor allem einfacher Bausatz, welcher ohne SMD Bauteile auskommt. Durch das extra Datenblatt benötigt man keine extra Ressourcen aus dem Internet. Ein kleines Manko ist der fehlende FDTI1232 Controller, jedoch gibt es dieses für wenig Geld auf ebay.de oder man bestellt diesen gleich mit.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x