Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Arduino & Microsoft Windows 7 – Was mache ich, wenn der Arduino nicht erkannt wird?

Posted on 24. Februar 201731. Mai 2022 by Stefan Draeger

Vorab, eigentlich gibt es keine Probleme einen Arduino mit dem PC zu verbinden. D.h. USB-Kabel rein und glücklich sein. Das Problem, die Herausforderung In meinem Fall wurde der Arduino Nano nicht an meinem Netbook, Medion Akoya E1222 erkannt.Der Windows Installer quittiert den nicht erkannten Treiber mit folgender Meldung: Im Gerätemanager wurde das Gerät USB2.0-Serial erkannt,…

RTC DS3231 am Arduino NANO

Arduino Lektion 25: Temperatur messen mit dem RTC Modul DS3231

Posted on 4. Februar 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

Von einem Besucher des Beitrages „Arduino Lektion 17: RealTimeClock RTC DS3231“ wurde ich darauf aufmerksam, dass, das Modul mehr kann als „nur“ die Zeit genau ausgeben. Vorwort Das RealTimeClock Modul DS3231 arbeitet mit einem Schwingquarz (oder kurz Quarz genannt) dieser besitzt eine Frequenz, diese Frequenz jedoch verändert sich mit der Temperatur. Um diese Änderung auszugleichen,…

Arduino Lektion 24: LCD 4×20 Modul mit I2C Schnittstelle

Posted on 28. Januar 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte das LCD-Display 4×20 Beschreiben. Die Bezeichnung 4×20 bezieht sich in diesem Fall auf 4 Zeilen mit je 20 Zeichen.Da ich im Tutorial „Arduino Lektion 7: LCD-Display ansteuern“ bereits ein Display beschrieben habe möchte hier auf die Besonderheit eingehen.Es sind nunmehr 4 PINs am IIC I2C Modul zu belegen (statt 16 PINs)…

JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX

Posted on 27. Januar 20173. Mai 2023 by Stefan Draeger

Die automatisierten GUI Test können mit dem Framework TestFX in einer Oracle JavaFX Anwendung abgewickelt werden. Für das nachfolgende Tutorial habe ich Apache Maven 3.3.9 und Eclipse NEON.2 verwendet, beide Softwarepakete können auf der Herstellerseite heruntergeladen werden.Wie Apache Maven eingerichtet wird, habe ich im Tutorial „Maven: Einrichten von Apache Maven“ erläutert. Ein HelloWorldFX Was wäre…

Maven: Einrichten von Apache Maven

Posted on 27. Januar 20174. März 2025 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte kurz erläutern, wie man Apache Maven einrichtet. Dieses Tutorial wird benötigt, da ich in anderen Tutorials für die Entwicklung Apache Maven verwende und auf dieses verweisen werde. Herunterladen und Entpacken Laden Sie das gepackte Paket von der Seite https://maven.apache.org/download.cgi und entpacken Sie dieses in einen Ordner Ihrer Wahl.Ich empfehle nachfolgende Ablagestruktur…

Arduino Lektion #23 Thermosensor MAX6675

Arduino Lektion 23: Thermosensor MAX6675

Posted on 18. Januar 20177. Juni 2025 by Stefan Draeger

Der Thermosensor MAX6675 wird mit einer Sonde ausgeliefert, welche sehr hohe Temperatur (bis zu 1250 °C)  standhalten kann (laut Hersteller). Ich habe den Sensor über ebay.de* bestellt und ca. 5 € bezahlt. Alternativ kann man den Sensor auch über amazon.de* bestellen. Man sollte jedoch darauf achten, dass man beides bestellt, Sensor & Modul, einige bieten…

Android: Spinner Custom ArrayAdapter mit Enum Werten

Posted on 3. Januar 201720. September 2021 by Stefan Draeger

Für ein aktuelles Android Projekt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wie bekomme ich meine Enum Werte bequem in einen Spinner und kann den Text auch noch internationalisieren? Die Lösung für dieses Problem möchte ich hier gerne beschreiben: Ziel Mein Ziel ist es einen Custom ArrayAdapter zu schreiben welcher ein Array mit Enum Werten als…

Android: Daten zwischen den Activitys austauschen

Posted on 30. Dezember 20163. Mai 2023 by Stefan Draeger

Möchte man Daten zwischen 2 Activitys austauschen so kann man diese Daten in einer Intent speichern und später wieder aus dieser laden. Wie dieses genau geschieht, möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Ziel Ziel soll es sein, dass Daten zwischen 2 Activitys ausgetauscht werden können. Diese Daten sind zuerst einfache java.lang.String Daten. Aufbau des Projektes Als…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • 160
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}