In diesem Tutorial möchte ich einen Mikrocontroller mit einem verbauten OLED Display vorstellen. Der Mikrocontroller ist ein NodeMCU mit einem ESP8266 Wi-Fi Chip. Einen NodeMCU habe ich bereits im Tutorial NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!” vorgestellt und möchte hier nun auf den betrieb mit dem OLED Display eingehen. Der Microcontroller wurde mir vom Onlineshop Makershop.de für…
Autor: Stefan Draeger
Raspberry PI : Einrichten eines Apache2 Webservers
Die Installation eines Apache2 Webservers erfolgt mit dem Kommandozeilenbefehl „sudo apt-get install apache2“. Nachdem die Pakete (und deren abhängige Pakete) ermittelt wurden, wird man gefragt ob diese installiert werden sollen. Diese Frage wird mit „y“ bestätigt und der Installationsvorgang wird gestartet. Wenn die Installation fertiggestellt ist, dann kann der Server auch gleich getestet werden. Dazu…
Raspberry PI : Installation
Der Raspberry PI ist ein Einplatinen Computer, welcher mit einem Linux basierenden Betriebssystem läuft. Vorbereitung Ich verwende als Betriebssystem ein Raspian, welches auf der Seite https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian in zwei Versionen heruntergeladen werden kann. Die Version „RASPBIAN STRETCH LITE“ ist mit einer einfachen Kommandozeile (Bash) welches für dieses Vorhaben völlig ausreichend ist. Nachdem also die ca. 350 MB…
Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960)
Der Licht, Farbe und Gesten Sensor (APDS-9960) wurde mir kostenfrei vom Onlineshop Paradisetronic.com zur Verfügung gestellt. Bezug Den Sensor kann man für 10,79 € bei Paradisetronic.com beziehen. Die Versandkosten in höhe von 4,5 € (für Inlandsversand) kommen zusätzlich dazu. Ab einem bestellwert von 40€ entfallen die Versandkosten, daher einfach mal im Shop schauen, es lohnt sich. Technische…
Arduino Lektion 59: Infrarot Abstandssensor
In diesem Tutorial möchte ich den Infrarot Abstandssensor TCRT5000 erläutern. Auf der Rückseite des Sensors befindet sich ein Drehpotentiometer, mit welchem man den Schwellwert für den digitalen Pin einstellen kann. Ich habe bereits einen Abstandssensor beschrieben, nämlich den Ultraschall Sensor Arduino Lektion 9: Ultraschall Modul HC-SR04. Bezug Den Infrarot Abstandssensor kann man bei eBay.de* oder…
Arduino Programmierung: Arrays
Ein Array ist kein Datentyp, ein Array ist eine Möglichkeit für die Aufzählung von mehreren Werten zu einem Datentyp. Die Begrenzung des Arrays ist nur der Speicher. Der Arduino hat je nach Modell mehr oder weniger Speicher zur Verfügung, daher muss man sich vorher gut überlegen, ob man nun ein Array vom Typ eines double…
Arduino Programmierung: switch Anweisung
Mit dem Schlüsselwort „switch“ kann man einen bestimmten Codeabschnitt ausführen und dieses abhängig vom Wert. switch – case Der Wert muss vom Datentyp „int“ oder „char“ sein. Wenn die ganzzahlige Variable den Wert „0“ hat, dann wird die Funktion „doThings“ ausgeführt. Da diese Variable noch sehr viele weitere Werte annehmen kann, können wir hier die…
Arduino Programmierung: Abfragen
Im letzten Kapitel der Tutorial reihe zur Arduino Programmierung habe ich die Schleifen vorgestellt, nun möchte ich auf die Abfragen eingehen.Abfragen werden benötigt, um auf bestimmte Zustände eines Booleschen Ausdrucks einzugehen.„D.h. kurz gesagt, wenn ein Ausdruck WAHR oder FALSCH ist, dann mache folgendes.“ IF – Abfrage Eine Abfrage, oder manchmal auch als Verzweigung benannt, beginnt…