Meine neue Tutorial Reihe zum Thema „DIY Grove Shield“ möchte ich mit einem simplen Beispiel beginnen, einem LED Wechselblinker. Ziel Ziel dieses Tutorials soll es sein dass, ein Shield mit 2 LEDs entwickelt werden, welche über jeweils einzelne digitale Pins angesteuert werden können. Zusätzlich wird natürlich ein Grove Connector integriert. Teileliste für ein DIY Grove…
Autor: Stefan Draeger
Arduino Lektion 97: Solid State Relais
In diesem Beitrag möchte ich das Solid State Relais (kurz „SSR“) für den Arduino vorstellen. Des Weiteren möchte ich auch auf die Unterschiede zwischen einem „normalen“ und einem Solid State Relais eingehen. Mit einem Solid State Relais kann man eine Wechselstromquelle schalten. D.h. wir können nicht so einfach eine LED oder andere mit Gleichstrom betriebene…
neue Funktionen der Arduino IDE Version 1.8.10 (Release Sept. 2019)
Seit heute gibt es die neue Version der Arduino IDE und diese bringt laut Hersteller einige nützliche Features mit. In diesem Beitrag möchte ich mir zunächst einmal diese neue Version anschauen. Warum nutze ich die Arduino IDE? Sicherlich gibt es auf dem Markt einige bessere Tools zum Entwickeln von Programmen für den Arduino bzw. für…
JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten
Wenn man Webanwendungen entwickelt muss man immer beachten das Serverseitige Fehler dem Benutzer der Anwendung verständlich dargestellt werden. Die Applikationsserver bzw. Webcontainer stellen eine Exception für Entwickler lesbar dar, jedoch die Anwender können in der Regel mit den Informationen nichts anfangen. Und genau darum soll es sich in diesem Beitrag handeln, wir wollen verschiedene Exceptions…
Raspberry PI – Pinout
Der Raspberry PI verfügt in der ersten Version über 26 Pins und ab der 2. Generation über 40 Pins. In diesem Beitrag möchte ich kurz & knapp die Pinbelegung der einzelnen Modelle zum Raspberry PI zeigen. Diese Seite habe ich angelegt um von den einzelnen Raspberry PI Tutorials auf das Pinout zu verlinken. Raspberry PI…
Seeeduino #3: Grove Light Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir den Grove Light Sensor von Seeeduino vorstellen. Von der Firma Seeedstudio habe ich einige Grove Shields für ein Review gesponsort bekommen, welche ich dir gerne Stück für Stück auf meinem Blog vorstellen möchte. Bezug Mir liegt die Version 1.1 des Sensors vor, im Shop von Seeedstudio erhält man derzeit…
Raspberry PI Tutorial #3: Piezo Buzzer
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man einen Piezo Buzzer am Raspberry PI betreibt und einfache Töne mit diesem wiedergeben kann. Der Raspberry PI verfügt seit dem ersten Modell bereits über eine 3,5mm Klinkenbuchse über welchem man Musik abspielen kann, dieses Tutorial beschäftigt sich jedoch nur damit wie man einen Piezo Buzzer über GPIO…
Seeeduino #2: Grove – Rotary Angle Sensor
Den Grove – Rotary Angle Sensor von Seeedstudio habe kostenfrei für ein Review von Seeedstudio.com zur Verfügung gestellt bekommen. Der Sensor ist ein 10 kOhm Drehpotentiometer, welcher über einen analogen Pin am Mikrocontroller angeschlossen wird. Zum Lieferumfang gehört neben dem Sensor ein Anschlusskabel sowie eine kleine Beschreibung zum Sensor. Aufbau Was mir sofort aufgefallen ist,…