In diesem Beitrag möchte ich über die Lampe „ScreenBar e-Reading lamp“ von BenQ berichten. Diese Lampe wurde mir von der Firma BenQ kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt. Auch wenn dieser Artikel kostenfrei für mich ist und ich diesen nach dem Review behalten kann möchte ich meine Meinung wiederspiegeln. Ich habe auch keine Auflagen von…
Autor: Stefan Draeger
Jahresrückblick 2019
Das Jahr 2019 war ein sehr spannendes Jahr, es gab viele neue Kooperationen mit Firmen und ich konnte auch vielen Besuchern helfen. Die Hilfe erfolgte indirekt über meine Beiträge wo ich doch viel positive Kommentare erfahren habe und auch per E-Mail wo sich einige persönlich an mich gewendet haben. Dieser Beitrag beinhaltet nicht die Einkünfte…
Microcontroller ATtiny167
In diesem Beitrag möchte ich den Microcontroller ATtiny167 vorstellen. Vor kurzem habe ich den Beitrag zum ATtiny85 – ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben veröffentlicht. Der Vorteil des ATtiny167 ist das dieser mit einer USB Micro Buchse und einem USB-to-Serial Converter daherkommt. Somit entfällt das doch etwas lässtige Programmieren über einen externen Programmer (wie man ihn…
Arduino Lektion #101: Multifunktionales Shield „Easy Module MIX V1“ von YwRobot
In diesem Beitrag möchte ich, ein Multifunktionales Shield „Easy Module MIX V1“ von YwRobot vorstellen. Das Shield ist mit vielen Funktionen ausgestattet welche dem Anfänger sowie auch dem Fortgeschrittenen Entwickler viel Spaß bereiten kann. Der Vorteil eines sollchen Shields ist es, dass ohne viel Verkabelung und Löten fast sofort losgelegt werden kann. Anders als die…
ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
In diesem Beitrag möchte ich beschreiben wie du den Microcontroller ATtiny85 mit einem Arduino UNO beschreiben kannst und somit deine Projekte noch kleiner bekommst. Den Microcontroller ATtiny85 habe ich bereits im Beitrag Mini Arduino mit ATTiny85 Chip vorgestellt. benötigte Bauteile Für das schreiben / brennen eines Sketches auf einen ATtiny85 werden folgende Bauteile benötigt: Pinout…
Weihnachtsevent 2019 im JFZ Schöningen – „Löten eines Weihnachtsbaums mit Sound“
Am 24.11 sowie 30.11.2019 hat im Jugendfreizeitzentrum Schöningen das Event „Löten eines Weihnachtsbaums mit Sound“ stattgefunden. Den Aufbau des Weihnachtsbaums habe ich bereits im Beitrag Arduino Projekt: LED Weihnachtsbaum vorgestellt. Dieses Event war für interessierte von 10 bis 99 Jahre geöffnet. Besonders gefreut hat es mich das alle Plätze besetzt waren und es ohne größere Komplikationen…
Arduino Lektion #100: Schieberegister 74HC595N N2B5
In diesem Beitrag möchte ich das Schieberegister 74HC595N N2B5 vorstellen. Mit diesem Schieberegister kann man seine vorhandenen digitalen Pins um ein vielfaches erweitern. Bezug Es gibt die Schieberegister in größeren Verpackungseinheiten (5,10 usw.) mit diesen Packungen spart man auf ebay.de deutlich gegenüber dem kauf eines einzelnen Chips. Auf ebay.de* kann man zbsp. das Schieberegister im…
Nachbau des Dual Color LED Moduls KY-029
Das Dual Color LED Modul habe ich im Beitrag Arduino Lektion #99: Dual Color (rot & grün) LED HW-477 / KY-029 vorgestellt. Du kannst dieses Modul für ca. 3,99€ über ebay.de beziehen. Da ich dieses kleine Modul durch Unachtsamkeit zerstört habe möchte ich mir dieses nun nachbauen und in diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie…