In diesem Beitrag möchte ich den Raspberry PI Pico mit einem ESP32 vergleichen. Im Beitrag „Ist der Raspberry PI Pico eine alternative zum Arduino Nano?“ habe ich bereits den Raspberry PI Pico mit dem Arduino Nano V3 verglichen und festgestellt das der Pico deutlich vorne liegt. Schauen wir einmal ob der Pico auch dieses mal…
Autor: Stefan Draeger
Ist der Raspberry PI Pico eine alternative zum Arduino Nano?
In diesem Beitrag möchte ich der Frage „Ist der Raspberry PI Pico eine alternative zum Arduino Nano?“ nachgehen. Diese ist nicht von mir aus der Luft gegriffen, sondern habe ich auf einigen Seiten so oder so ähnlich gefunden. Da ich bereits einige Beispiele mit dem Raspberry Pi Pico programmiert habe und den Arduino Nano schon…
DIY Expansion Board für Raspberry PI Pico mit Grove Adapter
In diesem Beitrag möchte ich dir mein neues, kleines DIY Expansion Board für den Raspberry PI Pico vorstellen. Dieses Board verfügt über: Aufbau des DIY Expansion Board Für den Aufbau des Boards benötigt man neben der Platine (oh wow) auch noch einige Buchsen & Steckerleisten und natürlich 4 Grove Connectors (Adapter). Vorteile des DIY Expansion…
Python #31 – Kommandozeilenparameter mit sys.argv
In diesem Beitrag möchte ich dir aufzeigen wie du Kommandozeilenparameter mit sys.argv zu deinem Python Skript hinzufügen kannst und somit dein Programm / Projekt ggf. noch dynamischer aufbauen kannst. Was sind Kommandozeilenparameter? Wenn du Python3 bereits auf der Konsole (Linux oder Windows) ausgeführt hast dann wirst du mindestens schon einmal damit in Berührung gekommen sein….
Raspberry PI Pico Projekt #1 – LED Würfel
In diesem Beitrag zum Raspberry PI Pico, möchte ich dir zeigen wie du dir einen kleinen LED-Würfel bauen kannst. Schaltung Aufbau auf einer Lochrasterplatine Das Projekt baue ich auf einer Lochrasterplatine auf. Du kannst das natürlich auch auf einer Streifenrasterplatine aufbauen jedoch musst du hier die Leiterbahnen unterbrechen und dieser Schritt entfällt bei einer Lochrasterplatine….
Buchvorstellung #9: Projekte mit Arduino und ESP
Das Buch „Projekte mit arduino und ESP“ habe ich kostenfrei für ein Review vom BMU Verlag gestellt bekommen. Auch wenn dieses für mich kostenfrei war möchte ich meine persönliche Meinung zu diesem abgeben und lasse mich in keiner Weise davon beeinflussen. Eckdaten zum Buch Verlag – BMU Verlag Author – Danny Schreiter Auflage – 1….
Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Taster am Raspberry PI Pico mit einem PullDown & einen PullUp Widerstand anschließt und mit Micropython programmierst. Für die Arduino Familie habe ich bereits gezeigt wie man einen Taster abfragt und damit andere Bauteile steuern kann. Hier soll es nun um die Sprache Micropython und…
Raspberry PI Pico #3 – PWM Signale erzeugen
In diesem Beitrag möchte ich dir nun gerne zeigen wie du ein PWM Signal am Raspberry PI Pico mit Micropython erzeugst. Mit einem solchen PWM Signal kannst du im einfachsten Fall eine LED zum langsamen auf und ableuchten lassen (auch Fade Effekt genannt) oder auch kleine Servomotoren steuern. Und wie du das machst zeige ich…







