In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du mit ESPeasy die Sensordaten an einen E-Mail Empfänger in ein frei definierbaren Intervall senden kannst. Zu diesem Beitrag wurde ich in einem Kommentar unter einem meiner YouTube Videos zu ESPeasy aufmerksam. Wie du ESPeasy auf einen ESP8266 installierst und einen DHT11 Sensor einrichtest habe ich dir…
Autor: Stefan Draeger
Jahresrückblick 2020
Ein sehr turbulentes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gerne möchte ich euch in diesem Jahresrückblick einmal „Danke“ sagen für das lesen meines Blogs und die vielen Vorschläge welche mich auf die verschiedenen Kanäle erreicht haben. Beitragsbild von Free-Photos auf Pixabay Kooperationen und Unterstützungen für Projekte Auch in diesem Jahr haben mich Firmen / Verlagshäuser unterstützt und so…
Python #25 – Listen sortieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie einfach du Daten in Python sortieren kannst. Das Thema Listen in Python habe ich bereits im Beitrag Python #3: Listen ausführlich behandelt. In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch zeigen wie du diese Listen und auch andere Datenstrukturen sortieren kannst. einfaches Sortieren einer Listen in Python Wenn…
Arduino Lektion #114: Mini Ethernetshield ENC28J60
In diesem Beitrag möchte ich dir das Mini Ethernetshield ENC28J60 für den Arduino vorstellen. Bezug Das Mini Ethernetshield vom Typ ENC28J60 findest du bei ebay.de für knapp 2,59 € .. 8 € zzgl. Versandkosten*. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision,…
ATOM Lite von M5Stack
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen ESP32 Microcontroller vom Typ „ATOM Lite“ von M5Stack vorstellen. In dem Beitrag M5StickC – Ein ESP32 Zwerg mit nützlichen onboard Funktionen in einem coolen Gehäuse habe ich bereits einen Mikrocontroller von der Firma M5Stack vorgestellt und in den nachfolgenden Beiträgen beschrieben. Bezug Den kleinen ATOM Lite habe ich…
Totem Mini Lab #2: I/O Side Panel
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen was du alles mit dem I/O Side Panel von Totem machen kannst. Im ersten Teil zum Totem Mini Lab habe ich dir gezeigt wie du diesen Microcontroller am Computer einrichtest und die Arduino IDE für diesen einrichtest. (Ich setze in diesem Beitrag voraus das der Microcontroller bereits eingerichtet…
Totem Mini Lab #1: Anschluss am Computer und programmieren mit der Arduino IDE
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du das Totem Mini Lab mit dem Computer und in der Arduino IDE einrichtest. Das Totem Mini Lab habe ich dir bereits im Beitrag xyz ausführlich vorgestellt. Anschluß an den Computer Dem Totem Mini Lab liegt ein passendes Mini USB Kabel (in 1,2m länge) welches in ein…
Vorstellung Totem Mini Lab
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne das Mini Lab von der Firma Totem vorstellen.Dieses Set wurde mir für dieses Review, von der Firma Totem, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch wenn dieses Kit mir kostenfrei gestellt wurde, möchte ich dir meine persönliche Meinung geben und lasse mich in meiner Meinung nicht beeinflussen. Trotzdem möchte ich…