Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • Displays (LCD, OLED, LED)
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Smarthome
    • Weekend Project
  • Mikrocontroller
    • Arduino
      • Tutorials
      • ProMini
        • Anschließen & Programmieren
      • Nano
        • Arduino Nano – Übersicht
      • UNO
        • Übersicht
        • Funduino UNO
        • Maker UNO – Überblick und Test
        • Arduino UNO R4 WiFi / Minima
      • MEGA 2560
        • Funduino Mega 2560 R3
        • Übersicht
      • Leonardo
        • Übersicht
    • ESP32
      • ESP32-CAM
        • Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb
        • ESP32 CAM als Access Point einrichten
        • DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
        • ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen
        • Python – ESP32 CAM Bild speichern
        • ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
        • ESP32-CAM WROVER E
        • ESP32-CAM Stream per Python3 aufzeichnen
      • Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden
      • Der ESP32 Plus von Keyestudio: Ein leistungsstarker Mikrocontroller im Arduino-UNO-Format
      • Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
      • Seeed Studio ESP32C3 & Bluetooth
    • ESP8266
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
      • WEMOS
        • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
        • WEMOS D1 Mini – Übersicht
        • Wemos D1 mini Shields
    • Raspberry Pi Pico
      • Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
      • Ein erster Blick auf den Melopero Cookie RP2040: Raspberry Pi Pico meets micro:bit
      • Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
      • Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
      • Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
  • Newsletter
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

SEO 2021 #5: Backlinks aufbauen

Posted on 31. März 202126. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wie du SEO optimierte Backlinks für deine Seite oder auch dein Produkt auch im Jahr 2021 aufbauen kannst möchte ich dir in diesem neuen Beitrag zeigen.

SEO #5 - Backlinks aufbauen
SEO #5 – Backlinks aufbauen

Für einen guten Rankingfaktor benötigst du Backlinks! Im Umkehrschluss bedeutet dieses kurz, ohne Backlinks wird es sehr schwer einen guten Rankingfaktor zu erhalten und somit ist die Seite 1 in der Google Suche in sehr weite ferne gerückt. Aber beachte das Backlinks nur ein Teil der SEO Optimierung einer Seite ist.

  • Was sind Backlinks?
    • Wo sehe ich meine aktuellen Backlinks?
  • Woran erkenne ich gute Backlinks?
  • Wozu benötige ich Backlinks?
  • Lohnt sich das kaufen von Backlinks
  • Linktausch als einfache Möglichkeit für Backlinks
  • Was ist ein „nofollow“ Link?
    • alle Hyperlinks auf der Seite als „nofollow“ markieren
  • Wie komme ich günstig an Backlinks?
    • Backlinks von Foren
    • Social Media Portale nutzen
      • Facebook
      • Instagram
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
  • Hilfe beim Aufbau von Backlinks

Was sind Backlinks?

Backlinks sind verweise von anderen Seiten / Portalen zu deiner Seite / deinen Unterseiten. Der Besucher kann diese Verweise anklicken um von einer Seite zur anderen zu gelangen. Dabei bewertet Google gute Backlinks besonders hoch.

Wo sehe ich meine aktuellen Backlinks?

Im zweiten Beitrag zur SEO Optimierung deine Webseite, habe ich dir ein paar kostenfreie Tools vorgestellt dabei war auch das Tool Ubersuggest. Das Tool Ubersuggest verfügt über die Möglichkeit in einem Dashboard die aktuellen Backlinks anzeigen zu lassen.

Ubersuggest - aktuelle Backlinks auf der Domain draeger-it.blog
Ubersuggest – aktuelle Backlinks auf der Domain draeger-it.blog

Wenn du nun auf den Bereich „Backlinks“ klicks, sieht du ein Diagramm mit der Entwicklung deiner Backlinks sowie eine Liste mit diesen. In der kostenfreien Version von Ubersuggest ist diese stark eingekürzt.

Ubersuggest - eingekürzte Liste mit Backlinks
Ubersuggest – eingekürzte Liste mit Backlinks

Jedoch bietet das Diagramm einen guten Einblick in die Entwicklung der Backlinks auf der Seite und die ersten 100 Einträge sind auch sichtbar.

Entwicklung der Backlinks auf der Seite "draeger-it.blog"
Entwicklung der Backlinks auf der Seite „draeger-it.blog“

Woran erkenne ich gute Backlinks?

Gute Backlinks erkennst du daran das die Quelle einen hohen Rankingfaktor hat und am besten zu deinem Thema passt.

Die Seite mit dem Backlink muss nicht immer zu deinem Thema passen. Ich habe zbsp. einen Backlink von einer Seite welche einen Futterspender für Katzen vorstellt und zu mir zu einem Beitrag über einen Servomotor SG90 verweist.

ABER nicht jeder Backlink ist wertvoll es gibt diverse Portale welche Backlinks aufnehmen und dort eine Linksammlung aufbauen dieses sieht Google als nicht wertvoll an und kann unter Umständen dieses abstrafen und somit würde das auf deine Seite zurück kommen.

Wozu benötige ich Backlinks?

Du benötigst Backlinks um deine Autorität zu einem Thema zu „beweisen“ bzw. um zu zeigen das deine Aussagen valide sind. Je nach Backlink zu diesem Thema kann das schwer ins Gewicht der Bewertung deiner Seite führen.

Solltest du es schaffen einen Backlink von einem Wikipedia Artikel zu erhalten oder von einer Domain mit *.edu, dann kannst du dich wahrlich glücklich schätzen. Diese Seiten bzw. Domains gelten als sehr wichtig und haben einen sehr hohen Rankingfaktor.

Lohnt sich das kaufen von Backlinks

Es gibt einige Agenturen welche Backlinks für Geld anbieten, dabei bekommt man sehr schnell gute Backlinks auf seine Seite. Jedoch ist die Kehrseite der Medaille das so ein unnatürlicher Backlinkaufbau der Seite entstehen kann. Diesen unnatürlichen Backlinkaufbau erkennt Google und auch dieses kann wieder abgestraft werden.

Aber auch gekaufte Backlinks können klicks bringen und somit die Reichweite erweitern. Du kannst also bei verwandten Seiten einmal nachfragen ob ein Linktausch gewünscht ist, somit ergibt sich eine klassische Win-win Situation.

Linktausch als einfache Möglichkeit für Backlinks

Unter dem Begriff Linktausch versteht man das man bekannte und Artgleiche Webseiten auf seiner eigenen Seite verlinkt und im Gegenzug wird man selber verlinkt.

Beim Linktausch muss man aber darauf achten das es KEIN „nofollow“ Link ist, diese Links sind nicht wirklich nützlich und bieten keinen besonderen Mehrwert für die eigene Domain.

ABER es ist nicht wirklich Sinnvoll eine Seite zu erstellen wo man Links einfach Auflistet sondern am besten ist es wenn man dieses in einen Beitrag einbettet.

Was ist ein „nofollow“ Link?

Wenn ein Hyperlink mit dem Wert „nofollow“ am Attribut „rel“ versehen wird, folgt der Google Crawler diesen Link nicht und besucht folglich diese Seite auch nicht.

<a href="https://google.de" rel="nofollow">Google</a>

Das Gegenstück zu „nofollow“ ist „dofollow“ und besagt das dem Ziel des Hyperlinks gefolgt werden soll.

<a href="https://google.de" rel="dofollow">Google</a>

alle Hyperlinks auf der Seite als „nofollow“ markieren

Wenn du auf der Seite einen „Schalter“ für alle Links haben möchtest so kannst du im Kopfbereich der Seite einen META Tag einbauen welcher alle Links als „nofollow“ oder „dofollow“ markiert.

<meta name="robots" content="nofollow" />

Diesen META Tag kannst du zbsp. nutzen wenn deine HTML Seite bereits Online aber noch nicht Final ist.

Wie komme ich günstig an Backlinks?

Wenn du günstig an Backlinks kommen möchtest dann bedeutet dieses „etwas“ Arbeit aber es wird sich Lohnen und vor allem kannst du so steuern wo deine Backlinks herkommen und schlechte Seiten von vornherein vermeiden.

Backlinks von Foren

Wenn du einen Blog oder eine Seite wie ich über ein bestimmtes Thema betreibst und es dafür einige bekannte Foren gibt, dann kannst du dich zbsp. aktiv in diesen betätigen und in deinen Antworten deine Beiträge verlinken (natürlich soweit diese für die Antwort nützlich sind).

In einigen Foren wird dieses jedoch nicht gerne gesehen daher solltest du dieses vorher mit den Admins absprechen, so umgehst du einigen ärger.

Social Media Portale nutzen

Du kommst heute quasi nicht mehr umher deine Seite auch auf den gängigen Social Media Portalen zumindest zu verlinken. Auf den nachfolgen aufgelisteten Portalen kannst du kostenfrei ein Profil anlegen und dort eine sehr große Masse erreichen. Einige dieser Portale bieten auch die Möglichkeit Werbung zu schalten oder Werbewirksam ein Gewinnspiel zu veröffentlichen und so wiederum auch der potentiellen Zielgruppe einen Mehrwert zu bieten.

Jedoch sind die meisten Hyperlinks in diesen Portalen mit dem Attribut „nofollow“ gesetzt, d.h. dieser Link ist nicht wirklich für den Aufbau von Backlinks wirksam. ABER es ist eine Möglichkeit sich und seine Seite bekannter zu machen!

Facebook

Auf der wohl Größen Social Media Plattform Facebook tummeln sich z.Zt. 1,8 Milliarden aktive Nutzer (Daten von AllFacebook.de) jeden Tag. Das einrichten einer Business Seite ist somit schon quasi Pflicht. Aber auch diese Seite muss gepflegt werden!

Beitrag auf Facebook mit Ansicht der erreichten Personen
Beitrag auf Facebook mit Ansicht der erreichten Personen

Instagram

Das Portal Instagram ist durch das einfache und vor allem schnelle erstellen von Beiträgen sehr verbreitet. Du kannst also mal schnell einen Beitrag mit einem oder mehrerer Bild(er) oder ein maximal 1 Minute langes Video erstellen und so deine Zielgruppe erreichen. Ich nutze Instagram für das präsentieren von Bausätze, Schaltungen und Geräte.

Beitrag auf Instagram von "draegerit"
Beitrag auf Instagram von „draegerit“

Einem Beitrag auf Instagram kannst du mit Hash Tags versehen und somit in Suchergebnisse zu bestimmten Schlagwörtern platzieren. Du siehst beim eingeben eines Hast Tags wie viele Mitbewerber es dazu gibt, in diesem Fall ist eine hohe Zahl meist ein Indiz dafür das dieses oft aufgerufen wird.

Twitter

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist nur bedingt für das erzeugen von Backlinks geeignet aber man kann ein paar Sociale Signale mit diesem erzeugen und je nach Beitrag auch ein paar Klicks.

Beitrag auf Twitter zur ESP32-CAM
Beitrag auf Twitter zur ESP32-CAM

In meinem Fall ist die Plattform Twitter nicht wirklich relevant aber durch ein WordPress Plugin kann ich dort meine Beiträge automatisch veröffentlichen. Durch diese Automation hat man initial die Arbeit die Portale mit der Seite zu verknüpfen aber hat danach weniger Arbeit und kann quasi per Knopfdruck diese Portale bedienen. Das entsprechende Plugin werde ich dir in einem separaten Beitrag zum Thema „Social Media“ vorstellen.

YouTube

Ein YouTube Kanal kostet deutlich mehr Zeit und ist auch nicht für jeden Inhalt geeignet. Aber wenn du zbsp. einen Blog hast auf welchem du Beiträge veröffentlichst wo du etwas erklärst. Meist hast du dann auch ein kleines oder sogar großes Video welches deinen Inhalt aufwertet, diese kannst du zbsp. auf YouTube veröffentlichen und somit „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Zum einen sparst du eigenen Speicherplatz auf deinem Webserver und zum anderen erreichst du wiederum eine Zielgruppe.

TikTok

Auch wenn TikTok sehr stark im kommen ist, sehe jedenfalls ich hier kein Potential eine Seite zu pushen denn der Inhalt ist dort mehr im Bereich Selbstdarstellung & Unterhaltung. Aber du kannst natürlich auch Klicks abgreifen wenn du es schaffst dort deine Marke zu platzieren und werbewirksam zu präsentieren.

Video auf TikTok zum Raspberry PI Pico mit Servomotor SG90
Video auf TikTok zum Raspberry PI Pico mit Servomotor SG90

Das Portal TikTok bietet recht einfach die Möglichkeit kurze Videos (max. eine Minute) aufzunehmen und mit Musik und Filter aufwerten zu können. Je witziger oder sogar provokanter das Video ist desto mehr Reichweite hat dieses.

Du kannst nachdem das Video fertiggestellt ist es auch herunterladen und über andere Kanäle teilen.

ABER du wirst auf diesem Portal keinen direkten Backlink zu deiner Seite aufbauen können!

Hilfe beim Aufbau von Backlinks

Du hast die Schritte in diesem Beitrag befolgt, aber trotzdem nur wenige Backlinks erhalten? Gerne kann ich dir weiterhelfen deine Backlinks zu optimieren und somit deine Reichweite zu erhöhen. Wende dich dazu einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular an mich.

3 thoughts on “SEO 2021 #5: Backlinks aufbauen”

  1. Christoph sagt:
    22. Juni 2021 um 12:19 Uhr

    Danke für deine Tipps! Guter Content teilt sich besonders schnell. Ich denke, dass ist der Schlüssel zu einem „kostengünstigen“ und natürlichen Linkaufbau. 🙂

    Viele Grüße
    Christoph

    Antworten
  2. Andi sagt:
    19. Juli 2021 um 19:57 Uhr

    Sehr schöne Artikel da versteht man sofort wie man die blacklinks gekommen kann vielen dank dafür. Werde die Tipps verfolgen und umsetzen

    Antworten
  3. backlinks-generieren sagt:
    24. September 2021 um 14:04 Uhr

    Super Beitrag zum Thema Backlinks generieren! Da sind ja schon einige interessante Quellen und Tipps genannt. Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Unterstütze meinen Blog!


Liebe Leserinnen und Leser,

Unterstützt meinen Blog auf Tipeee und helft dabei, hochwertige Inhalte zu sichern! https://de.tipeee.com/draeger-itblog/.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Stefan Draeger


Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb