Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Schlagwort: Arduino

GPS Modul NEO-6M

Arduino Lektion 35: GPS Modul NEO-6M

Veröffentlicht am 29. Oktober 20172. Mai 2023 von Stefan Draeger

Das GPS Modul NEO-6M verfügt über eine externe Keramikantenne und hat minimale Abmaße, dadurch lassen sich kleine Projekte mit dem GPS Modul durchführen. Das GPS Modul hat leider nicht zuverlässig im Gebäude funktioniert. Draußen hat dieses nach wenigen Sekunden die Satelliten gefunden. Dieses liegt wohl unter anderem an der mini Keramikantenne (20mm x 5mm x…

Microcontroller Wemos D1

WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip

Veröffentlicht am 27. September 20173. Mai 2023 von Stefan Draeger

Das Board des Wemos D1 unterscheidet sich rein äußerlich erstmal wenig mit dem Arduino UNO R3 jedoch wenn man genauer hinschaut, sieht man den ESP8266 Chip und die zusätzlichen Beschreibungen an den PINs. Daher wollen wir uns dieses Board nun etwas genauer anschauen. Wemos D1 im Überblick Das Board Wemos D1 verfügt über einen DC…

Arduino Leonardo

Arduino Leonardo – Übersicht

Veröffentlicht am 3. September 20171. August 2025 von Stefan Draeger

Der Arduino Leonardo ist von den Maßen her mit dem Arduino UNO gleich, einzig die Technik (und darauf kommt es ja auch an) ist deutlich verbessert. Anschlüsse des Arduino Leonardos Der Arduino Leonardo verfügt über einen Micro-USB-Anschluss für die Verbindung zum Computer und eine 2,1 mm „Center Positiv“ Strombuchse. Stromversorgung Wie auch der Arduino UNO…

Aluminium 2DOF Klaue

Arduino – Aluminium 2DOF Klaue

Veröffentlicht am 20. August 20177. Juni 2024 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir die 2DOF Klaue aus Aluminum vorstellen und zeigen wie diese zusammengebaut und programmiert wird. Die Aluminium 2DOF Klaue habe ich über ebay* erstanden und wurde komplett zerlegt in einem kleinen Karton geliefert. Bei der Bestellung ist darauf zu achten, dass die benötigten Servomotoren enthalten sind bzw. diese extra bestellt…

Arduino Lektion 34: 433 MHz Funksender

Arduino Lektion 34: 433 MHz Funksender

Veröffentlicht am 30. Juli 201710. Oktober 2025 von Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich den 433 MHz Funksender & Empfänger beschreiben. Mit diesem kleinen, drahtlosen Sender kannst du deine Schaltungen am Arduino bequem von weiter weg bedienen. Es gibt dieses als 433MHz und 315MHz Version. Bevor man eines von beiden erwirbt, muss im jeweiligen Land / Bundesland geprüft werden, ob dieses erlaubt ist. Im…

Taster mit Pull Down Widerstand

Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand

Veröffentlicht am 3. Juli 20173. Mai 2023 von Stefan Draeger

Wie man einen Taster am Arduino anschließt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Es gibt hier zwei Möglichkeiten wie man einen Taster am Arduino anschließt, einmal mit einem „Pull Down Widerstand“ und mit einem „Pull Up Widerstand“. In diesem Tutorial möchte ich auf den „Pull Down Widerstand“ eingehen. Benötigte Werkzeuge & Materialien Schaltung Berechnung des…

Arduino Lektion 30: UV Sensor GYML8511

Veröffentlicht am 16. Mai 201716. August 2024 von Stefan Draeger

Der UV Sensor GYML8511 dient zum Messen der UV-Strahlung. Was ist UV-Strahlung? Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett, UV oder UV-Strahlung, umgangssprachlich ultraviolettes Licht, seltener und fälschlich Infraviolett-Strahlung, ist die für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer als das sichtbare Licht sind. Im elektromagnetischen Wellenspektrum schließt sich, ausgehend vom für den Menschen sichtbaren Bereich, dem…

Arduino WEB Editor – Erster Sketch

Veröffentlicht am 11. Mai 20172. Mai 2023 von Stefan Draeger

Wie man den Arduino WEB Editor installiert habe ich im gleichnamigen Tutorial beschrieben. Nun möchte ich einen ersten Sketch schreiben und auf den Arduino Leonardo hochladen. Schritt 1 – Anmelden Als Erstes muss man sich natürlich anmelden (soweit nicht schon geschehen). Es wird dazu die Adresse https://create.arduino.cc geöffnet und dort wählt man die Kachel „Arduino Web…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}