In diesem Kapitel möchte ich erläutern, wie man mit der Bibliothek matplotlib ganz einfach und schnell 2D Diagramme zeichnen kann. In dem Editor „jupyter“ ist bereits diese (und viele weitere) Bibliothek enthalten, somit muss man nichts zusätzlich installieren. Nutzt man jedoch einen anderen Editor wo diese Bibliothek nicht enthalten ist, so kann man diese kostenfrei…
Wemos D1 mini Projekt: Relais per Webseite schalten
Auf dieses Projekt bin ich von einem Leser meines Blogs aufmerksam geworden. Dieser möchte gerne eine kleine Webseite mit einer Schaltfläche haben, um dort per Tastendruck ein Relais (oder mehrere) zu schalten. Dieses Relais soll dann nach 5 Sekunden wieder abfallen. Teileliste Für dieses Projekt benötigen wir folgende Teile: Zusätzlich benötigen wir ein WLAN Netzwerk,…
Arduino Lektion 71: analoge Uhr mit Drehspulinstrumenten und RTC Modul DS3231
In diesem Tutorial möchte ich zeigen wie man mit 2 Drehspulinstrumenten und dem RealTimeClock Modul DS3231 (und natürlich einen Mikrocontroller) eine analoge Uhr erstellt. Teileliste Für dieses Projekt verwende ich folgende Teile: Die Drehspulinstrumente kann man deutlich günstiger über Wish.com bestellen. Die Lieferzeit ist dort jedoch deutlich höher. Für den Aufbau verwende ich den DIY…
Erstellen eines JavaServerFaces 2.2 Projektes mit Eclipse & Apache Maven
In diesem Beitrag möchte ich erläutern wie man ein JavaServerFaces 2.2 Projekt mit Apache Maven und Eclipse einrichtet. Ihr benötigt folgende Tools: Wie man Apache Maven einrichtet, habe ich bereits im Tutorial Maven: Einrichten von Apache Maven erläutert. Wichtig ist das die Umgebungsvariable „JAVA_HOME“ zu einem Oracle Java JDK verweist. Einrichten von Eclipse Nachdem Eclipse heruntergeladen…
Python #10: Dateiverarbeitung
In diesem Kapitel möchte ich beschreiben wie man Dateien mit Python verarbeiten kann. Bisher haben wir nur Variablen verwendet, diese verlieren jedoch ihre Gültigkeit beim Beenden oder beim Abbruch des Programmes und somit sind alle Daten verloren. Hier können wir nun eine Datei verwenden, um diese Daten zu speichern.Eine Datei kann uns später dazu dienen Daten…
Arduino UNO kompatibler Bausatz
In diesem Beitrag möchte ich den Arduino UNO kompatiblen Bausatz von „Build Circuit“ vorstellen. Vorbemerkung Dieser Beitrag wurde durch die oben genannte Firma unterstützt, indem ich einen Bausatz kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen habe. Bezug Den Bausatz kann man für ca. 16 € in dem Shop https://www.buildcircuit.com.au erwerben, zusätzlich fallen noch Versandkosten an. Inhalt Dem…
Arduino Lektion 76: 0,91 Zoll OLED Display
In diesem Tutorial möchte ich das 0,91 Zoll (2,31 cm) OLED Display vorstellen. Bezug Das OLED Display gibt es auf ebay.de für ca. 5 € inkl. Versandkosten zu kaufen. Technische Daten vom 0,91 Zoll OLED Display Auflösung 128 x 32 Pixel Abmaße (L x B x H) 43 mm x 12 mm x 3 mm…
Python #9: Funktionen
Funktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der objektorientierten Programmierung (dazu folgt später ein separater Beitrag) und dienen unter anderem dazu den Quellcode zu strukturieren. Nehmen wir folgenden Quellcode: In diesem Stück Code wird die Addition zweier Zahlen (a & b) ausgeführt.Da ich hier jedoch mehrmals Addieren möchte, muss der Quellcode immer wiederholt werden. Diese Dopplung von…